ein Buch, dass ich schon in den Neunzehnhunderneunziger Jahren las, das mir mit aller Deutlichkeit vor Augen führte, was es für Frauen bedeutet, wenn sie beschnitten werden.
Gestern hörte ich in den Nachrichten, dass im neu errichteten Kalifat in Teilen von Irak und Syrien alle Frauen zwischen 11 und 43 Jahren beschnitten werden sollen … da wehrt sich alles in mir, das tut mir mit all diesen Mädchen und Frauen weh, das darf es einfach nicht mehr geben!!! Diesen Frauen wird ihre eigene Lust abgeschnitten … sie wissen, dass da mal etwas war, aber dann ist da nichts mehr. So hat es Nawal El Saadawi beschrieben.
Ein Buch, das kaum auszuhalten ist, aber wichtig ist und war. Es müssen die betroffenen Frauen selbst reden, selbst erzählen, sie müssen sich auf ihre ganz eigene Art wehren, das ist mir damals auch klar geworden. Ich hier, im sogenannten emanzipierten Deutschland, habe kein Recht ihnen zu sagen, was sie tun sollen, ich kann aber solidarisch sein. Ich kann Frauen unterstützen in ihrem Kampf gegen dieses Unrecht und viele andere. Es gibt keinen Grund zu glauben die Emanzipation wäre geschafft. Bei Leibe nicht! Hier nicht. Und in anderen Staaten dieser Erde schon gar nicht!
Ich habe Worte und Bilder, übers Tun denke ich nach …
Heute las ich in der Neuen Zürcher Zeitung dazu einen Winzartikel, es dementierten die „Kalifaten“ (herrjeh, in welcher Zeit leben wir?) die Nachrichten von gestern. Es wird nun untersucht und beobachtet, was wahr ist und was Lüge. Nicht einfach in Staaten, wo unabhängige Berichterstattung zur Lebensgefahr wird!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.