Erkundungen der fernen Nähe

Meine erste Erkundung

Zur Erkundung der fernen Nähe hat sich Frau Graugans aka Margarete Helminger auf den Weg gemacht. Zehn Kilometer im Umkreis ihres Wohnorts hält sie Ausschau nach Orten, die ihr entweder (noch) fremd sind oder die sie immer wieder gerne besucht. In ihrem ersten Beitrag schrieb sie:

Und sollte jemand Lust haben, auch zu erforschen, was ihm/ihr begegnet im Radius von 10 km, nur zu … wir werden vieles entdecken, von dem wir bisher nichts ahnten, glaubt mir!

Ja, das glaube ich ihr gerne und nun habe ich mich eben auch auf den Weg gemacht.

Eine Bildergeschichte mit wenigen Worten.

Steinwesen weist Weg

Trockenmauerliebe

Alte Mauer, junge Hasel und Buchen

Dem Licht entgegen

Bewegt

Eine Wurzel, ein Stamm, viele Kinder

Einheit – Zweiheit

Narbengewebe

Nähe

-1-

-2-

Blüte

Knospen und Kapseln

Ich habe noch immer die Weite,

den Himmel und

den Mond

Nichts geht verloren. Neue Nähen, neue Fernen.


Übersetzen / Translation / Traduction

Powered byGoogle Übersetzer

Kunst für meinen Hut 006

Foto © J. B.*

draufklick = großes Bild – please click to enlarge

Als ich den ersten Beitrag: Kunst für meinen Hut eingestellt habe, schrieb mir eine Blogfreundin, dass sie Interesse an dem „Memorandum für unsere Großmütter“ im Buchformat hätte. Eine zweite Blogerin schloss sich ihr an.

Ich habe immer wieder über das Wie und Wo gegrübelt. Das Naheliegendste sah ich nicht. Wie so oft war es erst einmal „too near to see“.

Dass ich ein Fotobuch daraus machen kann, fiel mir erst nach Tagen ein! Nun fand ich endlich die Zeit mich näher damit zu befassen.

Es gibt einen sehr guten Fotoentwickler, der auch Fotobücher im Angebot hat  – ich werde hier nun keine Schleichwerbung machen – bei diesem Anbieter fand ich ein Fotobuch mit einem Hardcovereinband und einer besonderen Bindung bzw. Klebung. Hinzu kommt meine Erfahrung, dass sich hier wirklich um Qualität bemüht wird. Und Qualität hat das Memorandum für unsere Großmütter, an dem so viele Menschen mitgewirkt haben, verdient.

Heute möchte ich gerne von euch wissen, ob es noch mehr Interessierte an diesem Werk gibt, bevor ich mich an die Arbeit mache. Mich würde es sehr freuen, wenn damit das Memonrandum ENDLICH einen Weg gefunden hätte, um in die Welt zu gehen, weiter als es dies bislang gemacht hat.

Näheres dann gerne wieder im Mailaustausch, wie schon bei meinen Bildern und Postkarten

*Der Name der Fotografin ist mir bekannt, sie möchte hier aber nicht namentlich genannt werden.


Wer das Memonrandum noch nicht kennt, siehe hier →

https://cafeweltenall.wordpress.com/galerie-iii-memorandum-fur-unsere-grosmutter/ 

An diesem Werk haben viele Freundinnen und Freunde – auch aus meiner Blogwelt mitgewirkt – wofür ich noch immer sehr dankbar bin.

Die Idee entstand nachdem ich einige Bücher über Frauenschicksale während des letzten Jahrhunderts gelesen hatte und damit an das Leben meiner Großmutter erinnert wurde, von dem ich letztlich viel zu wenig weiß. Aber eins weiß ich, sie hat zwei Weltkriege erlebt, sie hat vier Kinder geboren. Ihr Mann – mein Opa, den ich nie kennelernen sollte – und ihre jüngste Tochter starben während der unsäglichen Hitlerzeit an Lungenentzündung. Deutsche Ärzte haben sie nicht behandeln wollen – meine Großeltern stammten aus Polen …

Diese Generation von Frauen war maßgeblich daran beteiligt, dass Deutschland überhaupt wieder auf die Beine gekommen ist. Denkmäler für „Die Trümmerfrauen“ aber gibt es – soweit ich informiert bin – nur zwei in ganz Deutschland. Kennst du eins davon? Eben … und so kam es zu der Idee dieses Memorandums.


