Schneeglöckchen

Schneeglöckchen statt Schneeflöckchen

Kein Schnee in Norddeutschland, dafür aber schon Schneeglöckchen im Januar. Alle Jahre wieder erwacht meine Liebe zu diesen kleinen Blümchen. Nun habe ich sie wieder einmal in Szene gesetzt. Alle Jahre wieder und immer wieder anders.

-1-

-2-

-3-

anklick = große Bilder – please click to enlarge

Für die Impulswerkstatt von Myriade

Myriades Impuls

Nummer drei soll meine Nummer eins sein.

Zu jedem der eingestellten Bilder von Myriade fiel mir gleich ein bildliches Pendant ein. Das ist das eine, das andere ist der heutige Beitrag von Gerda und ihren Arbeiten zu dem Doppelgesicht.

Jede und jeder ist Viele, in uns wohnen viele Anteile, das Kind, die Jugendliche, die Heranwachsende, die Mutter, die Lehrende, die Lernende, die Ängstliche neben der Mutigen, die Wilde neben der Schüchternen, die Närrin neben der Miesmacherin … mein Boot hat viel Passagiere.

Sehr verbunden bin ich mit meinem inneren Mädchen. Vor einigen Jahren gestaltete ich ein Bild von uns Zwei.

Unsere Ahnen leben in uns weiter – im Guten, wie im Schlechten – und sind weitere Anteile, die in uns leben.

Meine Großmutter und ich

Die Bilder wie wir gerne wären, versus wer und wie wir sind.

Eine Vision von mir im Alter:

anklick = große Bilder – please click to enlarge

Jede Woche eine Fotomontage

Nachdenklich

#Kunst für meinen Hut

anklick = großes Bild – please click to enlarge

Limited Edition

Digitaler Versand – 95€

Mindestbestellgröße für Abzüge auf hochwertigem Fotopapier- ohne Rahmung

13 x 18 = 25,00€

30 x 20 = 65,00€

plus Versandkosten – ins Ausland angepasst

Lieferzeit 2 Wochen

Persönliche Wünsche können gerne mit mir besprochen werden. Ich freue mich über jede Bestellung. Bitte schicke Deine Anfrage an meine Mailadresse ulli.gau@web.de. Herzlichen Dank.


Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst, ich lese immer wieder, dass eure Wände voll wären, was ich nur zu gut nachvollziehen kann; aber wie wäre es mit einem Geschenk für eine liebe Freundin, einen lieben Freund …

Vieles ist möglich.


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

Der Januar in Bildern und

in wenigen Worten.

Schnee und Eis, Eis und Schnee und leider meistens unter grauem Himmel. So war der Januar hier.

Seit ein paar Tagen regnet es nun Schnee und Eis von den Bergen und Felsen. Bäche und Flüsse brausen, treten brodelnd über die Ufer, schäumen braun gen Tal. Die Erde sättigt sich, Seen bilden sich auf Wiesen. Viele abgebrochene Äste und Bäume. Schwer war der Schnee und nass. Fröhlichkeit dann, wenn die Kinder draußen Schlitten fuhren, Schneespiele spielten und ich ein bisschen stromerte.

Vielleicht möchtet ihr euch von dieser Musik begleiten lassen, wenn ihr mit mir durch die Winterwelt geht

-1-

Krähe über und im Wasser

-2-

Wenn die Sonne kurz herausguckt und Rost zum leuchten bringt und mich an Eisformen denken lässt.

-3-

Kleine Insel – ein Glücksmoment

-4-

Eis mit wenig bis keiner Sonne – wild und doch geformt

-5-

Eis mit Sonne

-6-

So witzig

-7-

Symmetrie

-8-

Der Blick aus meinem Fenster, wenn ich das buddhistische Zentrum besuche, bei Tag ohne und mit Sonne und bei Nacht.

-9-

Im Dorf – Rotes im Schnee – ich denke an Kirschen und Sahne. Ich spiele.

-10-

Winter malt japanisch,

-11-

malt und

malt,

-12-

ist nicht nur schwarz und weiß und grau.

-13-

Ende

draufklick = große Bilder – please click to enlarge


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered by Google Übersetzer

Fragment 05

Nenn mich Nairobi

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Nenn mich Nairobi, wird sie ihm sagen. Anna und Tom waren einmal. Sie wird das tiefe Braun seiner Augen zu ergründen suchen. Ein See hat einen Grund und ein Ufer, selbst wenn er achthundert Meter tief ist. Grundlos erscheint das Meer, es zerklüftet seine Ränder. Sein Ufer ist eine Umarmung. Neugierde treibt sie. Bunte Punkte, Trennungslinien wie Horizonte, zu weit, um sie zu erreichen. Ihre Träume brauchen kein Versprechen und keinen Ausgang. Bald schon wird Schnee fallen, ihre Asche im Wind.

