Sonntagsbild 32 2018

Licht 16

Vor ein paar Tagen habe ich das Licht und den Schatten einer kleinen Solarlampe fotografiert, die ich mit Glasmurmeln befüllt habe. Am PC habe ich jedes Originalfoto blau eingefärbt. Was bleibt, wie verhält sich das Licht, wie der Schatten?

Lichtpaar 001

Lichtpaar 002

Lichtpaar 003

Lichtpaar 004

Lichtpaar 005

Lichtpaar 006

Lichtpaar 007

alle Bilder werden groß, wenn du sie anklickst

Ich freue mich auf eure Kommentare, wenn ich kommenden Samstag wieder hier bin. Bis dahin habt es gut, ich wünsche euch Freude und einen leichten Schritt.

Ein Feiertagsbild

oder Sonntagsbild 23 2018 – verspätet

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

© Gerda Kazakou links, Ulli Gau rechts, siehe dazu: https://gerdakazakou.com/2018/05/20/rueckblende-malerei-passing-by/ und https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/05/20/sonntagsbild-22-2018/

Gerda schrieb im Kommentarstrang:

eben sah ich zufällig mein heutiges Bild „passing by“ und dein Sonntagsbild in klein nebeneinander, und seltsam, sie wirkten wie Verwandte – nur dass bei dir die Striche hell, bei mir dunkel sind.

Ja, sie haben etwas Verwandtes, nicht nur wegen der Striche, auch der goldene Schimmer ist eine Gemeinsamkeit und … der Regen.

Manche von euch dachten bei meinem Bild an Narziss, aber wenn man ganz genau hinschaut, dann trifft sich der Blick des Blässhuhns nicht mit dem seines Spiegelbildes. Ist es nicht eher so, als versuchte es seinen Blick zu fangen, aber das Spiegelbild schüchtern ausweicht und dabei ganz leicht nach links abdriftet … just „passing by“…?



Habt herzlichen Dank für all euer Vermissen und eure Nachfragen, mich berührt das alles immer sehr und für mich ist das alles absolut nicht selbstverständlich!

Wir hatten hier einen Blitzeinschlag und manchmal dauert es, wenn man so ländlich lebt, wie ich, bis wieder alles funktioniert. Das ist das eine. Das andere ist, dass ich in Bloghausen kürzer treten will. Schon länger geht es mir so, dass ich die vielen Informationen und auch Kommentare nicht mehr wirklich alle aufnehmen kann, sodass ab jetzt „weniger ist mehr“ gilt.

Leben … nichts als leben.

Boote und Schiffe 001

Blogparade Boote und Schiffe 001

Es war einmal ein Boot

 

Übers Meer – Text und Komposition von Rio Reiser – hier in einer anderen Fassung

Am 09.03.2018 rief ich zu einer Blogparade mit dem Thema „Boote und Schiffe“ auf. Die Idee wurde durch einen Dialog im Kommentarstrang zwischen Petra Pawlo und mir geboren. Die Parade beginnt heute und endet am Samstag, 28. April 2018. Ich werde bis zum 28. April in unregelmäßigen Abständen immer wieder Bilder und/oder Texte von mir zum Thema einstellen. Am Ende jeder Woche erscheint die Linkliste der Teilnehmenden. Ich freue mich auf rege Beteiligung und bin gespannt auf eure Bilder und/oder Texte/Gedichte/Musik – wie es gefällt.

