Sonntagsbild 09 2022

Das Leben ist eine Collage

So entdeckt, fotografiert und fertig. Das Bild könnte auch heißen: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Verzeiht, ich bin in diesem Jahr null adventlich oder weihnachtlich gestimmt.

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Abenteuer Wendland

Am Montag, 07.02.2022

Eigentlich wollte ich ja nur mal eben von hier nach dort. Aber dort war nicht da, wo ich dachte, also fragte ich das Navi. Jaha, das kannte den Weg, aber bitte, hier soll ich reinfahren? Das ist doch nur ein Waldweg, ich nahm die Straße, die Dame tönte, bitte wenden, dann scharf links. Oookay, dann also doch.

Warum höre ich eigentlich auf mein Navi und nicht auf meine Intuition? Weil ich unbelehrbar bin? Weil ich abenteuerlustig bin? Wahrscheinlich von beidem ein bisschen.

Anfangs ging es ja noch, mit dem Waldweg. Aber es hat hier wochenlang geregnet und in den letzten Tagen auch gestürmt, wie auch heute wieder, soll heißen, der Weg war von tiefen Pfützen durchzogen, Äste lagen quer, die ich aus dem Weg räumen musste und dann wurde es irgendwann dermaßen heftig, dass ich alle Schutzgeister und -engel dieser Welt anrief. Zum einen, dass ich nicht stecken blieb, zum anderen, dass ich heile und mein Auto unversehrt da wieder herauskommen mögen. Und ja nicht in den tiefen Spurrillen fahren!

Alle waren mit mir.. Tausend Dank!

Als ich am Ort ankam, hatte ich allerdings so zittrige Beine, dass an einen Gang nicht mehr zu denken war. Nur ein kleines Stück. Und dann war ja da auch noch der Sturm und ich nicht wirklich windfest angezogen, sodass ich nur flugs ein paar Fotos von einer umgefallenen Birke machte und dann Nachhause fuhr.

Merksatz eins an mich selbst: wenn mir ein Weg nicht geheuer ist, fahre ich ihn nicht, egal, was das Navi erzählt.

Merksatz 2: Abenteuer müssen nicht riskant für Leib, Leben oder Auto sein.

Birkenliebe

Die Birke ist eindeutig weiblich. Ihr seht doch auch die Frauengestalt?

Birkenland

anklick = große Bilder – please click to enlarge

Zu Myriades Impulswerkstatt 2 2022

Zu Myriades zweitem Bild:

Dieses Mal geht es mir um einen Kontrast. Myriade schrieb zu diesem Bild:

Damit der Winter nicht zu kurz kommt, die Kälte aber auch das Licht

Für mich bilden die Eiszapfen ein Gitter, sodass ich an ein Foto von mir denken musste, das ich im vergangenen September, im Spätsommer aufgenommen habe.

anklick = große Bilder – please click to enlarge

Licht ist beiden gemeinsam, aber einmal ist es das Winterlicht, beim anderen das Spätsommerlicht, die Gitterstruktur ist eine andere, die Wirkung sowieso.

Ich möchte niemals in einer Wohnung mit vergitterten Fenstern leben müssen; zeitlebens fürchte ich mich vor dem Gefängnis. Nein, nicht ständig, nur manchmal, jeglicher Realität entbehrend und immer schnell vorbei. Wer weiß, was da in mir wirkt.

Ein Rückblick auf die Zwischenzeit

Alle Bilder sind zwischen der Wintersonnenwende und Anfang Januar aufgenommen

Viele graue Tage, aber jeder einzelne Sonnentag war ein Geschenk, besonders die Weihnachtstage mit klirrender Kälte und strahlend blauem Himmel, zur Freude der Enkelkinder, meiner Tochter und mir.

