Eindrücke vom zweiten Augustwochenende in Wittenberge an der Elbe
Drahtvögel
Einladungen
Narrenschiff
Details
die Galerien öffnen sich, wenn du ein Bild anklickst – please click to enlarge
Es gibt der Eindrücke noch viel mehr, aber die Zeit, die rennt so sehr …
mehr zu Narrenschiffen siehe hier → https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/04/18/boote-und-schiffe-007/
Have a nice sunday 🙂
You too🌻🐾😉
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Cooles Narrenschiff! 😁
Herzliche Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mich, als ich es fotografierte, an deins erinnert 🙂
liebe Grüße Ulli
LikeLike
Schön *freu*
Herzlich Lu
LikeGefällt 1 Person
Ich finde das Narrenschiff ebenfalls sehr beeindruckend, aber auch die Traumvögel …
Hab einen schönen Sonntag, liebe Ulli! 😁😺🌞❤️👍
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
„Traumvögel“ nennst du sie, das gefällt mir!
Liebe Christiane, auch dir einen guten Sonntag, hier regnet es, juchhu!!!
Liebe Grüße Ulli
LikeGefällt 1 Person
Die Vögel haben es mir angetan. Gerade gestern Abend habe ich wieder einmal das Lied von Ludwig Hirsch: „Komm großer schwarzer Vogel“, angehört. Daran erinnern mich die Bilder. ……und dann flieg ich in den Himmel rein, ich werd glücklich sein….Liebe Grüße, Marie
LikeGefällt 2 Personen
mir erging es genauso: die Vögel riefen das Lied ins Gedächtnis. Leider habe ich nichts über den Künstler- die Künstlerin gefunden, weißt Du, liebe Ulli da Näheres?
Über das Schaukelschiff von Christian Uhlig gibt es viel zu lesen.
Habe Dank für Deinen Bilderreigen und ich wünsche Dir einen gelungenen Sonntag, Karin
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Karin, ich weiß leider auch nichts über die Vögel, es war kein erklärendes Schild angebracht. Auch dir einen schönen Sonntag,
herzlichst, Ulli
LikeLike
Liebe Marie, das Lied kenne ich nicht, ich mag ja noch immer von den Beatles „Black bird“ sehr und schwupps, schon singt es in meinem Kopf 🙂
Die Vögel hatten mich ja Anfang der Woche zu einem Ping an Gerda „verleitet“.
Einen glücklichen Sonntag dir,
herzlichst, Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Schau mal bei YouTube rein, ich bin mir sicher, das Dir das Lied gefällt. Gänsehaut garantiert. Ich jedenfalls habe schon jetzt festgelegt, das es bei meiner Beerdigung gespielt werden soll.
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich gerne … nur jetzt sind die Enkelkinder hier und wir wollen jetzt gleich kochen 🙂
LikeLike
Wusste gar nicht, dassdu in Wittenberge warst. Wie oft ich da durchkam! Früheste Kindheitserinnerung an den Bahnhof, als wir die Oma in Mecklenburg besuchten. Und später die Zugfahrten nach Berlin … dieser Bildhauer Christian Uhlig – ich habe eben bei Wiki nachgelesen -, der das „Schaukelschiff“ gemacht hat, ist bemerkenswert, hat noch andere schöne Sachen gemacht, Einzelfiguren und Brunnen und Baumträume – es lohnt sich nachzulesen. Hat ein interessantes Gesicht.
Die Vögel wirken wie Kinderkritzeleien am Himmel, fein! .
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Gerda, mein Bruder wohnt in einem Dorf, dass zu Wittenberge gehört. Ich habe gestaunt was sich in dieser Stadt in den letzten Jahren getan hat, vor vier Jahren empfand ich sie noch als Depriort, das war jetzt anders.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe vorhin nachgelesen: Wittenberge ist durch die Wende weitgehend de-industriallisiert worden, viele Menschen sind abgewandert, die Bevölkerung ist arg geschrumpft. Am einst wichtigen Bahnhof ist nur noch wenig los. Mag ja sein, dass etwas getan wurde, wodurch der Ort schöner wirkt – Renovierung der stillgelegten Ölmühle, neue Anlagen, Billdhauerwerke, Operetten-Festival etc -, aber das ändert nichts an dem Schock, den diese und so viele andere Städte der ehemalligen DDR durch die Wiedervereinigung erlitten. Ich war 2003 in den Städten Mecklenburgs, die ich als Kind kannte (Ludwigslust, Neustadt-Glewe, Schwerin, Rostock) – damals erinnere ich alles grau und müde geschäftig, heute alles bunt und touristenmäßig aufgepeppt, irgendwie wie eine Atrappe.
Nun, ich lebe nicht dort und weiß nicht wirklich Bescheid.
