Vorläufiges Adieu mit Bildern der letzten Wochen

Leben ist Wandel

Heute möchte ich mich für eine längere Weile von euch verabschieden. Das eine ist der Sommer, der mich nicht so an den PC zieht, das andere ist mein bevorstehender Umzug, Ende Juli ins schöne Wendland. So lange habe ich schon davon geträumt dort zu wohnen, zu leben und zu wirken. Vorletzte Woche war ich dort und habe auf Anhieb eine wunderschöne Wohnung gefunden. Alle guten Geister waren mit mir. Ich bin unendlich dankbar.

Seitdem ich zurück bin, hatte ich ziemlich viel Bürokratisches zu erledigen und von letztem Donnerstag bis vorgestern Abend hatte ich seit sehr langer Zeit wieder einmal einen Kochjob. Ja, ich kann es noch! Auch das ist ein Grund mehr für Freude und  Dankbarkeit.

So kommt es, dass ich keine Zeit mehr finde eure Blogs zu besuchen und eure Beiträge zu lesen oder anzuschauen. Manchmal vermisse ich es sehr. Gleichzeitig bin ich bei twitter und auf Instagram aktiv. Das geht flugs, schnell mal ein Bild vom Handy eingestellt, ein paar wenige Worte und ab dafür. Das kann und will ich nicht auf dem Blog, sodass es hier eben seit einiger Zeit sehr ruhig um mich geworden ist. Ich hoffe, dass ihr mir das nachseht. Irgendwann im Herbst kehre ich zurück, wahrscheinlich dann aber auch mit einem neuen Format. Ich werde euch informieren.

Nun wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern einen reichen Sommer, viel Freude und ein erfülltes Sein!

Erste Impressionen aus dem Wendland

Es ist ein Mohnjahr

Kornblume, Kamille und Mohn in einem Roggenfeld

Nichts als Blüten

noch einmal Mohn

Phacelia

Eine Zwiebelblüte (?)

Ginster

Salomonssiegel

Häuser und Türen in Hitzacker an der Elbe

An der Elbe

Ein Glücksmobile bei Freunden

Bei der Freundin im Kräutergarten, den ich demnächst mit beackern, hegen und pflegen werde

Auf der Rückfahrt bei Freund und Freundin in ihrem Garten am See

anklick = große Bilder – please click to enlarge


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

Mohnzauber zum Zweiten

Der Juni gibt in diesem Jahr sein Bestes, bunte Blütenfülle wohin ich schaue und auch schon wieder Verblühtes. Auf dem neuen Berg gilt es das höhere Tempo von Wachstum und Vergehen zu verinnerlichen, der neue Garten lehrt es mich…

skandinavischer Sommer – scandinavian summer

Nachdem Afrika in drei Tagen abgehakt war, kam der skamdinavische Sommer auf den Berg. Bis vorgestern war dies auch herzallerliebst. Gemäßigte Temperaturen, bei Sonnenschein, blauem Himmel und weißen Kumuluswolken … mein Lieblingwetter … aber nun ist das Nordmeer über uns herein gebrochen. Wir wundern uns schon fast, dass wir am Morgen keinen Rauhreif auf den buntprächtigen Wiesen glitzern sehen …

Ich habe es mir heute, an meinem freien Spätnachmittag, dennoch nicht nehmen lassen, einmal mit der Kamera eine kleine Runde durch den Garten und durchs Gelände zu machen … hier der erste Teil-

After Afrika had come and go during three days, the scandinavien summer arrived on the hill. First we enjoyed it, lovely temperatures, blue sky with white cumulusclouds … my favorit wheater … but now arrived the Northsea. We are wondering in the morning, that there is no ice on the flowery meadows shimmering …

Nevertheless I walked through the garden and the terrain to make some photos … here you can see part one-

Mohn, von Regen und Wind zur Erde gedrückt …

Poppy, layed down by the rain and the wind …

01

03

05

eine ganz große Freude in diesem Jahr ist die Blüte der Angelikawurzel (auch Engelwurz genannt = Angelica archangelica), sie ist eine große Heilpflanze, es wird dafür im Herbst die Wurzel ausgegraben, gereinigt und getrocknet und dann in Maßen in einer Kräuterteemixtur getrunken, stärkt die Nerven und vieles mehr. Ihre Heimat ist Island … da muss ich mich nun nicht weiter wundern, dass sie in diesem Jahr so prächtig gediehen ist. Ihre deutsche Schwester wächst gerne an Waldrändern, ist nur etwas kleiner und wird Meisterwurz genannt (Angelica sylvestris).

a big joy in this year is the flowering of the angelica (= Angelica archangelica) – its one of the bigger healing plants – one has to take out the root in autumn, has to clean and to dry it, afterwards it can be a little part of a herbaltea – it strengthens the nervs and a lot more. The homeland is Island, so I don`t have to wonder anymore about its strength. It has a German sister, which likes to grow at the edge of the woods, its a bit smaller, called Angelica sylvestris.

Angelica archangelica

06

07

08

Am Teich wachsen und blühen die Sumpfschwertlilien, auch gelbe Schwertlilien (Iris pseudacorus) genannt

At the pond the yellow iris (Iris pseudacorus) is growing and flowering

Sumpfschwertlilie

09

11

und sehr skandinavisch ist das Wollgras (Eriophorum latifolium), das ebenfalls gerade prächtig blüht …

and very Scandinavien is the cotton grass (Eriophorum latifolium), which is flowering magnificently, now …

Wollgras

10

12