Bitte verlinkt hierzu eure Beiträge mit diesem Artikel, dann wird es für mich einfacher. Merci vielmals –



Schon jetzt sind Artikel zum Thema erschienen:

https://mmandarin.wordpress.com/2018/03/10/gieselas-boot/

Buchalov aka Jürgen Küster ist unterwegs und schickte mir vor seiner Abreise seinen Link zu seiner grandiosen Serie, er schrieb: „Du weißt ja: ich liebe die Boote. und die meinen, das sind eben „Googas Boote“. Hier der Link:

http://www.hj-kuester.de/?p=2308

Entwicklung der Schifffahrt aus ihren Anfängen von Gerda Kazakou

Entwicklung der Schifffahrt aus ihren Anfängen

weiter zeigte Gerda in den letzten Wochen Rückblenden ihrer Malerei, auch hier tauchen immer wieder Häfen und Schiffe auf, es lohnt sich bei ihr zu blättern → https://gerdakazakou.com/2018/03/24/rueckblende-malerei-am-segelhafen-daemmerung-am-hafen/

bei Petra Pawlo ging ich ebenfalls auf Entdeckungsfahrt → https://pawlo.wordpress.com/2018/01/02/das-bild-haben-oder-sein/

und noch eine neuere Arbeit von mir, ältere verlinke ich ein anderes Mal

https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/03/07/totenschiffe/

Ein bisschen Farbe 001

Duett XVIII  1-2

-1-

-2-

Es war einmal in der Bretagne, als ein Mann den Strand entlang ging und eine Frau zeitgleich zum Wasser. Sie kannten sich nicht. Bei dem einen leuchtete der Rucksack rot, bei der anderen die kurze Hose.

Schon lange einmal wollte ich diese Gegenüberstellung machen, nun war es soweit.

Inspiriert hat mich Doru Vultureşti. In unregelmäßigen Abständen zeigt sie Schwarz-weiß-Bilder bei denen auch immer ein kleines bisschen Farbe bleibt. Die Technik dahinter hat mich neugierig gemacht, sodass ich begann zu experimentieren. Dank gimp war es dann einfacher als zunächst gedacht.

 

Sonntagsbilder 13 2018

Zeichnerische Momentaufnahmen aus Griechenland

Duett XVIII 1-3

-1-

-2-

-3-

 

Eine Zeit nur für mich allein – ich saß auf der Terrasse in der Sonne und schaute in die Hügel und Berge, ich bekam Lust zu zeichnen, dachte an Buchalovs Ortsmarken, aber auch Susannes Zeichnungen, wenn sie unterwegs sind. Nun bin ich zwar lange nicht so geübt wie die Zwei, aber Freude hat es mir trotzdem gemacht.

Zuhause habe ich dann die vorwiegenden Farben der Hügel unter die Zeichnungen gelegt und habe Paare gebildet. Grün und gelb leuchtete es unter den Olivenbäumen, erinnerst du dich, das ist der gelb blühende Klee, mit seinen frisch grünen Blättern gewesen, den ich gestern zeigte…



Nun beginnt es auch hier zu knospen, zu keimen und zu blühen.

Ich wünsche euch allen einen leuchtenden Frühlingssonntag. Vielleicht in dieser Haltung?*

*zugegeben, so hat es am Mittwoch in Freiburg ausgesehen, nun hat auch uns der Wintermann noch einmal einen Besuch abgestattet, aber die Haltung (s.o.) geht trotzdem, dann eben drinnen 😉

Griechenlandfotos 01

Der Hafen von Kalamata

working class heroes 003 (von Schiffswerft zu Schiffswerft)

 

 

 

Im Winter werden die Schiffe und Yachten aufgebockt, entrostet und frisch gestrichen oder eben verpackt.

Die Masten

Von unten

Oben und Innen

Außerhalb des Yachthafens

Gerda hat schon am 03.03. ihre Hafenimpressionen eingestellt, mit der Frage: Warum fotografiere ich was und wie → https://gerdakazakou.com/2018/03/03/warum-fotografiere-ich-was-und-wie-hafenbilder/

Unterwegs habe ich mir, wie schon so oft, auch wieder die Frage nach dem Sinn und Zweck meiner Fotografiererei gestellt. Eins ist sicherlich die persönliche Dokumentation, das andere, dass ich meine Fotocollagen dabei im Sinn habe. Ich sammel Hintergründe, Schiffe, Abrisshäuser, Details, Konkretes, Absurdes und – gewisse Themen tauchen immer wieder auf, ich werde einmal solche Themenkreise zusammenstellen. Eine weitere Motivation ist die Schönheit und die Schattenseiten abzulichten, Freude oder Nachdenklichkeit in die Welt zu schicken, meinen Blick auf die, meine Gedanken und Gefühle in der Welt zu spiegeln und zu teilen.

