Impressionen von meinem neuen Zuhause

So schaut es hier aus

Der erste Blick, wenn man auf den Hof kommt

Schaust du dann nach rechts, dann siehst du einen der sieben Teiche, die es auf dem Gelände gibt

Wenn du mich finden willst, dann musst du nach hinten gehen

-1-

-2-

-3-

Wenn du dich mich gefunden hast und dich umdrehst, dann siehst du meinen „kleinen“ Vorgarten

Obwohl es ja drinnen genug zu tun gab und gibt, habe ich im August, bei schönstem Sonnenschein, erst einmal drei Tage lang dieses Beet von der alles verschlingenden Ackerwinde und alles überwuchernden Katzenminze befreit.

Es gilt das Ganze noch zu beobachten und behutsam immer wieder einzugreifen. Bis es irgendwann mal so ist, wie ich es mir vorstelle, wird es noch eine Weile dauern.

Über die zighundert Schnecken, die ich Morgen für Morgen und Abend für Abend eingesammelt und weggetragen habe, schweige ich still. Jetzt sind alle verschwunden. Weil Herbst ist. Im nächsten Frühjahr kommen sie alle wieder und ich werde sie wieder einsammeln und sie an anderer Stelle aussetzen. Making love, not war.

Doch bleiben wir noch einen Moment bei unserem Rundgang … denn solltest du bis zum Abend bleiben, dann komm mit nach rechts und wir setzen uns auf die gemütlichen Stühle am großen Tisch und schauen Sonnenuntergang!

-1-

-2-

Dafür musste ich 21 Jahre lang auf einen Berg fahren und es gab keine Garantie, dass ich dann wirklich einen Sonnenuntergang zu sehen bekam. Nun habe ich beides, wenn ich will und das Wetter mitspielt, den Sonnenaufgang und den Untergang, was mich sehr glücklich macht.

Im September bin ich noch einmal dreieinhalb Wochen im Südschwarzwald gewesen. Alle Arbeiten mussten ruhen.

Jetzt schreiben wir Oktober und es ist plötzlich kühl geworden. Da freue ich mich, wenn am Morgen der Schornstein der Holzzentralheizung qualmt

und es erst einmal noch genügend Holz im Schuppen gibt.

Zum Ende noch ein kleines Bonbon

Auch wenn wir alle unter dem selben Himmel wandeln, ist nicht jeder Himmel alle Himmel, ist der Nordhimmel nicht der Südhimmel und singt jede Landschaft ihr ganz eigenes Lied.

Der Januar in Bildern und

in wenigen Worten.

Schnee und Eis, Eis und Schnee und leider meistens unter grauem Himmel. So war der Januar hier.

Seit ein paar Tagen regnet es nun Schnee und Eis von den Bergen und Felsen. Bäche und Flüsse brausen, treten brodelnd über die Ufer, schäumen braun gen Tal. Die Erde sättigt sich, Seen bilden sich auf Wiesen. Viele abgebrochene Äste und Bäume. Schwer war der Schnee und nass. Fröhlichkeit dann, wenn die Kinder draußen Schlitten fuhren, Schneespiele spielten und ich ein bisschen stromerte.

Vielleicht möchtet ihr euch von dieser Musik begleiten lassen, wenn ihr mit mir durch die Winterwelt geht

-1-

Krähe über und im Wasser

-2-

Wenn die Sonne kurz herausguckt und Rost zum leuchten bringt und mich an Eisformen denken lässt.

-3-

Kleine Insel – ein Glücksmoment

-4-

Eis mit wenig bis keiner Sonne – wild und doch geformt

-5-

Eis mit Sonne

-6-

So witzig

-7-

Symmetrie

-8-

Der Blick aus meinem Fenster, wenn ich das buddhistische Zentrum besuche, bei Tag ohne und mit Sonne und bei Nacht.

-9-

Im Dorf – Rotes im Schnee – ich denke an Kirschen und Sahne. Ich spiele.

-10-

Winter malt japanisch,

-11-

malt und

malt,

-12-

ist nicht nur schwarz und weiß und grau.

-13-

Ende

draufklick = große Bilder – please click to enlarge


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

Eine Woche in Gelb – ein Rückblick

Projekt #farbverrückt

Jede Woche Fotografien, Bilder, Collagen, Skulpturen und/oder Gedanken, Texte, Verse in einer Farbe des Regenbogens – das ist das Projekt von Dorothee Trittel, aka @hehocra und Katja Otto, aka @lieber_glücklich, die zur Beteiligung eingeladen haben → https://hehocra.de/farbverrueckt/ und https://www.lieber-gluecklich.de/2020-07-06-neue-blogreihe-farbverrueckt/

Nach der Woche in Orange folgte die Woche in Gelb.

Drei Zitronen

ARTige Blüten

 

Herbstblatt

Aus meiner Serie „Verlassene Orte“

Urbanes

Eine Pinselei

draufklick = große Bilder – please click to enlarge

Auch Gelb ist für mich eine Farbe der Wärme und Leichtigkeit.

Wie bei jeder Farbe spielen aber die Nuancen, sowie die Kombination mit anderen Farben eine nicht unwesentliche Rolle. Ich mag die sonnengelben Töne, in Kombination mit weiß oder hellgrau und grün.

Als ich an Gelb dachte, dachte ich an Zitronen und Bananen, an die Sonne und Sonnenblumen, an Blumen und Blüten  überhaupt (Narzissen, Löwenzahn, Raps, Senf, Ginster, Arnika und … ), an Bienen, Wespen, Schwebefliegen, an Zitronenfalter und Pirole, an Vanille, Feuer und Licht, an Sonnenaufgänge und an Pipi. Die hier gezeigten Bilder sind entweder aus meinem Archiv oder aktuelle Fotografien.

Als ich in dieser Woche in einer kleinen Stadt unterwegs gewesen bin, fielen mir, neben den üblichen Orts- und Straßenschilder, die vielen gelben Plakate auf, die ich aber nicht festhielt. Gelb hat vielleicht noch mehr Signalwirkung als Rot, sinnierte ich. Überraschend war ein Parkplatz mit gelb angesprühten Begrenzungssteinen, die ich in der Bildtafel – oben – zusammenfasste.


Eingestellt werden die Bilder der Mitmachenden auf Instagram und/oder auf Twitter, auch auf persönlichen Blogs.

Am Ende der Woche stellen Dorothee und Katja das ganze Ensemble auf Pinterest ein. Herzlichen Dank für euer Engagement, Dorothee und Katja!

Wenn du Zeit und Muße hast, dann schau doch einmal herein, es lohnt sich!


Und nun geht es in die grüne Woche! Da ich in den kommenden zwei Wochen immer nur sehr kurz Zuhause sein werde, muss ich schauen, wie ich mich in dieser Zeit an dem Projekt beteiligen werde.


Woran denkst du, wenn du an Gelb denkst?


Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Pingpong 086

PING 086

GERDA AN ULLI →  WAS IMMER SIE FEIERN, ES ….

PONG 086

ULLI AN GERDA → … GEHT DIE SONNE AUF, ES GEHT DIE SONNE UNTER.

PING 087

ULLI AN GERDA → WIE WIR UNS DREHEN UND WENDEN …

draufklick = große Bilder – please click to enlarge


Hier geht es zu allen bisherigen PingPongs → https://cafeweltenall.wordpress.com/galerien/ping-pong/.

DIE IDEE→ https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/05/ping-pong-001-2019/


To my English speaking readers: You can read every article of me in English, if you’ll go to the end of my blog page, you’ll find the button „Google Translater“. Enjoy!