Jede Woche eine Fotomontage

Und ein Beitrag zu den Etüden von Christiane

anklick = großes Bild – please click to enlarge

Die Wörter Baracke, lau und widerfahren hat Red Skies over Paradise gespendet Danke dafür.

Etüde

Schon lange ist es nicht mehr jeder und jedem vergönnt in einem eigenen Häuschen, in einer Wohnung zu leben. An den Stadträndern wachsen selbstgezimmerte Baracken, Bauwägen gesellen sich hinzu. Was für manche romantisch wirkt, ist für andere eine Notbehelf. Schon grübeln die Stadtplaner*innen, wie man diesem Wildwuchs entgegentreten könnte. Diese feinen Damen und Herren fragen nicht, was den Menschen, die hier leben, widerfahren ist.

– Unsere Stadt soll sauber bleiben.

– Man kann doch nicht einfach irgendwo eine Hütte hin bauen und dann auch noch für lau leben. Wo kommen wir denn dahin?

– Planierraupe und ab dafür!

Und der gute Mond zieht unberührt seine Bahnen.

107 Wörter


Du kannst diese Fotomontage bei Gefallen käuflich erwerben:

Limited Edition 10/Motiv

Digitaler Versand – 95€

Mindestbestellgröße für Abzüge auf hochwertigem Fotopapier- ohne Rahmung

13 x 18 = 25,00€

30 x 20 = 65,00€

plus Versandkosten – ins Ausland angepasst

Lieferzeit 2 Wochen

Persönliche Wünsche können gerne mit mir besprochen werden, auch Postkarten sind möglich. Ich freue mich über jede Bestellung. Bitte schicke Deine Anfrage an meine Mailadresse ulli.gau@web.de. Herzlichen Dank.


Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst, ich lese immer wieder, dass eure Wände voll wären, was ich nur zu gut nachvollziehen kann; aber wie wäre es mit einem Geschenk für eine liebe Freundin, einen lieben Freund … oder ab und an mal ein Bild auswechseln?

Vieles ist möglich.


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

Etüde 04 2021

Neue Runde, neues Schreibeglück. Christiane hat wieder eingeladen, die Wortspende ist dieses Mal von Berlinautor. Vielen Dank euch beiden!

Die Etüde muss die 3 Wörter: Klassenkeile, schwammig und trödeln beinhalten und darf nicht mehr als 300 Wörter beinhalten.

Mehr zu den Regeln kannst du bei Interesse auf Christianes Seite lesen (s. Link oben).


Triggerwarnung: Es geht in dieser Etüde um Gewalt.


Viele gegen Eine*n. Treten, schlagen, boxen, spucken.

Immer weiter treten, schlagen, boxen, spucken. Blut. Das erste.

Verhöhnen, erniedrigen, weiter treten, schlagen, boxen, spucken. Mehr Blut.

Weiter treten, schlagen, boxen, spucken. Bis.

Dummheit gegen Schwächere.

Zuerst die Klassenkeile,

dann die Gangs.

Vorbei trödelnde Menschen haben nichts gesehen. Nie.

Schwammige Antworten.

Keine Antworten.

 

51 Wörter


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

 

Etüde 003 2021

Neue Runde, neues Schreibeglück. Christiane hat wieder eingeladen, die Wortspende ist dieses Mal von Wortman. Vielen Dank euch beiden!

Die Etüde

Nicht mein Affe, nicht mein Zirkus hat sie in Großlettern auf einen Zettel geschrieben und gut sichtbar über ihren Schreibtisch gehängt. Eine neue Strategie, um bei sich zu bleiben, unterscheiden zu lernen, was sie wirklich betrifft und was sie getrost bei anderen lassen kann. Sie ist es leid, sich mit Dingen zu beschäftigen, die sie nur blockieren, die Projektionen und Manipulationsversuche von anderen sind.

 

 

Etüde 002 2021

Vier Jahre schon gibt es die Etüden, wie Christiane in ihrer zweiten Einladung in diesem Jahr zu der neuen Etüdenrunde schreibt. Ich staune, ich stöbere und werde fündig. Hej, ich war von Anfang an dabei, wenn auch nicht in jeder Runde.

Hier geht es zu meiner ersten Etüde → https://cafeweltenall.wordpress.com/2017/01/18/miniatur-2-2017-fuer-ein-blogprojekt/ Willkommen!


