Aktuelle Bilder

Wenn die Sonne scheint und es trotzdem eisig ist

Und mein vierter Beitrag zu Myriades Impulswerkstatt

Das Bild von Myriade zeigt eine wunderschöne Eisformation.

Bei uns hat sich eine erste dünne Eisschicht über die Teiche gezogen, sodass ich mich entschieden habe drei neue Fotos zum Projekt hinzuzufügen. Natürlich habe ich schon viele Eis- und Schneeformationen in den letzten 20 Jahren im Schwarzwald eingesammelt, aber nun gilt es den späten Herbst und Winter am neuen Wohnort zu erkunden.

Das erste Eis malt Striche auf die Wasseroberfläche und schließt das ein, was noch im Teich gewachsen ist.

Bei den folgenden zwei Bildern seht ihr ein Seerosenblatt, das auf der glatten Eisfläche liegt, aber in der Mitte noch von Wasser bedeckt ist, das fand ich sehr faszinierend.

anklick = große Bilder – please click to enlarge

Dass die Sonne mal wieder ein paar Stunden geschienen hat war eine Wohltat. Diese norddeutsche, graue Himmelsdecke ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig.

Spätsommerimpressionen 2019

So viele schöne Tage, so viel Schönheit in der Welt –

In und um den Garten herum

Was so rumsteht

Am Fluss

Blumig in drei Varianten

Durchlässig 06/07 2019

Licht und Schatten

die Galerien öffen sich, wenn du ein Bild anklickst

Bilder, die niemanden weh tun. Bilder, die Schönheit und Freude teilen möchten – meinen Blick auf die Schönheit der Welt, meine Freude.

Freude und Segen auf eure Wege – am Freitag den Dreizehnten.

Sonntagsbild 27 2019

Durchlässig – permeable 04 2019

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Bei diesem Bild kommen gleich mehrere Zustände zusammen, die Durchlässigkeit, das Tragende, Verbindende und Durchbrochene … oderrr?!


Es tut mir sehr leid euch mitteilen zu müssen, dass ich vorerst offline bleibe, mein Leben ist so fordernd, dass ich gerade keine Zeit mehr für Gegenbesuche finde, den Blog aber nur um meinetwillen weiterzuführen erscheint mir nicht richtig. Das eine und andere Sonntagsbild werde ich wohl noch einstellen und auch das Alltagsprojekt weiterführen, alles andere muss jetzt ruhen! Ich weiß, dass ihr das versteht und sage DANKE!

Möge jede und jeder von euch einen entspannten Augustsonntag (er-)leben! Verbundene Grüße in die Runde, Ulli

Sonntagsbild 25 2019

Durchlässig – permeable 03 2019

klick = großes Bild – please click to enlarge

In diesem Fall möchte ich gar nichts weiter zu diesem Bild schreiben, nur erwähnen, dass es weder bearbeitet, noch eine Fotomontage ist.

Hier noch die Inspirationsquelle:

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung dazu, allerdings werde ich diese erst am kommendem Sonntag lesen können, da ich jetzt in Lothringen bin, alle Jahre wieder …


Ich wünsche euch einen schönen Julisonntag und eine gute Zeit!

Mit Nadel und Faden

Durchlässig 001 2019

anklick = große Bilder

Wenn ich an Künstlerinnen denke, die unter anderem auch gerne mit Nadel und Faden Kunstwerke geschaffen haben, dann denke ich unter anderen an Sophie Taeuber-Arp, Louise Bourgeois, Mary Bauermeister und auch an Susanne Haun. Letztere hat Beiträge zu „Textiler Kunst“ auf ihrem Blog veröffentlicht, zum Beispiel hier → https://susannehaun.com/?s=Textile+Kunst.

Außerdem denke ich immer mal wieder an die Installation mit dicken, roten Schafwollsträngen der Künstlerin Cecilia Vicuña im Rahmen der Documenta 2017 in Athen, die Gerda Kazakou hier vorstellte → https://gerdakazakou.com/2017/04/29/was-ich-im-emst-sah-1-cecilia-vicuna-und-chryssa/ . Gerda stellt auch Maria Lai vor, die faszinierende Arbeiten mit Nadel und Faden gestaltete → https://gerdakazakou.com/2017/05/01/was-ich-im-emst-sah-3-botschaften-von-maria-lai-und-maria-ender/


Zurzeit arbeite ich wieder an neuen Bildern zum Thema „Durchlässigkeit“. Hierfür bieten sich auch Gardinen an, wie ich es im oberen Bild zeige. Da ich aber auch immer wieder gerne noch mehr reduziere entstand ein weiteres Bild, das von Spuren und losen Fäden erzählt. Bei ihm bin ich mir noch nicht schlüssig, ob mir die vertikale oder die horizontale Ansicht besser gefällt, was meinst du?

Weitere Reduktionen und ein anderer Hintergrund führten mich zu dem unteren Bild.

Den Titel für dieses Bild lasse ich mal weg. Gerda schrieb am Montag: „Dem abstrakten Bild gibt man ja oft einen Titel. Damit vernichtet man in gewisser Weise die Grenze zur gegenständlichen Kunst, denn man suggeriert dem Betrachter, dass er etwas Bestimmtes wahrnehmen oder eine bestimmte Gefühlsqualität abrufen soll.“

Es ist ja nicht neu, dass ich Titel weglasse oder den Bildern erst gar keine gebe, damit öffne ich den Raum für Assoziationen und Empfindungen der Betrachter*innen, auf die ich auch heute wieder sehr gespannt bin.


