Heute war ein schwarz-weißer Tag mit dem einen und anderem Farbtupfer, besonders habe ich mich über den roten Gimpel und seine etwas unscheinbare Frau gefreut. Manche kennen den Gimpel auch als Dompfaff.
Zwei Hofimpressionen
und Dezemberimpressionen um ihn herum…
Zuerst aber der 11. Zwölfmonatsblick → ein Projekt von Zeilenende, dem viele Blogger *innen folgen. Wenn ihr den Link anklickt, findet ihr unten auch alle anderen Teilnehmenden.
Der Zwölfmonatsblick von Freitag, 29.12.2017
der Blick in den Westen
zur Erinnerung, so sah es am 25.12. aus
Und hier nun noch einige Impressionen von heute, Freitag, 29.12. – nachdem der Morgen strahlend blau gewesen ist, zog sich der Himmel gen Nachmittag wieder zu, seitdem fallen wieder leise Flöckchen…
Wie immer werden die Bilder groß, öffnet sich die Galerie, wenn ihr eins der Bilder anklickt –
Nochmals danke ich euch für eure Treue, eure Kommentare und Sternchen und verabschiede mich bis zum neuen Jahr. Habt`s schön!
Winterimpressionen aus dem Hochtal
Gestern Morgen
alle Bilder können für die größere Ansicht angeklickt werden
Sobald die Sonne rauskommt beginnt das Land zu dampfen und sorgt für phantastische Impressionen
Vorgestern war es, als ich die ersten zaghaften Schritte nach längerem Kranksein in die nahe Welt machte
↓
Kirschen auf Sahne, Hagebutten im Schnee
rot-grün-weiß
Gestern war es, am späten Nachmittag, als mein Autogalama ein Ende fand, ich schnappte mir die Kamera und machte mich auf den Weg, um das Sonnenuntergangslicht einzufangen. Wie überrascht ich war, als ich links abbog und mich plötzlich in dichtem Nebel wiederfand, fast surreal wirkte es und dann sah ich das
und das
ich kam wieder raus aus dem Nebel, das sah dann so aus
Ich freue mich sehr, dass meine Kraft zurückkommt und dass mein Auto wieder fährt, sodass ich heute stromern konnte, nichts mache ich lieber! Ich hatte keine Lust auf das Hochtal und bin in die nahe Wehraschlucht gefahren, Eiswasser fotografieren und was noch so am Wegesrand auftauchte, aber schaut doch selbst. Die Galerie öffnet sich, wenn ihr sie anklickt. Euch allen noch einen schönen Samstagabend.
2
3
Den heutigen Tag nennen die einen Lichtmess, die anderen Imbolc– however das Licht steigt, wir können es messen, sehen, fühlen, nichtsdestotrotz sind wir erst mitten im Winter angekommen. Vor ca. sechs Wochen war die Wintersonnenwende, in ca. sechs Wochen kommen wir bei der Frühlingstagundnachtgleiche an. Und darum scheue ich mich auch nicht hier drei Winterimpressionen zu zeigen. Die Kombination von Zeichnungen oder Aquarellen mit Fotos werde ich auf alle Fälle in diesem Jahr fortsetzen.
Im Januar war meine Frage: Wofür brenne ich? Ich brenne für meine Texte und Bilder, meine Geschichten. Ich brenne für meine Familie und meine Freundinnen und Freunde. Ich brenne für den Weltfrieden und die Stunde Null, die eine Utopie ist. Eine Stunde Null für eine neue Ordnung, für die Umverteilung der Güter, für ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden Menschen. Ich sag ja: Utopie, die ich dennoch nähre. Ich brenne auch für meine Arbeit als Prozessbegleiterin, da gibt es noch viel auf die Erde zu bringen, viel mehr. Ich brenne für Liebe, Lust und Leidenschaft, für die Hingabe, die Zuversicht, die Vergeblichkeiten, weil ich für das Leben brenne.
https://cafeweltenall.wordpress.com/2012/01/31/weis/
https://cafeweltenall.wordpress.com/2015/02/02/blaue-stunde-17-schichten/
https://cafeweltenall.wordpress.com/2014/02/01/lichtmess-oder-auch-imbolc-genannt/