LikeGefällt 3 Personen
Touristenmäßig aufgepeppt … daran dachte ich auch schon, das erste Mal in Greifswald, doch auch hier. Andereseits entstanden hier in den letzten Jahren neue Arbeitsplätze, u.a. auch durch die Ölmühle, was aber zweischneidig ist, wie so vieles in der Welt. Eigentlich wollte ich auch etwas darüber schreiben, aber meine Zeit ist noch immer sehr eng getaktet, vielleicht später einmal!
LikeGefällt 1 Person
Da sind sie ja wieder, die schönen Drahtvögel aus deinem Ping! Von Bild zu Bild füllt sich der Himmel mit ihnen.
Doch als ich dann an dem Narrenschiff und dem Link zu anderen (Narren)Schiffen angekommen war, schwupps, war ich für eine Stunde weg: von Schiffen zu Meeren zu Höhlen … das Internet wirkt oft auf mich wie ein dickes Lexikon, in dem ich auch vergessen kann, was ich ursprünglich nachschlagen wollte. Es braucht viel Disziplin, dem zu widerstehen; und manchmal ist es höchstes Vergnügen, dieser Narretei nachzugeben, wie heute.
LikeGefällt 2 Personen
🙂 das kommt mir bekannt vor … es gibt solche Stund (-en), an denen auch ich mich gerne „verliere“ und gleichzeitig erfreue 😉 Schön, dass du heute dieses Vergnügen bei mir hattest 🙂
Ja den „Ping-Vogel“ hatte ich aus dem driiten Bild geschnitten und noch gespiegelt und gedreht und so …
Liebe Grüsse
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Drahtvögel. tom
LikeGefällt 1 Person
Gerne, gerne, lieber Tom 🙂
herzlichst, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Falls Du nach Berlin kommst melde Dich bitte.
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich gerne, vielleicht schaffe ich es sogar im Oktober diesen Jahres …
LikeGefällt 1 Person
Die Drahtvoegel gefallen mir sehr, liebe Ulli. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mir auch, lieber Pit 🙂
habs noch fein heute,
herzlichst, Ulli
LikeLike
Bilder, die zum Träumen veranlassen, liebe Ulli.
Die drahtigen Traumvögel gefallen mir sehr und dann dieses kunstvolle Narrenschiff, bei dem ich schon wieder schlucke und das meine Gedanken tief sinken läßt, in unnütze, sinnlose Kriege und zu Menschen, die sich von Waffen und Blech umgeben, unantastbar wähnen…
Dem negativen Touch hat der Künsler den Namen Schaukelschiff entgegengesetzt, aber da werden meine Gedanken auch nicht heller, denn nun sehe ich dieses Schiff mit den Eingeschlossenen vor- und zurückschaukeln und nicht vom Fleck kommen, von den Wellen hin- und hergeworfen und vom Leben gebeutelt. Ein Ausweg ist noch lange nicht in Sicht…
Aber viel zu schwer sind diese Gedanken, liebe Ulli, vergiß sie schnell wieder, denn die Sonne scheint leicht herbtlich und wundrevoll golden und die Temperaturen sind kühl und angenehm.
Eine gute Woche wünsche ich Dir und grüße mir die Drahtvögel, denn sie sind zu schön.
Bruni am Montagmorgen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bruni, es gibt sie, die flügelleichten und die bleischweren Gedanken und beide haben ihre Zeit und Berechtigung, ob nun bei Regen oder Sonnenschein 🙂
Danke für deine und liebe Grüsse,
Ulli
LikeGefällt 1 Person
oh ja, es gibt sie, mal die leichten und mal die schweren… und alle haben sie ihre Berechtigung
Liebe Abendgrüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Hallo, liebe Ulli,
guck mal, bei mir hatte im Winter 2011 der eine einen blauen Schal um.
https://clarahimmelhoch.wordpress.com/2011/03/21/skulpturen-aus-wittenberge-iii/
Auch die gegenüber postierten Musikantenskulpturen von Christian Uhlig hatten alle einen Schal um, denn es war ja kalt.
Hier mit Schal und Schuhen:
https://clarahimmelhoch.wordpress.com/2011/03/20/skulpturen-aus-wittenberge-ii/
Dem Mann am Bass war es auch kalt:
https://clarahimmelhoch.wordpress.com/2011/03/19/skulpturen-aus-wittenberge-an-der-elbe/
Liebe Grüße an dich von Clara
LikeLike
Danke, liebe Clara, für die Links, die ich dort kommentiert habe. Ich hatte meine Freude an ihnen!
Herzliche Grüsse
Ulli
LikeLike
Ich war damals auch hellauf begeistert. Ich konnte mich ziemlich gut an die Sachen erinnern, die du gezeigt hast, obwohl es nun schon acht Jahre her ist. Gute Nacht
LikeLike