Stillleben
anklick = großes Bild – please click to enlarge
Schneeglöckchen im Januar oder sind es Märzenbecher?
In meinem Vorgarten zeigen sich einige kleine Inseln mit Schneeglöckcen, selbst an der Hauswand wachsen sie, aber nicht alle sind gleich. Manche sind so, wie ich Schneeglöckchen kenne, andere lassen mich eben an Märzenbecher denken. Wie auch immer noch, eigentlich ist es für sie noch etwas früh im Jahr oder ist das in diesen Breiten normal? Es zeigen sich auch schon Narzissen- und Tulpenblätter. Das wird ein spannendes Gartenjahr, da gilt es still zu beobachten und hier und da ein bisschen zu jäten. Später zu säen und auszupflanzen, was werden mir die Schnecken lassen, was wird Futter für sie sein? Ich werde berichten.
Doch jetzt wünsche ich euch allen einen gemütlichen Januarsonntag, es ist schon der letzte im noch neuen Jahr.
Hej! Die dicken,wie oben sind Märzenbecher. Die mit den schmalen Kelchen Schneeglöckchen. Also denke ich alle Fotos, auch die vom 28.1. zeigen Märzenbecher. Aber es gibt sicher auch Schneeglöckchen rund ums Haus. Und ja, alle sind zu früh. An den windgeschützten, sonnigen Seiten sind alle so um die Mitte Februar zu erwarten. Die schmalen zuerst, die Märzenbecher, wie der Name sagt zu März. Geniess das Grün drumherum deiner neuen Heimstatt. Hab einen nicht zu windigen Sonntag. Herzliche Grüsse Ruth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ruth, es scheinen gefüllte Schneeglöckchen zu sein, wie mir nun andere geschrieben haben. Der Wind ist noch mächtig. In der Stube ist es warm und still.
Herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ok! Muss ich mich drum kümmern, ist mir neu mit den gefüllten. Spannend! Hier windet es nach einer kleinen Flaute wieder heftig und ich bin froh stadtnah wohnend nicht zu den mehr als 22 000 Mitmenschen ohne Stromversorgung zu gehören. LG Ruth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weiter unten hat Pega einen Link geschickt. Hier weht es auch wieder heftiger.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ulli, es sind Schneeglöckchen der gefüllten und hübschesten Art, sie haben den Sortennamen Flora Pleno, da hast Du eine Rarität in Deinem Garten. Das Foto ist wieder zauberhaft und die Beigabe etwas Rosmarin? Windiger Sonntagsgruss vom Dach, Karin
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Daran dachte ich auch schon und nun wurde es durch dich und andere hier bestätigt, liebe Karin. Die Beigabe ist ein Zweig Currykraut, das mir meine Schwägerin zum Einzu mit anderen Kräutern schenkte, sieht hübsch aus, aber verwendet habe ich es noch nicht, ist mir noch fremd. Herzliche Sonntagsgrüße, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, wie perfekt der große Erdklumpen von lediglich zwei dünnen Bändchen zusammengehalten wird … 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ist das nicht eher eine kleine Steinvase mit Maserung?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich denke schon und tippe auf die Formungshände von Tontoeppe, einfach mal ins Blaue hinein, bis wir Gewißheit haben werden – gegen die Mittagszeit schätze ich, wie an UlliSonntagen üblich 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du kennst mich ja schon ganz gut 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sagen wir: deine oftmalige Sonntagsschreibzeit.
Ob du davor jedes Mal im Grün unterwegs bist oder einfach nur langsam machst oder variierst, weiß ich natürlich nicht 😉 …
Übrigens warst du bei deiner Antwort pünktlich auf die Minute auf meiner PC-Uhr, ich hab das Ereignis begrinst … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sonntagmorgen ist Schlunzmorgen … Kaffee im Bett, Buch, dann Dusche und so …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach wie schön…
Ich hab Kinder … doch meist sind sie geduldig, falls ich verschlafe und die Kralle bleibt bis zur mindestens 3. Weckung voll eingezogen 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Es ist eine Tonvase, mit sehr spezieller Glasur.