Der See ist ein Versprechen. Sie ist kein Segelschiffchen mehr. Noch immer faltet sie Boote aus Papier und Stanniol. Manche bringen Glück, andere saufen sofort ab – in jedem noch so kleinem Bach.

Du, sagt sie, geht auch, wenn Nairobi zu fremd erscheint.

Er streicht mit dem Finger über die Weltenkarte ihres Gesichts. Er flüstert Namen. Sie verbietet sich seine Mutter. Seine Hände in ihrem Schoß. Sie weiß nicht. Sie gibt sich hin. Sie nennt ihn nicht, sie setzt einen Punkt. Fragezeichen gibt es jederzeit genug. Er folgt ihren Flüssen und Inseln. Sein Flüstern erstirbt. Sie sind jetzt Atem und Welt.

Sie haben sich die Nacht genommen. Und den Tag. Und die Nacht. Ihre Berge, seine Täler, ihr Fluss, sein See, ihre Blüten, sein Baum, ihr Vogel, sein Kern. Die Zeit hat sich hinter blickdichtem Samt verborgen. Kein Geräusch.

Er hat sie nicht Nairobi genannt, sie ihn nicht Tom. Sein Himmel, ihre Erde, seine Sonne, ihr Mond, seine Berge, ihr Meer. Sie hat keine Angst. Sie haben sich nichts versprochen. Namenlos liegen sie im Sand. Seine Zunge, ihre Fingerspitzen, zwei Kontinente, blau und grün, rot und gelb, kein Grau, kein Braun. Ihre Augen sind jetzt geschlossen. Ein Boot liegt am Ufer.

Tom rudert über den See. Ein kühler Fluss fließt durch ihn hindurch. Nenn mich Nairobi. Die alte Fährfrau singt für ihn. So geht nichts verloren.


Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Rückblick auf eine bunte Woche

Jede Woche Fotografien, Bilder, Collagen, Skulpturen und/oder Gedanken, Texte, Verse in einer Farbe des Regenbogens – das ist das Projekt von Doreen  Trittel, aka @hehocra und Katja Otto, aka @lieber_glücklich, die zur Beteiligung eingeladen haben → https://hehocra.de/farbverrueckt/ und https://www.lieber-gluecklich.de/2020-07-06-neue-blogreihe-farbverrueckt/

Die letzte Woche des Projekts ist nun vorbei. Wahrscheinlich. Allerdings hat Dorren noch von einer Überraschung gesprochen. Schauen wir mal, ich liebe Überraschungen!

In der letzten Woche ging es um alle Farben des Regenbogens und ihrer Nuancen. Doreen und Katja hatten zu einer bunten Woche aufgerufen.

Ich schien dies erahnt zu haben! Zum Ende der Woche in Violett zeichnete ich ein buntes Bild. Ich zeigte es schon letzten Montag – siehe Link.

Das erste Bild, dass ich dann in dieser Woche auf Instagram und Twitter geteilt habe, zeigt ein Foto meiner Palette, das zu meinem Logo für das Projekt geworden ist. Gerne zeige ich es noch einmal in einer größeren Auflösung – leider ist und bleibt es etwas schwummerig.

Erstaunt war ich, dass ich im Archiv kaum wirklich bunte Bilder gefunden habe, besonders nicht im Archiv meiner Fotomontagen. Meistens gestalte ich von monochrom zu zwei-, zu dreifarbig. Auch in meinen Fotoarchiven fand ich dies gespiegelt, selbst wenn es dort hier und da etwas bunter zugeht.
Allerdings erblickte ich in meiner Wohnung viel Buntes, dokumentiert habe ich es aber nicht.
Eine der wenigen Fotomontagen mit nahezu allen Farben des Regenbogens
Fündig wurde ich zudem in meinem Archiv meiner Bildertafeln, ich fand ein buntes Selfie – Wie Außen so Innen.
Ich bekam Lust weitere Bildertafeln zu gestalten. Bei der ersten legte ich meinen Fokus auf Bilder der fünf Grundfarben des Regenbogens in Rot – Orange – Gelb – Grün und Blau in ihren verschiedenen Nuancierungen und wählte dafür Fotos aus, die ich speziell für meine Hintergründe aufgenommen oder gestaltet habe.
Bei der zweiten Bildertafel ging es mir darum Bilder zu finden, in denen zwar die Grundfarbe dominiert, aber möglichst viele andere Farben mit eingeschlossen sind.
Auf Instagram gab es ein spannendes Rennen zwischen diesen beiden Bildertafeln. Was meinst du, welche gewonnen hat? Welche gefällt dir besser?
Ich schlenderte weiter durch meine Archive und fand noch das eine und andere Bunte.
-1-
-2-
Warum nicht Bunt auch einmal in Pastelltönen!