Doch zurück nach Griechenland und dem Austausch von Gerda und mir – wir haben uns am Hafen getrennt und jede hat sich ihre Motive gesucht, dabei wurden vollkommen unterschiedliche Blickwinkel sichtbar. Spannend wäre noch das selbe Sujet von selbem Standort aus zu fotografieren (das machen wir dann beim nächsten Mal 😉 )

Hier die Paarbildung von Gerdas und meinen Bildern, Bildern, die in den obigen Galerien nicht sind. Gerda wird ebenfalls Paare bilden, dazu habe ich ihr Bilder gschickt, die meisten sind die, die ich auch hier zeige, aber es gibt auch andere- und wieder bin ich sehr gespannt auf ihre Zusammenstellung.

Hier ist sie → https://gerdakazakou.com/2018/03/12/paarungen-boote-in-der-reparaturwerft/

Duett XVII 1-11

-1-

-2-

-3-

-4-

-5-

-6-

-7-

-8-

-9-

-10-

oder so -11-

 

Alle Bilder werden groß, wenn du sie anklickst.

Fortsetzung folgt…



P.S.

  • noch einmal zur Blogparade der Boote und Schiffe, wie schon am Freitag geschrieben, beginnt diese am 26. März und endet am 29. April, ich werde selbst in dieser Zeit immer wieder Bilder von Schiffen und Booten zeigen. Die Artikel/Bilder und Geschichten oder Gedichte von euch werde ich immer am Ende einer Woche verlinken. Bitte verlinkt dazu eure Artikel erst einmal mit meinem Aufruf. Ich bin gespannt…
  • gestern erinnerte ich mich auch an die Begegnung von Jürgen Küster und mir im Sommer 2015, nachdem Jürgen weitergereist ist, habe ich damals ebenfalls Duette kreiert, zu sehen sind jeweils die Ausgangslage (ein Foto/eine Fotomontage von mir) und dem was wir daraus geschaffen haben. Ich weiß, das hier waren jetzt schon viele Bilder, aber vielleicht hat ja dennoch die eine oder der andere Muße auch hier noch zu schauen → https://cafeweltenall.wordpress.com/2015/07/20/zwei-welten/

 

Sonntagsbilder 12 2018

Duette XVI –  1-4

-1-

-2-

-3-

-4-

Das letzte Duett zeigte ich hier → https://cafeweltenall.wordpress.com/2014/09/03/duett-xv/

Ich nehme diese Idee wieder auf. Gerda hat mich durch ihre Idee, dass wir Fotografien von uns nebeneinanderstellen, an sie erinnert. Dieses Mal habe ich also Paare mit Bildern von Gerda und mir und sie mit Bildern von mir gebildet. Ein weiteres Duett wird es von den Hafenbildern geben…

Ich erzählte es schon gestern, dass wir beide die Glasscheiben in ihrem Garten fotografierten. Die Unterschiede entstehen durch unterschiedliche Himmelsfärbungen, aber natürlich auch durch die verschiedenen Blicke aufs Ganze und die gewählten Ausschnitte.

Gerda wird eigene Paare von den Bildern auf ihrem Blog zeigen. Für mich ist es eine Doppelspannung (im positivem Sinne). Das eine sind unsere unterschiedlichen Blickwinkel, das andere unsere Art die Bilder zusammenzustellen.

Fragen stellen sich:

-Wovon lässt sich jede von uns leiten, um ein Paar zu bilden?

-Will ich Gleiches mit Gleichem oder Gegenüberstellungen, Brüche?

-Was sehe ich und was Gerda (oder nicht)?

-Und was seht ihr, die Betrachter *innen?

P.S Hier geht es zu Gerdas Paarungen → https://gerdakazakou.com/2018/03/11/paarungen/