Fragment 15
draufklick = großes Bild – please click to enlarge
Sich selbst aushalten lernen, die Stange beim Balanceakt führen, das will Nairobi noch immer. Es gibt nur diesen schmalen Grad, davon ist sie überzeugt. Sich am Ende ins Gesicht schauen können, das will sie noch immer.
Natürlich war nicht alles gut. Es gilt auch der Unwissenheit ins Auge zu schauen, dem Phlegma, der Ignoranz, der eigenen Unerbittlichkeit in manchen Momenten. Tiefer tauchen will sie, bis nur noch der Lampionfisch das Dunkel erhellt; wieder und wieder.
Nairobi schreibt mit der Angst und gegen sie an, aber nicht für sie. Nicht allem kann sie Worte verleihen und auch nicht allem Bilder. Erinnerungen tragen den Anspruch auf Wahrheit nicht in sich. Sie sind ein Versprechen gegen das Vergessen, als wäre es nie gewesen, was sie in ihren Farben und Worten, in ihren Klängen und Tänzen in sich trägt. Kein Bedauern, manchmal die Ahnung eines Sinns.
Und dann all die Nebelfelder.
Handeln nicht alle Geschichten von Verlusten? Bergen sie nicht alle die Brüche der Kindheit, die Risse in der Unschuld, die Übergänge, in denen jede und jeder etwas verliert oder aufgibt in sich, bei denen niemand wissen kann, was hinter dem neuen Tor wartet, wenn es erst einmal seine Pforten geöffnet hat?
Auf dem Grund liegen die Schätze des Wracks. Nairobi stülpt dem nie still stehenden Geplapper die Taucherglocke über. Sie schürt das Vertrauen, dass der Lampionfisch die Kostbarkeiten beleuchten wird, die sie entschlossen ist zu bergen. Für sich und für diejenigen, die zu schätzen wissen, woran all die anderen vorüber gehen.
Immer gibt es ein Vermissen, ein unbestimmtes Sehnen, einen Tauchgang hinab ins Jenseits aller Begierde, wo der Mond und der Himmel grünen. Die Mutter kannte das nicht, ihr Alp färbte die Welt in grelles Schwarzweiß und nichts dazwischen. Vielleicht hätte es der Vater gewusst, aber er schweigt, wie er immer geschwiegen hat – aus seinem Grab hinauf.
Und die, die nichts anderes kennen als rühren, dämpfen und sieden, sie rennen taub und blind. Für sie wurde die Alltagssprache gestrickt. Dort wohnt der silberne Mond, die goldene Sonne und der blaue Himmel, sie retten keine Fledermäuse am Tag. Sie sitzen nicht und starren nicht ins Leere, sie sagen es gehört sich nicht. Sie sitzen nicht auf gepackten Koffern, sie leben in staubiger Behaglichkeit, erheben ihre Stimmen nicht. Sie rennen mit, ohne sich je umzusehen wessen Schritte hinter ihnen tönen. Alles Wissen zerfällt mit ihnen, Bücher zu Staub, Asche im Wind, es zierten keine Bilder für den zweiten Blick ihre Wände.
Nichts kannst du bergen, wenn der Lampionfisch nicht dein Freund geworden ist.
Einst hatte er Nairobi die Hand gereicht. Jetzt hat sie sich als Mann verkleidet und taumelt durch Marrakeschs Gassen. Manch Einem lehren die Huren das Vergessen, das Meer und das Lachen der Fischverkäuferin haben es Nairobi gelehrt. Sie musste hinaustreten aus ihrem Haus, um wieder sehen und fühlen zu lernen, abseits von einem Wir. Der Sturm musste erst ihre Gedanken zerzausen. Sie stemmte sich ihrer Angst entgegen. So konnte die Angst ihre Seele nicht fressen. Nur ihre Haut runzelt und faltet sich in einem fort.
Was groß ist, was klein, was Täuschung, was wahr, darum kann man kreiseln. Es brummt und tönt, Farben verwischen im Karussell der Kindheit. Die Plappermäulchen stehen nicht still, wenn sie erst einmal zu sprechen gelernt haben. Schweigend und schauend kommen wir auf die Welt. Schweigend und vielleicht sehend werden wir sie verlassen. Die Schätze waren nur geliehen. Sie wird Nairobi, am Ende angekommen, zurück auf den Grund gleiten lassen, für die, die einen Lampionfisch als Freund haben.
Man nimmt Nairobi die Verkleidung nicht ab. Die Huren jagen sie aus ihrem Viertel. Zurecht! Ein Versuch war es wert. Das, was für den Einen funktionierte, war nicht für sie gedacht. Sie ist nie in Marrakesch gewesen.
Jung war der Mann, der sie wieder das Träumen lehrte.
Wenn erst alles Laub gefallen ist, wird die Sicht weit, die Morgensonnenstrahlen fallen ungebremst auf ihr Gesicht. Wieder wird eine Nacht zuende gehen, in der sie sich selbst gehalten hat.
Wenn sich die Ahnen versammeln, dann schaue still. Namibia … Mississippi … weite Tundra und eine wilde Reiterin – das Schweigen ist ein Geschenk, dass sie erst jetzt auspackt. Sie ist die Reiterin und das Pferd. Das Pferd ist das Pferd und die Reiterin, so jagen sie dahin, ihr Lachen tönt über die Weite. Sie ist Jägerin, nicht Gejagte. Sie ist Sammlerin, sie muss nicht aufgesammelt werden.
