Inktober 2019 #2 – mindless

inktober 2019 #2 – mindless = sinnlos, unbekümmert, hirnlos und vieles mehr

Aufgrund dieser Übersetzungen habe ich mich dafür entschieden einen gerade gezeichneten Baum zu dieser Aktion einzustellen, auf die ich durch Myriade und Gerda aufmerksam geworden bin. Gerne nehme ich noch die Anregung von Eulenschwinge aka Anna auf und werde von Zeit zu Zeit fototobern oder poetotobern, heute aber soll es inktobern sein.

Unbekümmert wachsen Bäume in den Himmel hinein

Die Zeichnung machte ich mit einem grünen Fineliner.

Welch einen Baum du darin siehst weiß ich nicht, für mich ist es eine Linde.

Ping Pong 22

PING 022

GERDA AN ULLI → KANNEN,BECHER,FLASCHE UND KRUG STEHEN BEREIT …

Kannen, Becher, Flasche und Krug stehen bereit …

PONG

ULLI AN GERDA → … NUN KÖNNEN DIE GÄSTE KOMMEN

… nun können die Gäste kommen

PING 023

ULLI AN GERDA → WIND FEGTE ÜBER DAS LAND …

draufklick = große Bilder – please click to enlarge



WAS BISHER GESCHAH → https://cafeweltenall.wordpress.com/galerien/ping-pong/

DIE IDEE→ https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/05/ping-pong-001-2019/

Ping Pong 002 2019

Es geht weiter …

Ping 002 Gerda → WENN DIE DAMPFENDE SUPPE AUF DEN ESSER WARTET …

Pong 002 Ulli → … IST WINTERZEIT



PING 003 Ulli an Gerda → LILITH LEBTE NICHT IN DEN RUINEN …



Was bisher geschah:

Ping Pong 001 2019

Wenn du mit der Maus über ein Bild fährst, kannst du die Ping Pong Sätze lesen – anklicken = große Bilder


https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/05/ping-pong-001-2019/

https://gerdakazakou.com/2019/02/06/ping-pong-001-2019/

 

Licht – 20 –

Die Birke

Für mich ist die Birke ein Lichtbaum, in dem Feen wohnen.

Mancherorts ist die Birke ein Symbol für die Jungfräulichkeit, die junge Göttin, die weiße Frau. An anderen Orten ist sie der Baum der Liebe, des Lebens und des Glücks. Sie ist Symbol für Neubeginn und deswegen auch immer noch in vielen Orten der Maienbaum.

Gerade eben ist sie ein Oktoberbaum, sie hat dem Wind ihre Blätter geschenkt.

Mai und Oktober liegen sich gegenüber, ich bin ein Maienkind und liebe den Oktober so wie den Mai, vielleicht fiel mir deswegen vor ein paar Tagen die Birke ein, als ich mal wieder zeichnete.

Offene Systeme

Auch etwas, was miteinander verbunden ist: die geschlossenen und die offenen Systeme –

 

Ich will es vielleicht mal auf einen ganz einfachen Nenner bringen. Die Aufgabe der klassischen Wissenschaft, der klassischen Physik ist es, die Bahnen der Teilchen, der Gegenstände usw. zu berechnen. Also die Satellitenbahnen, die Bahnen der Planeten, der Atome, der Elektronen und der Strahlen: Gleichungen aufzustellen für die Bahnen von Vorgängen. Es zeigt sich, dass diese Methode eine gute, aber doch zu einfache Annahme ist. Denn in Wirklichkeit – oder zumindest in so komplexen Systemen wie dem Lebendigem – sind die Bahnen verzweigt. Sie gehen, wie man wissenschaftlich sagt, durch Birfurkationen, sind verzweigt wie Blitze. Furka ist die Gabel. Systeme sind gegabelt und können sich in die eine oder andere Richtung entwickeln. Deutliches Beispiel ist hierfür der Evolutionsstammbaum, den man ja auch in Form eines Baumes darstellt, der eben in bestimmte Richtungen geht, z.B. zu den Menschen oder auch den Insekten und sonstigen Lebewesen. Und an bestimmten Verzweigungspunkten geht es in die eine oder andere Richtung. Es hätte auch anders gehen können. Es hätten statt Insekten auch irgendwelche grünen Monster entstehen können. Jedenfalls ist eine Evolution niemals ganz eindeutig. Sie verläuft in Form von Verzweigungen und Bäumen. Wir können auch umgekehrt argumentieren. Immer dort, wo wir irgendwo im der Welt eine baumartige Struktur sehen, sei es ein Baum im Walde oder ein Evolutionsstammbaum oder ein Blitz oder ein Flussdelta, wissen wir, dass wir es mit einem System zu tun haben, das nicht eindeutig ist.

Mit dem „Spiel“ verbinden wir ja immer das Unsichere, vielleicht auch das Leichtfertige. Mir fällt gerade der Satz von Einstein ein:“Gott würfelt nicht!“ Wenn die Welt sich spielerisch selbstorganisiert, würfelt dann Gott nicht doch?“

Gott würfelt! Einstein ist durch die Quantentheorie widerlegt … Die Entwicklungen sind verzweigt und nicht eindeutig. Damit ist die Zukunft offen und Neues kann entstehen ….

Das heißt, Kreativität entsteht nur in offenen Systemen?

So ist es. Sie entsteht nur in offenen Strukturen. Die klassische Physik hat keinen Mechanismus, wo etwas Neues entstehen kann. Das heißt nicht, dass die Physik nicht viele Erfindungen gemacht und neues hervorgebracht hat. Das sind aber im Grunde genommen immer nur neue Einzelheiten, neue Anwendungen, aber niemal prinzipiell Neues.

Interview von Geseko von Lüpke mit dem Chaosforscher und Biologen Friedrich Cramer

aus dem Buch: Politik des Herzens

 

it`s me – is it me?

Susanne Haun hatte die Idee sich blind zu zeichnen, einige andere übernahmen diese Idee und gerade noch fragte mich Gerda Gazakou was mich hindern würde mitzumachen, nach kurzem Zögern antwortete ich: nichts. Oben seht ihr was dabei herauskam!

Weitere Porträts, die blind gezeichnet wurden findet ihr hier:

https://agnesblogsite.wordpress.com/2017/05/31/abgeguckt-blind-zeichnen/

und hier: https://mydailypainting.wordpress.com/2017/05/30/zeichnen-ohne-hingucken/

Im Februar machte ich einen Spaziergang und fotografierte blind:

https://cafeweltenall.wordpress.com/2017/02/19/doppelblindversuch/

Im November 2015 machte ich meine ersten blinden Zeichnungen, die findet ihr hier:

https://cafeweltenall.wordpress.com/2015/11/26/gestalt/