Die Wörter, die dieses Mal in einen Text eingebaut werden sollen, stehen auf der Grafik, gespendet hat sie Blaupause. Dankeschön! Und mein Dank natürlich auch an dich, liebe Christiane, die du der Etüden und ihrer Moderation noch immer nicht müde geworden bist.



Aus dem Lautsprecher tönen Melancholiemelodien. Vor dem Fenster fallen dicke Flocken. Bademanteltag und Sehnen. Nein, nicht nach Frühling. Irgendetwas hat sie erschüttert, hat sie herausgerissen aus dem Flow der letzten Wochen.

Manche schwören ja auf Farbtherapie. Orange, sagen sie, sei ein Kraftspender. Würde fröhlich machen, wäre wärmend, erhellend für das Gemüt. Orange sei die Farbe der Freude, der Geselligkeit, schenke gar Geborgenheit und Gemütlichkeit, beeinflusse positiv Depressionen und Antriebsarmut und hätte noch Jede und Jeden gelockert, die oder der im Grau der Alletage erstarrt sei.

Sie starrt auf die Apfelsine, die sie neben sich gelegt hat und starrt und starrt.

Sie nimmt den Pinsel und holt den Aquarellkasten aus der Schublade, füllt das weiße Blatt mit purem Orange.

Sie kapituliert.

Sie schenkt der Melancholie ihr Ohr. So kommt sie sich näher. So öffnet sie der Wandelkraft die Türe. Das ist ihre Medizin.

144 Wörter

Etüde 001 2021

Auf geht’s mit den neuen Etüden. Christiane hat wieder geladen und Ludwig Zeidler, der Etüdenerfinder hat die Wörter gespendet. Dank euch!

Miniatur 001 2021

Ganz weichmütig ist Nairobi geworden, weichmütig und stark. Ihr sind Flügel gewachsen. Zetermordio schreit es in der Welt. Sie sehen Zusammenhänge nicht, nicht Verbundenheit, nicht Ursache und Wirkung. Sie übt sich in Gelassenheit und backt Haselnussplätzchen.

37 Wörter

Fragment 10 und Etüde 10 2020

Zehn-zehn – feiner Zufall

 

So ein schönes Bild hat Christiane zu der letzten Etüdenrunde in diesem Jahr und den von mir gespendeten Worten herausgesucht! Da kann ich ja nicht widerstehen!

Hab herzlichen Dank, liebe Christiane – für dieses Mal und das ganze Etüdenjahr. Und Dank auch an die vielen Etüdenschreiber.innen, die mit meinen drei Wörtern schon so viele Geschichten geschrieben haben.

Nun freue ich mich als „Nur-Lesende“ noch auf die Adventsetüden. Beteiligt habe ich mich nicht in diesem Jahr.

Und dann können endlich die Raunächte kommen! Vielleicht ja sogar mit einem böllerfreien Jahreswechsel, das wäre schön.



Fragment und Etüde

Dann ist sie doch noch gekommen, am Abend, unverhofft und auf leisen Sohlen. So, wie es M am Morgen prophezeit hatte, hatte sie sich aus ihrem Schildkrötenpanzer geschlichen, mitten in Nairobis Herz hinein.

Hinter den geschlossenen Lidern, ein innerer und ein äußerer Kreis.

Sie tanzte im inneren Kreis, sie war nicht allein.

Wohltuend, ihn, der alle Namen verloren hatte, an der Peripherie stehen zu sehen. Ihn und viele andere, die einmal gewesen und dann verschwanden. Einst wichtig, unvergessen, mit Dankbarkeit bedacht.

Alles Fühlen von jetzt auf gleich in Einem, zur Freude im inneren Kreis, wo es purzelbäumte, nackte Füße Polonaisen schlängelten, Schnee stöberte, hundertundacht Quellen sprudelten und Bergriesen, nahezu griesgrämig, wachten.

Ineinander fließende Jahreszeiten, Perllachen ins Wolkenlose hinein.

Freude findet sich ein, panzerlos, unverhofft und auf leisen Sohlen, wenn Türen sich öffnen.

132 Wörter


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Etüde 10 2020

Meine zweite Etüde in dieser Runde, zu den Worten Idee, engelhaft und vergraben, die dieses Mal der Etüdenerfinder Ludwig Zeidler gespendet hat und wie immer von Christiane moderiert wird.


