Vielleicht

Vielleicht möchten „wir“ jetzt keine Bilder sehen, wie das Bild „Puppets in the streets 03 2021“.

Vielleicht möchten „wir“ jetzt ein bisschen Glanz und Tand, ein bisschen heile Welt und heile, heile Gänschen.

Die Gänschen landen gebraten auf zig Weihnachtstafeln, zuvor wurden sie gemästet, auf Teufel komm raus. Wer will das wissen? Wer will wissen, dass gleich nebenan Menschen an Grenzen (er-)frieren, auch auf Deutschlands Straßen, wo ihnen die Zugänge zu Bahnhöfen verwehrt werden? Jetzt …

Gleich nebenan hungern Menschen, fliehen Menschen, hoffen Menschen und scheitern an der Festung Europa.

Ja, auch ich backe Plätzchen, auch ich packe Päckchen, verschicke Karten mit guten Wünschen, weil ich weiß, dass sich am anderen Ende jemand freut. Ich mag Freude bereiten und teilen. Immer schon.

Ja, ich gehe in den Wald und hole Kiefernzweige, die auf dem Waldboden liegen und kann die Augen nicht davor verschließen, dass es ein kranker Wald ist.

Ja, ich freue mich auf die Wintersonnenwende, an der für mich das „Neue Jahr“ beginnt, aber freue ich mich auf das neue Jahr? Wie könnte ich dies unbeschwert, bei all den ungelösten Problemen, bei all dem Wissen, dass es so vielen anderen Menschen schlecht geht, dass die Diskriminierung des „Andersseins“ kein Ende findet, dass es seit vielen Jahren immer mehr Kraft für die Zuversicht braucht.

Ich lebe mit einer Schere im Kopf und das nicht erst seit diesem Jahr. Hier die Wünsche und Träume, das kleine persönliche Glück und Unglück, die winzigen Samen, die ich streue und die auch hier und da aufgehen, Begegnungen von Herz zu Herz, ob virtuell oder real – dem gegenüber steht die politische Realität und die denkt nicht an die Armen und Ärmsten, die will den Kapitalismus retten, der längst verloren hat, die will keine offenen Grenzen, die will keine Freiheit des Einzelnen, nicht wirklich und schon gar nicht in allerletzter Konsequenz. Wer fragt schon nach Beweggründen? Wer lässt wirklich die/den Anderen anders sein?

Und seien „wir“ doch einmal ehrlich, was hat sich WIRKLICH verändert. Man gab dem Volk Weißbrot, Kaviar und Champagner von Billigdiscountern, Spargel und Erdbeeren im Winter, zum Fest. Dahinter bleibt es wie es war und ist: hier die Reichen und Mächtigen, diejenigen, die mit einem golden Löffel in ihrem Allerwertesten geboren wurden und dort das Volk, das nichts von seiner Kraft je wirklich verstanden hat. Nicht hier, nicht jetzt.

Mein Bild „Puppets in the streets 03 2021“ ist ein Ausdruck, ein Denken an die Menschen, die sich nach einem sicheren Ort sehnen, einem Dach über dem Kopf, denen Worte nicht helfen. Worte, die wie ein Wirbelwind um sie herum schwirren, die nichts halten und auch nichts versprechen, die nichts für sie verändern.

Ja, ich freue mich auf die Weihenächte mit der Tochter, den Enkelkindern und Freundinnen und Freunden. Ja, wir werden erzählen, lachen, es heimelig haben, aber vergessen kann ich die andere Seite nicht und will es auch nicht.


Mein Lehrer „Kyabje Chime Rinpoche“, der in Tibet geboren, als Tulku erkannt wurde, eine profunde Ausbildung zum Lama = Lehrer erhalten hat, in den 1950er Jahren aus Tibet vor der chinesischen Invasion floh, zunächst in Indien, später, bis heute in England seine neue Heimat gefunden hat, sagte vor einigen Monaten sinngemäß, dass wir in einem sehr dunklen Zeitalter leben, dass er weiß, dass auch dieses vorüber gehen wird, aber dass er dafür betet, dass es schnell vorüber gehen möge.

Ich bete mit ihm.

Ungut

Bald sind alle, die sich kritisch äussern oder Fragen stellen, Verschwörungstheoretiker*innen. Bitte lies das:

https://neue-debatte.com/2021/05/25/van-morrison-stop-bitching-do-something/

oder das:

https://www.wsws.org/de/articles/2021/05/25/vers-m25.html

Bei aller Liebe zu Blümchen und feinen Worten, zu eigenen Wegen, zur Liebe und dem Mond, wir sollten sehr aufmerksam sein und bleiben, was gerade weltweit passiert. Und wir sollten uns positionieren, nicht nur im Blog, auf fb oder twitter. Das genügt nämlich aus meiner Sicht so gar nicht mehr.

Ein Nachsatz von Patti Smith aus ihrem neuen Buch: Im Jahr des Affen (zu Allen Ginsberg):

Auf meinen Reisen blende ich die Nachrichten aus und lese wieder Allens Gedichte, eine umfangreiche Wasserstoff-Jukebox, die sämtliche Nuancen seiner Stimme enthält. Er hätte sich nicht von der aktuellen politischen Atmosphäre gelöst, sondern sich mitten hineingestürzt und unter vollem Einsatz seiner Stimme alle ermahnt, wachsam zu sein, mobilzumachen, zu wählen und sich falls nötig, unter Berufung auf zivilen Ungehorsam in eine grüne Minna zerren lassen.


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

 

Tendenz aufsteigend

Ascendente

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Ja, es geht aufwärts. Ganz plötzlich ist es sehr mild geworden, der Schnee und das Eis sind geschmolzen. Aber ich kann mich nicht uneingeschränkt freuen.

Heute war T-Shirt-Wetter, die Heizung brauchte ich erst wieder am Abend. Hallo! Es ist der 19. Februar, bei aller Sehnsucht nach dem Frühling. Das hier nenne ich Klimawandel und lässt mich die Stirne runzeln. Der Boden hat lange nicht so viel Wasser aufgenommen, wie man denken könnte. Sprich, der Grundwasserspiegel hat sich nicht aufgefüllt und es werden weiterhin viele Bäume sterben. Und bitte sag jetzt nicht, die Natur hat es noch immer geschafft. Danke.


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer