draufklick = große Bilder – please click to enlarge
Bald schon ist der 2. August, es ist der Tag der roten Schnitterin mit der goldenen Sichel, auch Lughnasadh oder Lammas genannt. Es ist der Tag an dem ich das erste Mal im Jahr innehalte, um ein kurzes Resümee zu ziehen. Da ich aber zu diesem Zeitpunkt immer in Lothringen bin, mache ich schon jetzt den ersten Schnitt.
Diesem Tag liegt der 2. Februar gegenüber, Lichtmess oder Imbolc genannt, es ist der Tag im Jahr, an dem ich meinen inneren Kessel öffne und die Aufgabe für die kommende Jahreskreisumkreisung aufsteigen lasse. In diesem Jahr hieß es vor allen Dingen: Mache dir keine (unnötigen) Sorgen mehr. Tatsächlich bestand das Jahr 2018 aus immens vielen Sorgen um meine Existenz, bzw. ihrer Absicherung. Das Alte war unwiderruflich vorbei und das Neue eben noch nicht in Sicht. Die vielen Sorgen und Ängste trübten die Frühlings-, Sommer- und Herbsttage. Im Nachhinein waren sie weder förderlich, noch notwendig.
Sinngemäß schrieb ich an Imbolc in mein Gedankenauffangbuch: „Weniger Sorgen, mehr Vertrauen und Hingabe – Vertrauen dahinein, dass sich noch immer alles gefügt hat. Krampfhaftes Tun und Kurbeln führt zu nichts …“
Es entstand dieser Scherenschnitt:
In diesem Jahr hätte es sehr viel mehr Grund für echte Sorgen gegeben, ich habe sie mir nicht mehr gemacht. Ich war plötzlich voller Vertrauen, dass das, was immer noch gut gegangen ist, auch jetzt gut gehen, dass sich eine Türe öffnen würde.
Das größte Erlebnis oder die größte Bestätigung war und ist, dass mein Liebster überlebt hat, dass ich ihn mit meiner Art von Humor und Fürsorge begleiten durfte, dass ich ihm Gutes tun konnte, dass dieses für uns wirklich eine neue Türe geöffnet hat. Wie könnte ich da nicht dankbar sein?!!!
Um meine eigene Gesundheit ist es zwar nicht besser gestellt als im letztem Jahr, aber ich habe begonnen die Krankheit anzunehmen. Ich leide an chronischer Borreliose, die mir manchmal allen Elan unter den Füßen wegzieht, die mir wandernde Gelenkschmerzen beschert und mich in so manches Dunkeltal reißt oder gerissen hat. Nun habe ich aber eine tibetische Kräutermedizin gefunden, die dem Ganzen die Spitze genommen hat, seitdem ist die Lebensqualität um einiges gestiegen. Dafür bin ich auch dankbar!
Zwar hat mich diese Krankheit meinen langjährigen Job als Köchin in einem Seminarhaus gekostet, auch mein Stelldichein in einem Kindergarten litt darunter und ich kündigte aus diesem und vielen anderen Gründen. Spätestens jetzt, wieder den Ämtern ausgeliefert, hätten die Sorgen riesengroß werden müssen, wurden sie aber nicht, mein Vertrauen war stärker. Wann immer sich all die kleinen Sorgenteufelchen in mir breit machen wollten, war die Gegenstimme lauter. Manchmal wusste ich nicht, woher ich dieses Vertrauen eigentlich nahm.
Und dann kam die erfreuliche Anzeige im hiesigem Wochenblatt, dass die Tageszeitung unseres Landkreises eine freie Mitarbeiterin suchte. Ich rief unter der angegebenen Nummer an und … ja, ich habe die Stelle!
Ich werde damit wahrscheinlich nicht mehr wohlhabend, aber ich habe wieder etwas mehr Geld zur Verfügung, kann mir ein kleines bisschen mehr leisten, aber was wirklich ein riesiges Geschenk ist, ist die Bestätigung, dass Vertrauen besser als Sorge ist und ich e n d l i c h als Journalistin arbeiten darf, ein jahrezehntelang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen, wenn auch auf low level, aber die Grenzen nach oben sind offen.
Bitte glaubt jetzt nicht, dass ich gefühlsduselig und blauäugig durch dieses Leben gehe, es gibt weitere Aufgaben und Lernfelder, die ich aber für mich behalten möchte und es gibt Felder, die außerhalb von mir liegen, die mich, dich, uns als Menschheit bestimmen können, wenn sie wahr werden. Ich kann meinen kleinen und bescheidenen Beitrag für eine bessere Welt geben, aber ich bin ein Sandkorn im Geschehen, aber eins, das vielleicht das Getriebe stört …
Zur Frühlingstagundnachtgleiche habe ich für meinen Imbolcvorsatz noch eine Sonnenblume gesät, sie ist prächtig gediehen, wenn auch mit ein paar Kurven. Ein feines Symbol, das ich gerne im Garten besuche und anschaue.
Zur Erinnerung: dies ist nur ein Resümee, kein Fazit, das folgt zur Wintersonnenwende, wenn ich den Kessel erneut füllen und schließen werde. Ich gebe aber gerne zu, dass es so weitergehen darf.
weitere Beiträge zu Lughnasadh:
https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/08/17/kraeutersegen/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.