Dieses Angebot bezieht sich auf mein Projekt „Ich stelle einen Hut auf“

Ihr wisst schon, so einen, wie er auf den Straßen bei MusikerInnen zu sehen ist oder bei MalerInnen, AkrobatInnen und natürlich bei BettlerInnen … → hier geht es weiter, für diejenigen von euch, die neu dazugekommen sind → https://cafeweltenall.wordpress.com/2020/04/15/kunst-fuer-den-hut-001/



To my English speaking readers:

If you are interested, you can read every article of me in English. You have to go to the end of my blog page, there you’ll find the button „Google Translater“. Enjoy!

Sonntagsbilder 13 2020

Ein Wortespiel auf Bildgrund ohne Zeichensetzung

draufklick = große Bilder – please click to enlarge

Dass wir an einem Wendepunkt angekommen sind, bezweifelt wohl niemand mehr. In welche Richtung es geht, bestimmt nicht nur die Politik. Jede und jeder von uns kann etwas zu einer positiven Wende beitragen, hoffe ich wenigstens! Aus diesen Gedanken heraus entstanden Bilder und Sätze.

Je nachdem welche Satzzeichen man hinzufügt, bekommen diese zwei Kurzsätze andere Bedeutungen. Ich wünsche dir viel Freude beim Spielen und den dabei entstehenden Assoziationen und einen schönen Sonntag obendrauf.


To my English speaking readers: From now on you can read every article of me in English, too, if you’ll go to the end of my blog page, you’ll find the butto Aus diesenn „Google Translater“. Enjoy!

Sonntagsbilder 14 2018

Scherenschnitt 004 – scissor-cut 004 –

Eine Kombination von Scherenschnitten, Schnipseln, Fotografien und einer Zeichnung = eine Bildergeschichte in vier Szenen – A combination of scissor-cuts, snippets, photos and one drawing = A picture story in four scenes

Vom Abend bis zum nächsten Mittag – From the evening to the next noon

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Habts schön heute!  Have a nice day, today!

Ein bisschen Farbe 001

Duett XVIII  1-2

-1-

-2-

Es war einmal in der Bretagne, als ein Mann den Strand entlang ging und eine Frau zeitgleich zum Wasser. Sie kannten sich nicht. Bei dem einen leuchtete der Rucksack rot, bei der anderen die kurze Hose.

Schon lange einmal wollte ich diese Gegenüberstellung machen, nun war es soweit.

Inspiriert hat mich Doru Vultureşti. In unregelmäßigen Abständen zeigt sie Schwarz-weiß-Bilder bei denen auch immer ein kleines bisschen Farbe bleibt. Die Technik dahinter hat mich neugierig gemacht, sodass ich begann zu experimentieren. Dank gimp war es dann einfacher als zunächst gedacht.

 

Sonntagsbild 11 2018

Scherenschnitt 003 – scissor-cut 003

Eine Bildergeschichte in sechs Szenen – a picture story in six scenes

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Und fürs „filmische Auge“ noch einmal als Galerie.

And once more as a gallery to the „cinematic eye“.

Ich freue mich sehr, wenn Eine oder Einer von euch den Faden aufnimmt und die Geschichte erzählt…

I`ll be very happy, if one of you will keep the thread and tell the story…

Euch allen einen gemütlichen und erholsamen Sonntag.

I wish you all a cosy and recreative sunday.



Diese Bilder sind zum einen aus Schipseln für Gerda (allerdings die wenigsten), plus einem Baumscherenschnitt und PC-Schnitten von meinen Fotos zusammengefügt, die ich vor meiner Reise nach Griechenland kreierte.

This pictures are done with some of the snippets for Gerda, plus one tree-scissor-cut and cuts I did on the PC from my photos, which I created before I went to Greece.