Boote und Schiffe – Ende

Prolog

 

„Doch ein Verlangen überkommt ihn, über das Wasser hin zu fahren.
Zur Frucht wird die Blüte, die Schönheit der Beeren erscheint,
je schöner die Flur je leichter die Reise,
all das ruft nach dem Menschen kühnen Gemüts,
dem Reisen fliegt sein Herz zu, schon zieht er in Gedanken
auf Meeresfluten in die weite, weite Ferne.“

The Seafarer nach Ezra Pound


Mit diesem Beitrag geht die Blogparade der „Boote und Schiffe“ zuende. Wir haben unglaublich viele Schiffsbilder betrachtet und neue Schiffsbezeichnungen kennengelernt, wir haben Zeilen über Schiffe, Boote und Kähne gelesen, manche fuhren über Flüsse, andere übers Meer, wieder andere schwebten durch den Himmel und die Zeiten. Wir lasen über Fischer, wartende Frauen und den Ozean. Das alles ist so viel geworden, dass ich zwar meine Anfangs angedachte Diashow als Finale umgesetzt, mich aber in der Regel nur für ein, zwei Bilder, pro Person und ihrem verlinkten Beitrag entschieden habe.

Die Bilder erscheinen (weitestgehend) chronologisch nach Beiträgen und Verlinkungen.

Copyright von Bildern und Texten: Petra Pawlofsky, Gerda Kazakou, Mannedante, Pit, Kopf und Gestalt, Jürgen Küster, Sabine Waldmannbrunn, Myriade, Kormoranflug, Bruni Wortbehagen, Findesatz, mmandarin, tontoeppe, Random Randomsen, Frau Knobloch, Wolf, Lu Finbar, Verssprünge, Susanne Haun, Emily Carter Mitchell, sowie von mir. (Links zu diesen Blogs und ihren Beiträgen findest du in den Beiträgen der Blogparade von 001 – 010)

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, danke für alle Kommentare und Sternchen, durch und mit euch ist die Blogparade der Boote und Schiffe vielfältig, tief und bunt geworden, sie hat mir und vielen anderen große Freude gemacht und nicht nur einmal saß ich hier bewegt und berührt, auch dafür danke ich euch.



Finales

Drei Bilder, die mir Marie per Mail zugesendet hat. Sie fand sie im ostasiatischen Museum, wo auch das Urheberrecht verortet ist. Herzlichen Dank dafür, liebe Marie!


Eine Zusammenarbeit von Gerda Kazakou und mir

Manchmal falte ich kleine Boote – Glücksboote – und die verschenke ich dann. Dieses Mal war es für Gerda bestimmt, die mich für drei Tage spontan besucht hat.

Wir saßen im Bistro des Tinguely Museum in Basel unter einem roten Sonnenschirm mit Blick auf den Rhein und dann kam eins zum anderem…

Auch auf dem kleinsten Kaffeelöffel ist Platz für ein Boot

Kaffeelöffel und Faltboot, Installation Gerda Kazakou, Foto und -montage Ulli Gau

 

Kaffeelöffel und Faltboot, Installation Gerda Kazakou, Foto Ulli Gau


Die finale Diashow mit Musik von Claude Debussy „La Mer“

Der Kreis hat sich geschlossen, Boote und Schiffe kommen und gehen…

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.



Die freie Enzyklopädie der Schiffsbezeichnungen

129 verschiedene Schiffbezeichnungen (bis jetzt und falls ich mich nicht verzählt habe…) haben wir zusammengetragen.

Von A – Z – die, die ihr schon kennt und die, die dazu gekommen sind, auch hierfür meinen herzlichen Dank an euch.

