Der Januar in Bildern und

in wenigen Worten.

Schnee und Eis, Eis und Schnee und leider meistens unter grauem Himmel. So war der Januar hier.

Seit ein paar Tagen regnet es nun Schnee und Eis von den Bergen und Felsen. Bäche und Flüsse brausen, treten brodelnd über die Ufer, schäumen braun gen Tal. Die Erde sättigt sich, Seen bilden sich auf Wiesen. Viele abgebrochene Äste und Bäume. Schwer war der Schnee und nass. Fröhlichkeit dann, wenn die Kinder draußen Schlitten fuhren, Schneespiele spielten und ich ein bisschen stromerte.

Vielleicht möchtet ihr euch von dieser Musik begleiten lassen, wenn ihr mit mir durch die Winterwelt geht

-1-

Krähe über und im Wasser

-2-

Wenn die Sonne kurz herausguckt und Rost zum leuchten bringt und mich an Eisformen denken lässt.

-3-

Kleine Insel – ein Glücksmoment

-4-

Eis mit wenig bis keiner Sonne – wild und doch geformt

-5-

Eis mit Sonne

-6-

So witzig

-7-

Symmetrie

-8-

Der Blick aus meinem Fenster, wenn ich das buddhistische Zentrum besuche, bei Tag ohne und mit Sonne und bei Nacht.

-9-

Im Dorf – Rotes im Schnee – ich denke an Kirschen und Sahne. Ich spiele.

-10-

Winter malt japanisch,

-11-

malt und

malt,

-12-

ist nicht nur schwarz und weiß und grau.

-13-

Ende

draufklick = große Bilder – please click to enlarge


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

Sonntagsbild 35 2020

Die Geschichte mit dem Sein und den Schatten des Seins

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Der Schatten ist eins, das Sein das andere, die Grenzen wieder etwas anderes und die Übergänge noch etwas ganz anderes.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.


Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Sonntagsbilder 24 2020

Mittsommergrüße

-1-

-2-

-3-

draufklick = große Bilder – please click to enlarge

Sommer

In der Sonne, die nur einmal jung ist,

lässt Zeit mich spielen und

golden sein vor ihrer Gnade …

bei meinem himmelblauen Treiben sorgte mich nicht,

dass Zeit in ihrem Lauf nur wenige

von solchen Morgenliedern uns erlaubt,

bevor die Kinder alle, grün und golden,

aus ihrer Gnade fallen …

Dylan Thomas, Fern Hill

https://cafeweltenall.wordpress.com/2016/08/26/sommerlied/

Heute ist der erste Sommersonntag, ein Tag nach Neumond, ein neuer Tanz beginnt – vom Feuer zum Wasser – vom werden und blühen hin zur Reife.

Gutes, Schönes und Lichtvolles Dir!



Human Behaviour – Björk – immer und immer wieder …! Manche MusikerInnen und ihre Kompositionen überleben die Jahrzehnte, dies ist so ein Stück – für mich.



For my English speaking readers

 

Sonntagsbilder 18 2020

Z E I T  W I E  Z E I T U N G

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Auf der Suche nach Wahrheit

Blätterwald.


Hab einen schönen Sonntag. Trotz allem.


To my English speaking readers: If you are interested you can read every article of me in English. You have to go to the end of my blog page, there you’ll find the buttom „Google Translater“. Enjoy!

Sonntagsbild 11 2020

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Der Graureiher im „Frack“ erinnert mich auf diesem Foto an einen etwas missmutigen Kardinal. Wer will ihm seinen Missmut verübeln, bei all dem Regen? Aber ist er nicht auch klasse, dieser stetige Regen? Hätten denn der Waldboden, die Wiesen, Felder und Gärten wirklich so viel Wasser aufnehmen können, wäre stattdessen Schnee gefallen, wäre der Boden tief und fest gefroren gewesen?

Sicherlich, manche Samen brauchen Frost, manche Larven in der Erde wohl auch. Nie kann es für alle gleich gut sein. Jetzt aber füllt sich der Grundwasserspiegel wieder auf, was vor allen Dingen den Bäumen, den Wäldern gut tun dürfte, von der Trinkwasserversorgung einmal ganz abgesehen.

Während Regenfäden Vorhänge vor meine Fenster weben, zarte Nebelschwaden aus den Wäldern steigen, Füchse und Dachse Kaffee kochen, nähre ich meine leise Freude über den vielen Regen der letzten Monate, ob nun wissenschaftlich richtig oder falsch.


Diesen Beitrag bereitete ich Anfang der Woche vor, noch nicht ahnend was „Corona“ mit uns allen veranstalten würde. Ich könnte jetzt viel schreiben, aber ich mag nicht. Nicht noch einen Beitrag zu all dem was keinen Sinn macht, was ohne Verstand entschieden wird und nicht noch ein Beitrag voller Halbwahrheiten, Vermutungen und persönlichen Empfindungen oder voller Ratschläge, Links und Hinweise wie ich jetzt meine Hände richtig wasche oder nicht.

Was immer ist, ich gehe mit dem was ist, mal mehr, mal weniger gut, aber mit den besten Absichten. Ich stärke meine Immunsystem, das durch meine chronische Erkrankung seit 2004 immer wieder schwächelt, lache viel, wider der Angst und übe mich in Hingabe, Vertrauen und Zuversicht.

Liebe ist das Antidot für Angst.

In diesem Sinne wünsche ich dir einen beschaulichen Sonntag.


To my English speaking readers: From now on you can read every article of me in English, too, if you’ll go to the end of my blog page, you’ll find the button „Google Translater“. Enjoy!

Sonntagsbilder 09 2020

Es knospt und treibt so schön. Ich läute leise den Frühling ein.

-1-

Draußen und

-2-

drinnen

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Diese Fotos habe ich im letzten Jahr Anfang März aufgenommen. Zurzeit sitze ich in Kisten. Auch schön 🙂

Ich wünsche dir einen müßiggängerischen Sonntag.


To my English speaking readers: From now on you can read every article of me in English, too, if you’ll go to the end of my blog page, you’ll find the button „Google Translater“. Enjoy!

Wenn Kinder malen – When children paint

Mein Enkelsohn, der am Sonntag sechs Jahre alt wird, hat gemalt.

My grandson painted, he will become next sunday six years old.

Das Silvesterfeuerwerk

The fireworks during the New Year’s Eve

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Ihr seht die Feuerwerkskörper und meinen Enkelsohn, ihr seht auch viel M’s, das sind die Vögel, die Angst haben und sich verstecken …

You can see the firecrackers and my grandson, you also can see a lot of M’s, this are the birds, which are afraid and looking for a place to hide themselves …