-3-

Aus meiner Serie „Puppets on the street“

draufklick = große Bilder – please click to enlarge


Spannend fand ich während dieser acht Wochen, wie sich jeweils der Fokus veränderte. Je nach Woche und Farbe nahm ich vermehrt rote, orangene, gelbe, grüne, blaue, indigofarbene, violette und zum Schluss rote, orangene, gelbe, grüne, blaue, indigofarbene, violette und zum Schluss bunte Dinge in der Welt und ebensolche Bilder wahr, ganz besonders auf Instagram. Wie oft habe ich dort gedacht, dass ich ein Bild zum Projekt sehen würde und dann war es vollkommen unabhängig davon. Manchmal liegt etwas in der Luft und manchmal bauen sich Felder auf und ein anderes Mal sprechen wir von Zufall.

Der Fokus hat mir allerdings nicht den Blick für anderes vernebelt. Mir ist es wichtig, dass ich bei aller Fokussierung nicht den Blick für alles andere verliere.

Das Leben ist bunt, vielfältig und komplex. Das ist ein Fazit für das Projekt und gleichzeitig meine Haltung seit vielen Jahrzehnten, dem Leben, den Menschen an sich, und mir selbst gegenüber.

Ich habe in diesen Wochen viele Impulse erhalten und spannende Werke anderer KünstlerInnen kennenlernen dürfen. So hat dieses Projekt auch den Effekt, dass ich auf Instagram mehr KünstlerInnen folge und sie mir. Ein Grund mehr voller Freude und Dankbarkeit auf diese reichen acht Wochen zu schauen.

Nochmals meinen ganz herzlichen Dank an Doreen und Katja, die dieses Projekt initiiert haben! (Was mache ich nur in der kommenden Woche -lach – außer auf die Überraschung gespannt sein…)


Solltest du nun, liebe Leserin, lieber Leser, Interesse an einem der Bilder aus diesen acht Wochen haben, dann lasse es mich bitte per Mail oder im Kommentarstrang wissen – möglich ist Vieles – von der Postkarte bis zum Poster. Ich will nicht verschweigen, dass meine finanzielle Situation immer noch mehr als durchwachsen ist und stelle meinen Hut für die Kunst auf. Die Links zu den einzelnen Wochen findest du ganz unten.


Alle Bilder von mir und den Mitwirkenden findest du auf Pinterest, da am Ende der jeweiligen Woche Doreen und Katja das ganze Ensemble auf Pinterest einstellen. Noch schöner aber finde ich die Seite auf Instagram, selbst wenn dort viele Bilder nur ausschnittweise zu sehen sind, kommt hier für mich die ganze Fülle noch einmal geordneter rüber, hier geht es lang → https://www.instagram.com/explore/tags/farbverr%C3%BCckt/

Auf Doreens Seite findet ihr ausserdem Interviews zum Thema, sowie viele eigene Arbeiten, die ansonsten nicht auftauchen. Ein Besuch lohnt sich → https://hehocra.de/category/farbverrueckt-zum-mitmachen/. Die Arbeiten von Katja findest du auf Instagram → https://www.instagram.com/lieber_gluecklich/


Die Links zu den Rückblicken der einzelnen Wochen:

https://cafeweltenall.wordpress.com/2020/07/20/rote-woche-ein-rueckblick/

https://cafeweltenall.wordpress.com/2020/08/03/eine-woche-in-gelb-ein-rueckblick/

https://cafeweltenall.wordpress.com/2020/07/27/eine-woche-in-orange-ein-rueckblick/

https://cafeweltenall.wordpress.com/2020/08/19/rueckblick-der-gruenen-und-der-blauen-woche/

https://cafeweltenall.wordpress.com/2020/08/23/rueckblick-der-woche-in-indigo/

https://cafeweltenall.wordpress.com/2020/08/31/rueckblick-der-woche-in-violett/


Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Rückblick der Woche in Violett

Jede Woche Fotografien, Bilder, Collagen, Skulpturen und/oder Gedanken, Texte, Verse in einer Farbe des Regenbogens – das ist das Projekt von Doreen  Trittel, aka @hehocra und Katja Otto, aka @lieber_glücklich, die zur Beteiligung eingeladen haben → https://hehocra.de/farbverrueckt/ und https://www.lieber-gluecklich.de/2020-07-06-neue-blogreihe-farbverrueckt/

Nach der Woche in Indigo folgte eine Woche in Violett. Was nennen wir Lila und was Violett? Darüber gibt es verschiedene Ansichten. Für mich ist etwas lila, wenn es mehr Blauanteile hat, violett nenne ich die Blumen/Dinge, die mehr Rotanteile haben. Aber das sehen nicht Alle so und das ist auch okay. Mir hat die kleine Diskussion am Rande auf alle Fälle nicht die Freude an der Woche in Violett genommen.