Äppelkahn, Arche, Ahnenboot, Argo (das schnelle Schiff der Argonauten), Ausflugsdampfer,

Baggerschiff, Barkasse, Barke, Bächleboot, Beiboot, Borkenschiffchen, Brigatine, Brigg, Büse, Buddelschiff, Butterschiff, Cafeschiff, Containerschiff,

Dampfschiff, Drachenschiff, Dreimaster, Dschunke,

Einbaum, Einhandsegler, Eisbrecher, Expeditionsschiff,

Fahrgastschiff, Fähre, Faltboot, Feuerschiff, Feuerwehrschiff, Fischerboot, Fischtrawler, Fliegender Holländer, Floß, Fluchtschiff, Flugzeugträger, Flußkreuzfahrtschiff, Forschungschiff, Frachtschiff, Fregatte,

Gaffelschoner, Galeere, Glücksboot, Gondel, Großsegler, Gummiboot,

Hausboot, Holzboot,

Jolle,

Kahn, Kajak, Kanonenboot, Kanu, Karavelle, Katamaran, Kirchenschiff, Klappschute, Klipper, Knorr,  Kogge, Korvette, Kriegsschiff,  Kutter, Kümos = Küstenmotorschiffe,

Langschiff, Lastkahn, Leihboot, Linienschiff, Lotsenboot, Lotsenversetzboot, Luxusliner,

Marineschiff, Mondboot, Motorboot, Motoryacht, Museumsschiff,

Nachen, Nachtschiff, Nao, Narrenschiff, Narrowboat, Nussschale,

Öltanker, Optimist,

Paddelboot, Papierschiffchen, Piratenschiff, Piroge, Polizeiboot, Postschiff, Prahm,

Raddampfer, Ruderboot, Rettungsboot,

Schaluppe, Schaufelraddampfer, Schlauchboot, Schlepper, schnittiges Boot, Schiffswrack, Schilfboot, Schnellboot, Schoner, Schubboot, Seenotrettungskreuzer, Segelyacht, Segelschiff, Spendenschiffchen, Stakkähne, Stocherkahn, Sportboot, Starboot,

Tauchschiff, Traumschiff, Treidelkahn, Tretboot, Trimaran,

U-Boot,

Viermaster, Vollschiff,

Weberschiffchen, Wikingerschiff, Windjammer, Wolkenschiff, Wunschboot, Wüstenschiff,

Yacht,

Zerstörer



Links

Ruth Freter hat mir ein sehr besonderes Bild gewidmet, schaut doch bitte einmal hier → https://ruthfreter.wordpress.com/2018/04/27/besonders-fuer-ulli/

Petras finaler Beitrag erzählt von Schiffen und Musik → https://pawlo.wordpress.com/2018/04/27/schiffe-und-musik/

Karin zeigt das wunderbare Bild von Munch: Das Postschiff, dazu erklingen Schubertlieder → https://11sternschnuppe11.wordpress.com/2018/04/28/boote-und-schiffe-ein-postboot-und-zwei-schubertiaden/

Random hatte nun aufgrund dieser Blogparade die Idee einer eigenen Reihe, nämlich die der Wassermusik, schaut doch noch einmal hier → https://randomrandomsen.wordpress.com/2018/04/28/wassermusik-i-•-boote-schiffe/

Link zu einem Weberschiffchen → https://www.bfhg.de/sammlung-prisard/varia/weberschiffchen/

von mirhttps://cafeweltenall.wordpress.com/2018/01/27/nachtrag-landschaft/

https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/03/05/eine-weitere-legearbeit-another-work-with-snippets/

https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/02/19/schiffe-kommen-und-gehen/



Epilog

Euch allen allzeit gute Fahrt, mit immer dem richtigen Wind in den Segeln und einen beschwingten Tanz in den Mai – Ahoi

Kurze Zeilen – 17 –

meine Paula

Mairauschen, Blütentaumel, rote Tänze, wer küsst wen, wer will und wer will nicht und wer lacht über all die Narretei? Weiße Schminke, rote Nase, endlich! Leggins mit und ohne Muster, black is beautiful und du auch, my Dear!

Am Ende zählen nicht Attraktion, nicht Erektion und auch nicht wie die Küsse schmecken. An welchem Ende? Sage ich besser an der Wegkreuzung, die sich immer wieder mitten auf die Wege stellt, Entscheidungen fordert: vor, zurück, rechts, links, vor der Kurve ist hinter der Kurve. Es zählt die Vertrautheit, Hände, die sich finden und halten, die gemeinsamen Tränen und das gemeinsame Lachen im selben Augenblick.

Attraktion, Eros und süß schmeckende Küsse gehören dem Anfang.