Okay, ich habe keinen Faden in ein Nadelöhr gefädelt, ich habe Gewebe genommen und verwoben, vielleicht bin ich ja jetzt eine Bilderweberin …



Mary Bauermeister stellte ich 2014 in einem Beitrag über den Raum und die Liebe vor → https://cafeweltenall.wordpress.com/2014/09/06/uber-die-liebe/

mehr Bilder von ihr findest du hier → https://www.google.com/search?q=Bilder+Mary+Bauermeister&client=firefox-b-ab&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwjhhcet4_nfAhXMLlAKHd9XCZ8QsAR6BAgFEAE&biw=1440&bih=786

mehr Bilder von Cecilia Vicuña (lohnt sich sehr)

Sonntagsbilder 53 2018

Durchlässig – permeable 010

oder – or

Form im Formlosen – form in informality

draufklick = große Bilder – please click to enlarge

Zur Form im Formlosen fand ich folgendes im Netz:

„1.2. Das Formlose
Auf das Formlose sind Rückschlüsse möglich. Es ist jedoch nicht als Objekt der Betrachtung erkennbar. Es ist vielmehr das Subjekt des Betrachteten.
Im Formlosen gibt es keine Unterscheidungen. Es entspricht der Möglichkeit, sich in Unterscheidbares zu verwirklichen. Da Tatsächliches nur tatsächlich sein kann, wenn es möglich ist, ist die unentschiedene Möglichkeit Ursprung und Grund­lage des Verwirklichten.
Obwohl Möglichkeiten des Formlosen womöglich nicht verwirklicht sind, ist die Wirkkraft der Wirklichkeit im Formlosen tiefer verankert als im Verwirklichten selbst. Das Formlose liegt dem Geformten zugrunde. Es ist wirklicher als das Verwirklichte. Aus seiner Sicht erscheint die Wirklichkeit des Verwirklichten austauschbar. Sie ist somit nachgeordnet.
2. Übergänge
Geformtes und Formloses sind keine getrennten Welten. Es liegt im Wesen des Form­losen unbegrenzt zu sein und somit nicht an den Grenzen des Geformten zu enden. Daher liegt allem Geformten das Formlose inne.
Formen sind umso geformter, je komplexer sie sind. Je komplexer Formen sind, desto mehr wird das Formlose überlagert.“

https://www.seele-und-gesundheit.de/exis/form.html

 Winterlich Durchlässiges aus dem Garten

Am Brunnen

Am Teich

Das Gewächshaus in der Winterpause

Einmal werden wir noch wach … Friedliches, Schönes und Freudiges wünsche ich euch.

Sonntagsbild 52 2018

Durchlässig – permeable 009

oder – or

Form im Formlosen – form in informality

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Am Ende des Jahres, wenn sich der Rückblick einstellt, lasse ich die Erinnerung an den vergehenden Jahreszyklus noch einmal aufsteigen und dann gehen. Ich mache mich durchlässig und übergebe die Formen dem Formlosen, wo es sich nach einer Atempause wieder zu etwas Neuem formt.

Auch das nächste und damit vorletzte Sonntagsbild für 2018 wird die Durchlässigkeit zum Thema haben.

Mein Rückblick 03 2018 mit dem Thema „Durchlässigkeit“ füge ich hier ein.

Die Galerie öffnet sich, die Bilder werden groß, wenn du sie anklickst

Gutes und Schönes wünsche ich euch heute.



alle Bilder © Ulli Gau

Sonntagsbilder 43 2018

Durchlässig – permeable 008

Auf einem meiner Septembersonntagsspaziergänge entdeckte ich diesen Unterstand und freute mich somit doch noch einmal Bilder dem Thema DURCHLÄSSIG hinzufügen zu können.

die Bilder werden groß, wenn du sie anklickst

Habt es schön heute!



Noch zehn Sonntagsbilder und dann ist auch dieses Jahr vorbei. Ein Jahr voller Umbrüche für Viele, ein Jahr, das uns zeigte, dass die Probleme in der Welt nicht wirklich geringer geworden sind …

Orte 001 – 003

Das eine sind die verlassenen Orte, das andere Orte an sich.

In Freiburg, in der Umgebung des Bahnhofs, steht dieses Haus:

Noch immer beschäftigt mich das Thema der Durchlässigkeit, der Transparenz, wie zum Beispiel  hier → https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/04/29/sonntagsbild-19-2018/ und hier → https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/01/28/sonntagsbild-05-2018/). Ein weiteres Thema ist die Reduktion.

Was ist tragend, was ist wesentlich, was kann weg? Was bleibt, was entsteht? Themen, die von Innen nach Außen und zurück wirken. Was ist Ursache und was die Wirkung?

Dieses Mal bearbeitete ich das obige Haus mit seiner unterschiedlich wirkenden Glasfläche, mal Spiegel, mal Fenster.

Hier einige Beispiele wie meine Bilder entstehen;

– das Original, ohne Hintergrund (die Transparenz wirkt ohne Hintergrund schwarz), mit neuem Hintergrund und mit reduzierten und stark reduzierten Originalbildern darüber:

die Galerie öffnet sich, wenn du ein Bild anklickst



alle Bilder © Ulli Gau