Zu dem Projekt von Petra Pawlo
anklick = große Bilder – please click to enlarge
Hoffnung und Zuversicht gehen für mich Hand in Hand. Dieses Bild gestaltete ich einst zu dem Alphabet der mutigen Träume, unter Z = Zuversicht.
Es ist schwieriger geworden die Zuversicht zu nähren, unsere Gesellschaft steht vor großen Hürden und nicht nur unsere. Weltweit hat das Leiden zugenommen und wiederum nicht nur für die Menschen. Arten sterben schneller als je zuvor, Dystopien wachsen in den Himmel. An manchen Tagen sehe ich nur schwarz und meine Traurigkeit über den Zustand der Welt wird groß. An anderen denke ich, dass auch diese Ära vorübergehend ist, wie alle Ären zuvor, mit ungewissem Ausgang. Und so bleibt am Ende nichts weiter als die Zuversicht und die Hoffnung zu nähren und das Beste zu tun – für unsere Kinder und Enkelkinder und alle Generationen danach.
Die kleine blaue Frau machte es so:
Die kleine blaue Frau tanzt Geburt und Tod als Eins. Ihr Gesicht ist weiß geschminkt, ihre Lippen rot. Sie trägt die Maske der Ewigkeit.
Sie tanzt die junge Frau der freudigen Erwartungen, die Fülle des Lebens, die Sehnsüchte der Nacht. Sie tanzt den Zorn. Hinter ihm leuchtet eine Hoffnung. Die tanzt sie auch, die Hoffnung auf Umkehr, für die Welt; die Hoffnung auf Einkehr, für sich selbst. Die junge Frau feiert Abschiede mit geröteten Augen und heißem Gesicht.
Ich schenke der Hoffnung ein weiteres Bild mit Licht und Wind
Das erste Bild, liebe Ulli, ist eine ganz ganz feine Collage, zauberhaft gar 🙂
Fein gemacht *lacht*
HG vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber Lu, wie schön, dass dir diese Collage (wieder) so gefällt 🙂
Lächelnde Grüße an dich, hab einen schönen Tag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, du auch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
⭐ ⭐ ⭐
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh ja, liebe ulli, es ist gut, die zuversicht zu nähren!
auch meine dystopien wollen in den himmel wachsen, wollen sich groß machen in mir, meinen inneren raum erobern … und die dystopischen gedanken, bilder, phanthasien entspringen ja aus dem, was tag um tag tatsächlich geschieht: hunger, not, bitteres elend und unrecht geschieht immerzu.
ich trage schon so lange einen satz mit mir herum, der mich immer wieder stützt: standing upright in a sea of tears. (m)ein mantra, vielleicht …
und dann gibt es noch einen satz, den ich im oktober von helga schubert erfahren habe, und der zunehmend wichtiger wird für mich; als stilles fädchen, das mich durch den alltag führt; als kleiner zeiger, an dem ich jeden schritt, jeden handgriff, den ich tue, jeden gedanken, den ich denke, jede emotion, der ich raum gebe, prüfen kann :
was hier ist, ist überall – was nicht hier ist, ist nirgends.
sei herzlich gegrüßt und umarmt: pega 💕🍀
https://www1-wdr-de.cdn.ampproject.org/v/s/www1.wdr.de/kultur/buecher/schubert-vom-aufstehen-100.amp?amp_js_v=a6&_gsa=1&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#aoh=16391269002066&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von%20%251%24s&share=https%3A%2F%2Fwww1.wdr.de%2Fkultur%2Fbuecher%2Fschubert-vom-aufstehen-100.html
Gefällt mirGefällt 3 Personen
„was hier ist, ist überall – was nicht hier ist, ist nirgends.“
Was heisst das?! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
heißt vielleicht für jede/n ein bissl was anderes.
für mich heißt es (jetzt mal auf die schnelle ganz grob skizziert), dass ich eben nicht machtlos bin, sondern in jedem moment meines lebens etwas tun kann, weil das feld, das ich um mich herum erzeuge, wichtig ist;
also, weil die atmosphäre, die ich durch mein verhalten, meine handlungen, meine äußerungen, meine stimmungen, emotionen, meine gedanken erzeuge, sich auswirkt auf mein unmittelbares umfeld, auf alles, was in meiner nähe ist.
das ist der gestaltungsradius, der mir in jedem augenblick meines lebens zur verfügung steht, und zugleich die erste verantwortung, in der ich stehe: das, was ich im kleinsten radius meiner existenz verwirkliche, ist wichtig und darf nicht gering geschätzt werden, denn es ist doch das, was ich sozusagen mit jedem atemzug in die welt bringe …
und was ich in meinen winzigsten persönlichen alltäglichen bewegungen und begegnungen nicht umzusetzen vermag (an friedfertigkeit beispielsweise, oder an freundlichkeit, geduld, mitmenschlichkeit, besonnenheit, selbstreflexion …) findet nicht statt, nirgends; fehlt auf immer der welt.
es ist ja ein uraltes thema …
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Vollmundig philosophisch, das gefällt mir.
