Impressionen von meinem neuen Zuhause

So schaut es hier aus

Der erste Blick, wenn man auf den Hof kommt

Schaust du dann nach rechts, dann siehst du einen der sieben Teiche, die es auf dem Gelände gibt

Wenn du mich finden willst, dann musst du nach hinten gehen

-1-

-2-

-3-

Wenn du dich mich gefunden hast und dich umdrehst, dann siehst du meinen „kleinen“ Vorgarten

Obwohl es ja drinnen genug zu tun gab und gibt, habe ich im August, bei schönstem Sonnenschein, erst einmal drei Tage lang dieses Beet von der alles verschlingenden Ackerwinde und alles überwuchernden Katzenminze befreit.

Es gilt das Ganze noch zu beobachten und behutsam immer wieder einzugreifen. Bis es irgendwann mal so ist, wie ich es mir vorstelle, wird es noch eine Weile dauern.

Über die zighundert Schnecken, die ich Morgen für Morgen und Abend für Abend eingesammelt und weggetragen habe, schweige ich still. Jetzt sind alle verschwunden. Weil Herbst ist. Im nächsten Frühjahr kommen sie alle wieder und ich werde sie wieder einsammeln und sie an anderer Stelle aussetzen. Making love, not war.

Doch bleiben wir noch einen Moment bei unserem Rundgang … denn solltest du bis zum Abend bleiben, dann komm mit nach rechts und wir setzen uns auf die gemütlichen Stühle am großen Tisch und schauen Sonnenuntergang!

-1-

-2-

Dafür musste ich 21 Jahre lang auf einen Berg fahren und es gab keine Garantie, dass ich dann wirklich einen Sonnenuntergang zu sehen bekam. Nun habe ich beides, wenn ich will und das Wetter mitspielt, den Sonnenaufgang und den Untergang, was mich sehr glücklich macht.

Im September bin ich noch einmal dreieinhalb Wochen im Südschwarzwald gewesen. Alle Arbeiten mussten ruhen.

Jetzt schreiben wir Oktober und es ist plötzlich kühl geworden. Da freue ich mich, wenn am Morgen der Schornstein der Holzzentralheizung qualmt

und es erst einmal noch genügend Holz im Schuppen gibt.

Zum Ende noch ein kleines Bonbon

Auch wenn wir alle unter dem selben Himmel wandeln, ist nicht jeder Himmel alle Himmel, ist der Nordhimmel nicht der Südhimmel und singt jede Landschaft ihr ganz eigenes Lied.