Eine Miniatur

Es gibt genügend Ideen in diesem Land – und in anderen auch – um das Schlimmste abzuwenden. Um Weichen für eine Zukunft zu stellen, in denen auch unsere Enkelkinder und deren Kinder sich an der Schönheit des Lebens freuen könnten, ob es um die Folgen der Klimakatastrophe, die Hungersnöte oder um die Flüchtlingsströme geht.

PolitikerInnen aller Couleur blocken mit engelhaftem Lächeln und vergraben ihre Millionen, die sie am Ende weder essen, noch mitnehmen können.

Der Unmut wächst – nicht nur in diesem Land – Spaltungen werden voran getrieben, Rechthabereien sind en vogue, Vehemenz, Häme und Verächtliches sind mit im Gepäck. Menschlich sein und bleiben ist die Herausforderung dieser Zeit.

109 Wörter



Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

 

Etüde 09 2020

Nun ist es vorbei, das Sommerloch und somit die besondere Etüdenrunde dazu, an der ich mich allerdings nicht beteiligt habe.

Jetzt geht es mit den ganz normalen Etüden im Vierzehntagerhythmus weiter. Es geht darum aus drei Wörtern einen Text oder ein Gedicht mit maximal 300 Wörtern zu verfassen. Näheres könnt ihr hier nachlesen → https://365tageasatzaday.wordpress.com/abc-etueden-kleingedrucktes/

Ich freue mich sehr, dass zu dieser Runde der Etüdenerfinder Ludwig Zeidler die Worte gestiftet hat, auch wenn er sich ansonsten leider aus Bloghausen zurückgezogen hat. Herzlichen Dank, Ludwig!

Die Worte, um die es in dieser Etüdenrunde geht, sind auf dem Bild zu sehen. Herzlichen Dank auch dir, liebe Christiane, dass du noch immer mit eigenen Beiträgen, den Zusammenfassungen und Verlinkungen der Schreibenden, sowie mit deinen Collagen die Etüden begleitest .


Eine Miniatur

Diese Tage, an denen ich mich nur noch vergraben will, mich selbst und die eine und andere Idee gleich mit! In den Spiegel schauen, sagen: so ist es, ohne jeden Vergleich mit den engelhaft Wirkenden. Mich wieder ausgraben und einer der Ideen folgen, eine reicht. Engelhaft ist wie feenhaft, beides hat wenig mit mir zu tun. Und mache ich nun aus dem Adjektiv ein Substantiv, dann täten mir die Engel leid. Ach, strafende Götter!

76 Wörter



Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

 

Etüde 08 2020

Die Worte, um die es in dieser Etüdenrunde geht, sind auf dem Bild zu sehen. Es ist wieder Zeit für eine Extraetüde, sagt Christiane und lud in dieser Woche dazu ein. Die Bedingungen: es gilt aus 6 Wörtern 5 auszuwählen und einen Text (oder ähnliches) mit maximal 500 Wörtern zu schreiben. Ich wählte einmal wieder ähnliches …


Viele Worte, sanfte Worte, kluge Worte, nichtssagende Worte, großspurige Worte, Worte – viele und ständig, was schweigen sie tot? Was sprechen sie aus? Wahrheit ist nicht immer dazwischen oder im Paradox. Wahrheit versteckt sich und ist doch oft zu nah, um sie zu sehen.

Manche fallen und es ist nicht schlimm. Manche fallen, fallen und fallen. Wohin? Manche stehen immer wieder auf. Manche wissen nichts vom Grund.

Der Zeit ist des Menschen Gehassels egal. Die Zeit ist und vielleicht auch nicht. Die Zeit hat keinen Plan. Die Zeit nimmt alle mit.

Am Horizont gleitet elegant ein Katamaran.

99 Wörter



Aus meiner Blogpause heraus …



To my English speaking readers:

If you are interested, you can read every article of me in English. You have to go to the end of my blog page, there you’ll find the buttom „Google Translater“. Enjoy!

 

Etüde 07 2020

 

Die Worte, um die es in dieser Etüdenrunde geht, sind auf dem Bild zu sehen, gespendet hat sie für die abc.etüden dieses Mal Gerhard. Herzlichen Dank Gerhard und Christiane!


Ich konnte den Zeitplan nicht einhalten. Die Angst vor Konsequenzen wurden schlimm und schlimmer. Die Angst noch tiefer zu fallen auch.

21 Wörter



To my English speaking readers:

If you are interested, you can read every article of me in English. You have to go to the end of my blog page, there you’ll find the buttom „Google Translater“. Enjoy!