Da ich in dieser Woche nur wenig Zeit hatte, habe ich hauptsächlich mein Archiv bemüht. Zuerst zeige ich euch die lila Bilder und dann die violetten. Hier schließt sich dann für mich der Farbkreis von Rot über Orange zu Gelb zu Grün zu Blau zu Indigo, zu Violett.

Allerdings ist hier das Farbprojekt von Doreen und Katja noch nicht an seinem Ende angekommen. Ich bin sehr gespannt, was die Zwei sich für die Abschlusswoche haben einfallen lassen. Nachher weiß ich mehr!

Lichtpunkte

Abstrakt – der lila Weg

Ich wurde in dieser Woche gefragt, ob es sich hier um lila Flechten handelt, ich weiß es nicht. So habe ich das Ganze vorgefunden. Ich habe lediglich die Farben etwas intensiviert. Die Kombination von Grün und Lila gehört zu einer meiner Lieblingsfarbkombinationen. In der Natur sah ich sie zum ersten Mal 1971 in Norwegens Bergwelt.

Eine kleine Spielerei mit einer Magnolienblüte

Zunächst ging es mir noch einmal um Grün und Lila. Allerdings gefällt mir Lila mit Braun auch ausnehmend gut!

Phaceliablüten

Und jetzt wird es Violett

Doreen machte, wie jede Woche, den Vorschlag Bücher mit einem violetten/lila Einband vorzustellen. In den anderen Wochen habe ich mich nicht beteiligt, in dieser Woche schon:

Dazu schrieb ich:

Shikasta ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher von Doris Lessing. An diese Geschichte muss ich oft denken. Eine Art Menschheitsgeschichte von den Anfängen bis über unser Heute hinaus. Mehr zum Buch schrieb ich hier → https://cafeweltenall.wordpress.com/2016/02/05/shikasta-von-doris-lessing-eine-anklage/ und hier → https://cafeweltenall.wordpress.com/2011/07/17/ich-denke-an-shikasta/

Lieben von Karl Ove Knausgård gehört aus meiner Sicht zu den besten aus seiner Reihe von 6 Büchern, mit der Überschrift: Mein Kampf. Spielen gefiel mir auch. Die letzten zwei Bücher dieser Reihe haben mich gelangweilt. Mehr dazu schrieb ich hier → https://cafeweltenall.wordpress.com/2015/01/08/sterben-lieben-spielen/

Erika Pruemm habe ich vor einigen Jahren persönlich kennengelernt. Sie studierte Psychologie und Literatur an verschiedenen in- und ausländischen Universitäten. Sie ist Diplom-psychologin und Analaytische Psychotherapeutin (C.G.Jung). In ihrem Buch „Elas unfertiges Erinnern“ verarbeitet sie die Traumen ihrer eigenen Kindheit während des Krieges und darüber hinaus. Ein Buch, dass unter die Haut geht.


Eine weitere Idee von Doreen, während dieser Woche, war eine Postkarte oder Briefpapier in der Farbe Violett selbst zu gestalten. Witziger Weise hatte ich dies am Wochenende schon getan. Ursprünglich hatte ich nicht vor es zu zeigen, nach dem Aufruf aber schon, wenn auch nur hier und auf Twitter:

Dann war da noch der Freitag in dieser letzten Woche, ich lauschte Vorträgen und zeichnete nebenbei, mir war nach Bunt.

Und zum Schluss unserer Farbreise meine vervollständigte Bildertafel:

draufklick = große Bilder – please click to enlarge


Alle Bilder von mir und den Mitwirkenden findest du auf Pinterest, da am Ende der jeweiligen Woche Doreen und Katja das ganze Ensemble auf Pinterest einstellen. Noch schöner aber finde ich die Seite auf Instagram, selbst wenn dort viele Bilder nur ausschnittweise zu sehen sind, kommt hier für mich die ganze Fülle noch einmal geordneter rüber, hier geht es lang → https://www.instagram.com/explore/tags/farbverr%C3%BCckt/

Herzlichen Dank für euer Engagement, Doreen und Katja! Auf Doreens Seite findet ihr ausserdem Interviews zum Thema, sowie viele eigene Arbeiten, die ansonsten nicht auftauchen. Ein Besuch lohnt sich → https://hehocra.de/category/farbverrueckt-zum-mitmachen/. In dieser Woche hat Doreen Susanne Haun zu ihrem Verhältnis zu Farben in ihren Zeichnungen interviewt. Dieses Interview findest du ebenfalls auf Doreens Seite. Die Arbeiten von Katja findest du auf Instagram → https://www.instagram.com/lieber_gluecklich/


Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer

Powered by Google Google ÜbersetzerGoogle Übersetzer