Der Schaffner knipst ein Loch in die schmale, braune Pappkarte. Er lächelt das Mädchen an. Das Mädchen spürt Wärme und Weiterfahrt. Er wird ihr sagen, wenn es Zeit ist auszusteigen. Damals reisten kleine Mädchen noch allein. An dem einen Bahnhof wurde sie verabschiedet, mit den besten Grüßen, auf dem anderen Bahnhof wurde sie erwartet, die Grüße gingen unterwegs verloren. Es fragte auch niemand nach ihnen.
Vielleicht, wenn man sich wirklich einlässt, vielleicht verschafft sich dann etwas Einlass, etwas, das sich betrachten lässt und schmecken. Töne kann man summen oder jodeln. Ohne Berge kein Echo, am Meer ist der Donner ein trockener Knall und der Sturm ein Kaliber. Aber heute weht nur ein Windchen für die guten Geister, auf dass sie die Stube durchwehen. Nur gerade so, dass die Kerze im Garten nicht verlischt. Namibia ist das Rätsel. Nairobi taucht tiefer, an ihrer Seite der Lampionfisch.
Unendlich berührend, liebe Ulli, soviel trifft mein Herz. Von Herzen Danke💕
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr, liebe Sabine.
Ich wünsche dir einen schönen Tag ☀️☕🍄🍁
LikeGefällt 1 Person
Ich warte ja darauf, liebe Ulli, dass du deine Miniaturen als Buch veröffentlichst 🙂 Dir auch einen wundervollen Tag
LikeGefällt 2 Personen
Das ist mein Winterprojekt. Ich werde es euch wissen lassen. 😊
LikeGefällt 2 Personen
Ooooooh, wie schön. Ich freu mich jetzt schon und bestelle schon mal signierte Exemplare vor 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du zauberst mir ein breites Lächeln ins Gesicht 🙂 Danke dafür (es ist das erste des Tages)
LikeGefällt 1 Person
Ach, Ulli, ja … 🐠🧡🐡
LikeGefällt 2 Personen
💛❤️💛
LikeGefällt 1 Person
Nicht jeder Sucher findet. Vielleicht verändert sich der Fokus des Lampionfisches und Nairobi erahnt die Richtung.
LikeGefällt 2 Personen
Alles ist möglich!
LikeGefällt 1 Person
Fein geschrieben… berührend.
Herzliche Grüße 💌
LikeGefällt 3 Personen
Herzensdank, lieber Lu.
Dir einen schönen Tag 💛☀️🍁
LikeGefällt 1 Person
Dito, liebe Ulli, du setzt die Worte immer so fein, sie vertragen sich gut miteinander 🙂
Echt schön…
LikeGefällt 2 Personen
Das hast du aber schön gesagt, da geht mir das Herz auf. Danke dir. ❤
LikeLike
🎶🎵🎶🎵🎶🎵🎶🐦
LikeGefällt 1 Person
Fand ich sehr berührend und hab es sehr gern gelesen
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr!
Danke dir und hab einen schönen Tag 💛☀️🍁
LikeLike
Ich kann gar nicht sagen, ob mich das Bild oder der Text glücklicher macht, liebe Ulli. Eigentlich gehen sie Hand in Hand, spenden einander abwechselnd Licht und Frieden. Weisheit auch.
Dein winterliches Buchprojekt nehme ich freudig zur Kenntnis und wünsche dir einen stillen, wohltuenden Herbsttag. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Allein, dass dich Bild und Text glücklich machen können, macht nun mich glücklich.
Herzliche Grüße aus dem vernebelten Wendland, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ein wunderbarer Projektbeginn!!
LikeGefällt 1 Person
Nun … der Beginn ist es nicht, aber hier geht es weiter 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Nairobi-Texte, die im Blog standen, waren ja bisher sehr viel kürzer und daher auch ein wenig anders, wirklich fragmenthafter. Dieser Text aber, kann für sich allein stehen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulli,
das Bild erinnert mich an Paul Klee – schön, verspielt und nett gefährlich diese Wassertiefe und der Fisch.
Dein Text ist für unseren Geschmack zu psychologisierend, vielleicht zu distanzlos.
Wie dem auch sei, danke fürs Teilen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klausbernd, nun gefährlich ist der Lampionfisch nicht, wenn er vielleicht auch so aussehen mag.
Was den Text anbelangt, so hat ja jede und jeder ein eigenes Empfinden.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ein zarter, ein intensiver Text, Wehmut trägt sie, glaube ich, Mut und das Erinnern
*Jung war der Mann, der sie wieder das Träumen lehrte.* Was für ein wundervoller Satz, liebe Ulli.
Ganz herzlich, Bruni
LikeGefällt 1 Person
Herzensdank, liebe Bruni, für deinen schönen Kommentar. Mein Lieblingssatz ist der letzte.
Ich wünsche dir einen behaglichen Abend und später eine gute Nacht 💫
LikeGefällt 1 Person
Der letzte! Ich nicke und besehe mir wieder das feine Bild vom lampionfisch
LikeLike
Liebe Gutenachtgrüsse auch an dich, ulli. Ich hatte zu schnell gesendet…
LikeLike