Herzlich Willkommen zur sechsten Runde mit Bildern und/oder Texten aus meinem Alltag. Seit Alltag 4 veröffentliche ich meinen monatlichen Beitrag am ersten Freitag eines Monats. So habe ich Luft euers anzuschauen, zu lesen, zu kommentieren und in die Linkliste aufzunehmen
Für die Leser*innen, die neu hier sind: dieses Projekt nahm seinen Anfang im letzten Oktober → https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/10/19/alltag-eine-idee/.
Im November sind wir dann gestartet, wir waren von Anfang an Viele und wurden dann mehr und mehr. Schön ist das! Nicht immer können alle jeden Monat oder nicht genau am ersten Wochenende des Monats und manchmal schreiben einzelne Teilnehmer*innen auch zwei oder drei Beiträge, dieses Mal ist Agnes mit zwei Beiträgen dabei … Willkommen, so wie es passt und Freude macht!
Wie immer erscheint am Ende meines Beitrags die Linkliste zu allen Teilnehmer*innen zum Alltag 5. Falls Jemand fehlt oder irgend etwas nicht funktioniert, dann sagt bitte Bescheid – merci.
Habt vielen herzlichen Dank für alle eure Facetten, die noch immer nicht ausgeschöpft zu sein scheinen. Immer wieder taucht etwas völlig Unerwartetes auf und genau das macht dieses Projekt aus und das ist meine Freude.
Herzensdank an euch alle.
Ich freue mich auf die sechste Runde!
Bitte verlinke deinen Beitrag für die neue Linkliste im Mai mit diesem hier. Besten Dank.
Alltag 6 also … Bilder aus meinem Alltag mit Pflanzen
Wer hier schön länger liest, weiß, dass ich den Pflanzen und Kräutern ganz besonders zugetan bin. Sie begleiten mich durch meine Alletage hindurch, sei es, dass ich im frühen Jahr beginne sie für die Winterteezeit zu sammeln, sei es, dass ich sie im Garten ziehe, sei es, dass ich viele Jahre damit verbrachte sie aus nächster Nähe zu fotografieren, sei es, dass ich die Pflanzenwelt rund um das Jahr beobachte und studiere und noch immer nicht das Gefühl habe, ich hätte ausgelernt oder zuende beobachtet.
Vor zwei Jahren pflanzte ich eine Schneerose in den neuen Garten. Sie hat sich prächtig entwickelt. Ob Schnee, Eis, Regen oder Sturm, sie blühte in diesem Winter von Dezember bis Februar. Im März begann das nächste Stadium, sie verblüht – noch immer!
Im Dezember
die Galerien öffnen sich, die Bilder werden groß, wenn du ein Bild anklickst
Die Schneerose = Helleborus niger, auch Christrose genannt oder schwarze Nieswurz, ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Heilpflanze. Sie gehört zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist somit „an sich“ giftig. Aber erstens, macht immer die Dosis das Gift und zweitens, gilt es zu wissen, welcher Teil einer Pflanze in der Naturheilkunde ihren Einsatz findet. Hier sind es die Wurzeln und manchmal auch die Blätter. Von ihrem Pulver (Wurzel) eine Messerspitze pro Tag genossen und du wirst Einhundertdreißig Jahre alt – wenn du das willst. Wenn eine Pflanze dies vermag, dann zeigt dies schon ihre besondere Kraft, die ja besonders sein muss, denn was blüht schon inmitten von Schnee und Eis?!
Nur kurz zu ihrer Wirkungsweise: Es ist davon abzuraten Eigenversuche zu machen, da sie eben giftig ist. Heute wird Helleborus niger hauptsächlich in der Homöopathie verwendet. Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, setzte sie bei chronischen Kopfschmerzen und bei der Wassersucht = harntreibend ein, um nur zwei Felder zu benennen, die Liste ihrer Einsatzmöglichkeiten ist lang.
Mir geht es heute, hier und jetzt darum euch die verschiedenen Stadien der Schneerose zu zeigen, ihre Ausdauer und Schönheit.
Im Januar
Anfangs duckten sich die Knospen und Blüten noch unter den großen, Schutz gewährenden Blättern. Während der warmen Februartage erblühte sie voll und ganz und jetzt konnten auch die Blüten und Knospen über das schützende Dach der Blätter hinaus wachsen.
Im Februar
Jedes Stadium hat seinen ganz eigenen Reiz. Bezogen auf das menschliche Leben, spricht mich gerade eben das Märzstadium sehr an. Wieviel Farbe und Anmut sie im Welken zeigt, wie sie noch ihre Samen hält, wie sie sich der Welt geöffnet hat, um sich zu verschenken!
Im März
Am 01. April
Die Linkliste
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/03/01/alltag-5-kurzfristiger-alltag/
http://voller-worte.de/blog/2019/03/01/alltag-maerz/
http://www.schorfheidewald.de/das-immerwiederkehrende-jahresaktion/das-immerwiederkehrende-5/
https://gerdakazakou.com/2019/03/01/alltag-5-mittagessen/
https://fruchtigherb.wordpress.com/2019/03/02/alltag-maerz-2019/
https://worteausdemwunderland.wordpress.com/2019/03/01/alltag-maerz-aufforderung-zum-tanz/
https://erntetank.wordpress.com/2019/03/02/alltag-00005/
https://klunkerdesalltags.blog/2019/03/02/alltag-ist-ein-strassentier/
https://kopfundgestalt.com/2019/03/02/phrasen-durchpflugter-alltag/
https://geschichtenundmeer.wordpress.com/2019/03/03/ein-samstag-im-maerz/
https://mitziirsaj.com/2019/03/01/warten-alltag-v/
https://arnovonrosen.wordpress.com/2019/03/03/alltag-februar-2019/
https://fuenfprozentfrau.blogger.de/stories/2716159
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/03/03/fuer-ulli-gaus-alltags-projekt-aus-dem-nestalltag-2/
https://vrojongliert.wordpress.com/2019/03/03/alltag-4-12-pflanzen/
https://annalenaslesestuebchen.wordpress.com/2019/03/03/alltag-das-immerwiederkehrende-5/
http://wortbehagen.de/index.php/gedichte/2019/maerz/zu_ullis_projekt_alltag_5
https://agnesblogsite.wordpress.com/2019/03/05/gucken-oder-sehen-wahrnehmungen-im-alltag/
https://agnesblogsite.wordpress.com/2019/03/27/abendritual/
https://susannehaun.com/2019/03/05/alltag-5-susanne-haun/
https://versspruenge.wordpress.com/2019/03/12/alltagswege-eine-melodie/
https://castorpblog.wordpress.com/2019/03/12/alltagswege-eine-melodie/
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/03/13/alltag-maerz/
https://pawlo.wordpress.com/2019/03/02/alltag-5-ein-gruss-aus-meinem-atelier/
Was bisher geschah – Beiträge 1-5
https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/11/03/alltag-1/
https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/12/01/alltag-2/
https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/01/05/alltag-3/
https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/01/alltag-4/
https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/03/01/alltag-5/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.