Eispfützen

Da mein Kontingent auf diesem Blog fast vollkommen ausgeschöpft ist, zeige ich nur eine kleine Auswahl an Bildern. Leider habe ich es noch nicht geschafft einen neuen Blog einzurichten, ich komme weder mit der kleinen Auswahl an Themes zurecht, noch mit der Gestaltung. Wird schon noch …

Eisblume und Feenhaar

An der „Dumme“

 

Ein Ausflug in die Göhrde am 06.01. bei strahlendem Sonnenschein und Frosttemperaturen – die Göhrde ist ein riesengroßes Waldgebiet, das bis hoch nach Lüneburg reicht. Große Teile stehen unter Naturschutz. Riesige Eichen und Buchen, sowie Heide bestimmen das Bild, aber es finden sich auch Wacholder, Birken, Fichten, Kiefern. Leben und Tod tanzen hier miteinander.

Mehr Informationen findet ihr hier → https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6hrde

Am 04.01. gen Abend

draufklick = große Bilder – die Galerien öffnen sich – please click to enlarge

 

Für Myriades Impulswerkstatt III

La Mer

Der erste Impuls von Myriade ist mein dritter Beitrag. Myriade schrieb: „Ein Foto vom Meer darf natürlich nicht fehlen. Dies ist eines ohne nennenswerte Wellen, ohne Schiffe und ohne Strand. Es lässt sich daher alles mögliche damit anfangen. Auch die Figuren sind so unbestimmt, dass sie vieles sein können.“

Wieder zeige ich zwei Bilder als Resonanz. Ich mag es gerade, wenn andere ihre Geschichten zu den Bildern erzählen.

-1-

Bretagne 2015

-2-

Asturien 2016

 

Für Myriades Impulswerkstatt II 12 2021

Bänke

Eine Bank vor einem Haus, eine Bank in einem Wald, eine Bank an einem Wegrand, wo auch immer noch eine Bank auftaucht, ist sie eine Einladung auszuruhen, zu sitzen und zu schauen.

Ich möchte euch zwei Bänke von meinen Erkundungsgängen im für mich noch neuen Land als Antwort auf Myriades 2. Impuls zeigen.

geschützt

eingewachsen

anklick = große Bilder – please click to enlarge

Ein Meerbild

Ich staune

Da war ich nur wenige Stunden an der Ostsee, habe gar nicht sooo viele Fotos gemacht, war mehr beschäftigt mit atmen, schauen, hören, riechen, entdecken und doch haben sich diese wenigen Stunden ausgeweitet. Bis hierher und wer weiß, vielleicht noch weiter.

Es gab mal Einen, der hat gesagt: „Jetzt verstehe ich dich. Du gehörst hier her.“ Da staunte ich auch.

Ein Tag auf der Insel und niemand war unglücklich.

Am frühen Abend hat sich die Matjesfischbrötchenverkäuferin in mein Herz geschlichen. Ihre Brötchen war eins, das andere ihre Bücher, die sie auch verkaufte. Wir kamen zum Handel. Beide etwas ungeübt, etwas linkisch. Was mussten wir da lachen! Diese zwei Bücher werden nun für immer nach Matjesbrötchen schmecken* und nach unserem Lachen tönen*.

(* Die Schweizer=innen sagen schmecken und meinen riechen. Sie sagen auch tönen und meinen klingen. Ich mag das!)

 

Das Bild – wieder etwas anderes

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Momentaufnahme

Nachklang – Ostsee – eine Miniatur

Eine Insel, keine zwei Berge, aber Pferde und Kühe auf den Salzwiesen zwischen Festland und Insel. Im Hintergrund schornsteint Wismar. Die Einen hingen Herzen an Laternen und schrieben: Seid lieb zueinander. Andere johlten ewig gestrig: Vater, Mutter, Kind – die heilige Familie. Eine Möwe im Rückwärtsgang, Sie besinnt sich. Schnell. Wenigstens sie.

Ein junger Mann sitzt und liest am Strand. Auf einem Baumstamm sitzend, Kapuze über dem gebeugten Kopf. Einzelne Spaziergänger=innen, wenige Hunde, manchmal ein Blick, von ihnen zu ihm. Er liest. Ein junger Mann im Lesekokon.