Der Atemzug…jemand sagte: Das ist alles was wir haben.
Gerade jetzt kann man Besonnenheit üben, ich denke über so manches sehr verschieden von Stunde auf Stunde , von Tag auf Tag.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Nimm es als Koan 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das hatte ich eben verstanden 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pega hat es ja so wunderbar gesagt, wie ich soeben erst gelesen habe …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja vorzüglich…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Den Kopf oben halten!
Jeder einzelne nimmt die Dystopien unterschiedlich stark wahr, auch das gibt Hoffnung.
Und an jedem einzelnen Tag kann man selbst ganz unterschiedlich fühlen.
Fröhlich und dann wieder betrübt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, Gerhard, darum geht es, den Kopf oben zu behalten, das haben uns viele Menschen in weit schlimmeren Lagen wieder und wieder vorgemacht, sie sind meine Laternen, wenn es einmal wieder zu arg dunkel wird.
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja , unsäglich schwierige Existenzen gab es schon. Eigentlich müsste die Erde laut aufschreien, was sie schon alles gesehen hat.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
… was sie ja auch manchmal durchaus tut.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das glaube ich auch.
Der erlittene Schmerz, so sagt man, ist immer einer dieser Regionen eingeschrieben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Licht, Wind und Tanz gehören unbedingt zur Zuversicht – und deine luftigen, leichten Bilder auch, liebe Ulli.
Hab einen lichten, leichten Tag heute 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja genau, liebe Ule, so denke und empfinde ich es auch 🙂
Schönes dir heute, liebe Grüße …
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ sagt man…
Sie wird endgültig tot sein, wenn das letzte unwillige Paar der Welt zwangsgeimpft sein wird, mit allen nebenerscheinenden Veränderungen des menschlichen Genoms – denn dann wird die Menschheit nicht mehr jene sein die ich kenne und in der es, mit allen Einschränkungen, lebenswert ist.
Bis es so weit sein wird, erfreue ich mich gerne an deinen Bildern und Texten; denn ein Leben ohne Hoffnung -und sei es jene, die auf Wunder wartet- ist auch heute bereits keines.
Danke für das Symbol des flugfähigen Schiffes, Liebe Grüße und Alles Schöne !
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Herzensdank für deinen Kommentar, lieber Olpo. Wenn mich ein Tief erwischt, dann hilft mir weiter und größer zu denken, über mein kleines Leben hinaus, in das, was wir überhaupt Leben nennen und das weiß sich immer wieder neu zu organisieren, schneller und besser als dies die Menschen können.
Ich wünsche dir Leichtes und Beflügelndes, liebe Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Wir vertrauen eher auf Fakten und so werden wohl die Nicht-Geimpften aussterben. Wir treten dafür ein, dass eine allgemeine Impfpflicht eingeführt wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihr macht das ganz richtig.
Daß Ihr Euch mit dem Status Majesticus -ein kleinwenig überheblich und bösartig wie mir vielleicht auch fälschlich erscheinen mag- zu Worte meldet, läßt alleine noch nicht den Schluß zu, daß Ullis Hoffnung auf ein Überleben einer Menschheit, die dem Schönen in der Kunst, dem Leben überhaupt, und nicht dem kaufmännischen Erfolg huldigt, genährt wird.