Gefällt mirGefällt mir
Es ist eine kleine Tonvase, die ich auf einem Töpfermarkt erstanden habe und zu meinen Kleinoden gehört.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kleinod verstehe ich, sehe ich auch so.
Habe es bildhaft bereits verbreitet – ungefragt wieder einmal – natürlich per Link … 🙂 …
Gefällt mirGefällt 1 Person
O-kay
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich ist das eher eine gefüllte Sorte von Schneeglöckchen, die sich vor der schlichten Wand sehr hübsch machen.
Allmählich geht es los mit dem neuen Leben, Ulli. Hab einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich ist es wohl so, wie nun auch schon andere hier kommentiert haben.
Sonnige und sehr windige Sonntagsgrüße an dich, liebe Ule –
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns im Dörfchen wachsen auch schon welche und ich kann es kaum fassen. Kaumfinden sie einen winzigen Strahl Sonne , klammern sie sich fest und die Erde lässt sie frei.
Der Frühling zeigt seine allerersten Boten.
Liebe Sonntagsgrüsse von Bruni
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das Klima ändert sich immer mehr, auch diese sehr frühen Schneeglöckchen zeigen dies. Freude und Stirnrunzeln zugleich.
Herzliche Sonntagsgrüße an dich, liebe Bruni –
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ulli, wünsche dir einen schönen Sonntag…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Ernst, auch dir, gelle 🙂
Wenn du mich grüßt, sehe ich jetzt immer deinen schönen Garten vor mir …
Gefällt mirGefällt mir
so wunderschön, die „erdvase“, die gefüllten glöckchen, das (rosmarin?)zweiglein. ein ganz feiner sonntagsblickfang!
herzliebe pegagrüße❣️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
galanthus novalis ‚flore pleno‘, gefülltes schneeglöckchen
https://www.stanze-gartencenter.de/artikel/1483/galanthus-nivalis-flore-pleno
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dankeschön ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach guck, für sie ist es normal schon ab Januar zu blühen, das ist auch eine Beruhigung 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ist übrigens giftig …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
macht nix, ich will sie ja nur bestaunen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist der Zweig des Currykrauts, liebste Pega, und diese kleine Vase erstand ich vor 3 Jahren auf einem Töpfermarkt, es war Liebe auf den ersten Blick 🙂
Herzensgrüße an dich ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
ah, danke ulli!
die vase ist wunderhübsch!
currykraut sah i noch nie – und rosmarin passte irgendwie, aber eben doch nicht so ganz …
gedeiht denn currykraut hierzulande?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es wuchert nahezu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
darf ich fragen: wo hast du das currykraut her?
Gefällt mirGefällt mir
Hat mir meine Schwägerin zum Einzug geschenkt, war in einem Körbchen, zusammen mit Salbei und Majoran.
Gefällt mirGefällt 1 Person
na, i werde ausschau halten, ob ich irgendwo welches bekommen kann … 🙂😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glück auf 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Um die Frage zu beantworten: Hier habe ich auch schon welche gesehen.
Sehr entzückend, auch dein Foto! 🧡
Friedliche Morgenkaffeegrüße ins Wendland 😁🌬️🌦️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pega hat soeben via Link das Rätsel gelüftet, diese Sorte – das gefüllte Schneeglöckchen – blüht schon ab Januar bis in den März hinein.
Windig, sonnige Grüße an dich nach HH 🙂 ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderhübsch! Ich wünsche Dir viel Freunde beim Beobachten und Entdecken des wachsenden Frühlingsgartens und freue mich schon darauf, dass Du uns vielleicht hier und da teilhaben lässt.
Liebe Sonntagsgrüße
Ines
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das werde ich bestimmt, liebe Ines.
Genieße den Sonntag, hier ist es immer noch stürmisch, aber auch sonnig. Liebe Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person