Dies ist gleichzeitig meine letzte Stellungnahme zum Thema ‚Fakten‘ in diesem Kommentarstrang, wobei man, falls jemand auf die kolportierten alleine vertraut, auch auf Gott vertrauen könnte – und dies erschiene mir doch ein wenig unintelligent; was aber wiederum durchaus in den Zeitgeist paßt…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
OMG 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich führe auf meinem Blog keine Impfdiskussion und möchte euch bitten dies außerhalb meines Kommentarstrangs zu tun. Danke.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dann soltest du solche Kommentare nicht zulassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich bitte auf meinem Blog so handeln, wie ich es für richtig halte – danke.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Ulli,
mir scheint es, dass die Welt nicht schlechter oder besser ist, als sie es je war. Vielleicht sind wir mit Naivität gesegnet, aber wir sehen zuversichtlich in die Zukunft. Es war doch stets das Zeichen der Alten, die an überholten Denkweisen festhielten, dass sie die Zukunft als düster betrachteten. Das hatten wir im klassischen Rom, das gesamte Mittelalter hindurch zeichnete sich durch Weltuntergangsphantasien aus und Christen liebten es besonders, in Weltuntergangsphatasien zu schwelgen. Natürlich stehen wir vor Heausforderungen wie der Klimakrise und Covid, aber wann stand die Menschheit nicht vor solchen Herausforderungen?
Also wir sehen kein Grund, sich in Kopfhängerei zu üben.
Mit herzlichen Grüßen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Kalusbernd, dazu kann ich dir nicht einfach zustimmen, auch wenn es schon zig Weltuntergangsszenarien herausbeschworen sind. Wir haben es jetzt mit Dingen viel größeren Ausmaßes zu tun, allein schon durch die immer größer werdende Menschheit, ich sag nur Klima, Hunger, Flucht, zunehmender Rechtsradikalismus, Konservatismus etc. – das sind richtig große Hürden, bei denen es einem auch schon mal Angst und Bange werden darf. Auch geht es nicht um Kopfhängerei, sondern darum das zu tn, was in den Möglichkeiten einer und eines jeden liegt.
Herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
OKAY, wenn du das so siehst, wir sehen das hier völlig anders. Ich studierte u.a. ma Geschichte, da wurde genauso argumentiert speziell im Spätmittelalter zur Zeit der Bauernkriege, aber auch während und nach dem Dreißigjährigen Krieg. Während meiner Zeit in den USA gab es immer wieder christliche Gruppen, die meinten, es sei alles zu spät, wenn nun nicht sogleich unser Leben ändern würden.
Natürlich müssen wir unser Leben ändern und auch möglichst schnell, das ist jedoch nichts Neues. Und die Änderungen werden auch kommen, wenn wir sie frohen Mutes angehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Letztlich handelt mein Beitrag genau davon, nämlich nicht den Kopf hängen zu lassen und mit Zuversicht weiterzugehen, auch sind meine Bilder in keinster Weise düster, also erübrigt sich also das Argument der Schwarzmalerei, die ich eben nicht berieben habe und kaum je im Blog betreibe.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Pingback: Hoffnung? – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Dein zweites Bild ist wieder so wunderschön, liebe Ulli!
Liebe Grüße in den Abend von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Bruni.
Hab eine gute Nacht 🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du auch, liebe ulli❣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbare Collagen und ich mag den Tanz der kleinen Blauen Frau. Süße Träume
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Diesen Tanz mag ich auch sehr, freut mich, dass wir das Teilen und es freut mich auch, dass dir die Bilder hierzu gefallen. Ich finde das Projekt von Petra nach heute nochmal anregende, ich glaube, dass noch etwas folgen wird.
Nun hab eine gute Nacht, liebe Susanne 🌟
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ulli, Deine Empfindungen ähneln meinen sehr. Liebe Grüße aus der Schorfheide – nähre die Zuversicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Petra, ja, das ist der Weg.
Herzliche Grüße aus dem Wendland
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder, Ulli.
Mir gefällt besonders das erste. Das musste ich gerade auch recht lange anschauen, um alles zu sehen und zu verstehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich „Kollege der Collage“
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Fürchtet Euch nicht bald ist die Wintersonnenwende. Uli Deine schönen Bilder weisen den Weg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In diesem Jahr freue ich mich ganz besonders auf die Wintersonnenwende, auf das zunehmende Licht.
Gutes dir, lieber tom –
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: zündstoff hoffnung 5 aktuell – da sein im Netz
liebe ulli, ich freu mich sehr über deinen heiter-leichten- beitrag. du hast aber auch in der letzten zeit noch einmal so richtig zugelegt .
hier strahlen hoffnung und zuversicht in klaren, hellen farben und beflügeln die motive. klasse. liebe grüße, petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr, liebe Petra über deinen Zuspruch und die Wertschätzung und mich inmitten von tollen Kreativen zu befinden. Danke für dein Projekt. Ich habe mir gestern das eine und andere angeschaut und auch gelesen. Freue mich auf mehr …
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung, Ulli 🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Kisten voll Hoffnung /Boxes full of hope 2 – da sein im Netz