Verlassene und nicht verlassene Orte
-06 2019-
das Original aus der Ferne aufgenommen
Dieses Haus stand nahe dem Campingplatz in Ligurien, wo ich mit meiner Tochter und den Enkelkindern eine erholsame Woche im Juni verbracht habe; es stand zwischen zwei Tunneln, wie man beim genauerem Hinschauen erkennen kann.
Durch neunundneunzig Tunnel sind wir von hier nach dort gefahren. Ja, wir haben sie tatsächlich gezählt, allerdings erst auf der Rückfahrt und der Idee meiner Enkelin folgend, die immer wieder von hinten rief: „Oma … ein Tunnel!“, damit ich einen Strich machte …
Ich dachte fast eine ganze Woche lang, dass dieses Haus ein verlassener Ort sei, bis wir am letzten Tag entdeckten, dass der hintere Teil bewohnt gewesen ist. Wir sahen kräftig grüne Topfpflanzen in den Fenstern stehen und dann verstand ich auch das rote, neue Wellblechdach, das ich zwei Tage zuvor in obigem Bild festgehalten hatte.
Zwei Fotomontagen folgen
-07 2019-
08 2019
draufklick = große Bilder – please click to enlarge
Denkt ihr auch an ein Krokodil? Und wenn nicht, woran denkt ihr bei diesen beiden Bildern? Ich bin gespannt …
Habt’s schön heute!
Mein Beitrag „Alltag 10“ folgt am kommendem Wochenende – eure sind schon jetzt Willkommen!
Ja, woran denke ich….. ein Ohrwurm, der mich nun schon wochenlang immer aus dem Innersten auftaucht….“Du, ich lebe immer am Strand“…..von meinem geliebten Konstantin Wecker…. Eine gute Zeit wünsche ich dir.Marie (ich fahre morgen mit Freundinnen zum Wandern in die Pfalz)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂 schmunzel 🙂 – ich wünsche dir von Herzen eine feine Zeit in der Pfalz, die ich sooo liebe, wohin genau fahrt ihr und wohin wandert ihr? Ich habe ja in jungen Jahren dort 5 glückliche Monate lang in einer Töpferei gelernt, der Ort heisst Burrweiler, liegt an der südlichen Weinstrasse, zwischen Landau und …. jaha … nun fällt mir der Name nicht mehr ein, lach und weg,
Ulli
aaah … Neustandt an der Weinstrasse, na bitte, man muss nur loslassen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mußte jetzt einfach mal nachsehen *g*
Die Gemeinde Burrweiler liegt 7 km südlich von Edenkoben an der Haardt am Westrand der Rheinebene innerhalb der Region Weinstraße., schreibt Wicki… (Die Ecke kenne ich so gut wie gar nicht)
Dabei sind wir ja öfter mal in der Pfalz, aber es ist schon ein recht großes Gebiet. und schön ist es da überall
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sehe einen schlafenden Glücksdrachen, wegen des Öhrchens … Falkor …. Herzliche Morgengrüße! Silvia
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂 ich lächel dir zu, liebe Silvia, danke für deinen Blick 🙂
liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
☺️🙏🍀🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
🐻 ❤ 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Ulli! Mir kommt ein Traumzug in den Sinn, welcher überauß luxuriös ausgestatt ist, und auch unter Wasser fahren kann, während die Passagiere den Zauber der Welt genießen 🙂 Du hast gefragt 😀
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Jepp, lieber Arno, ich habe gefragt und staune mal wieder über eure Blicke, die mir auch Freude bereiten, jeder für sich!
Herzliche Sonntagfrühabendgrüsse an dich,
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte an das Geräusch der Wellen, was Beruhigung und Gefahr bedeuten kann.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Toll, wenn ein Bild „Musik“ schenkt und umgekehrt –
Ganz liebe Grüsse sende ich dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach langer Suche verstehe ich nun, wo du das Krokodil siehst. Nachgedacht habe ich eher darüber, was für eine seltsame Wohnlage das ist (wenn man den Kontext nicht sieht)und darüber, von wo aus du den Teil mit dem Haus in den Montagen aufgenommen hast (vom ganz linken Rand des Übersichtsbildes?). Spannend finde ich die Kombination in der zweiten Montage: Weitwinkeloptik des Gebäudeteis und starkes Telebokeh im grünen Hintergrund – ansonsten Montage kaum zu erkennen. Sehr interessanter Effekt, Ulli.
Weiterhin eine schöne Zeit für dich.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Immer diese Weitwinkeleinstellung … ich sehne mich sehr nach meiner Spiegelreflexkamera zurück, die aber erst gereinigt werden muss, wofür ich aber Zurzeit kein Geld habe – na egal …
Über diese seltsame Wohnlage habe ich mich auch gewundert, zumal es dort ja nicht gerade leise ist, vorne das Meer, im Rücken die Tunnel und das kleine, freie Stück Strasse. Ich dachte, dass es früher vielleicht einmal ein Restaurant mit Meeresblick gewesen sei … und hörte die Kapelle leise im Hintergrund spielen.
Liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Keine gescheite Kamera zur Hand haben ist bitter – letztlich nutzt du die Herausforderung aber bestens: mit dem Weitwinkel interessante Fotos zu machen erfordert ja eine völlig andere Arbeitsweise.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… führt aber auch zu Frustrationen, wenn ich wieder einmal nicht daran denke … es ist noch immer ungewohnt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe, es ist ein Ende dieses frustrierenden Zustands abzusehen, liebe Ulli.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hoffe ich auch, ich arbeite daran, leider gibt es immer wieder dicke Steine, die mir in den Weg geworfen werden … erst gestern habe ich einen lang nicht dagewesenen Wutanfall deswegen bekommen, ich sag nur Ämter …
Morgen!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich drücke die Daumen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir
Eine bizarre Aufnahme. Denke mehr an eine kleine Eidechse.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Na, die kommt doch einem Krokodil schon sehr nahe 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich dachte an ein Raumschiff, das auf der Erde gelandet ist … Aber eins in einem Traum.
Komm gut wieder im Alltag an, du Liebe!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Aaah, noch eine andere Sicht, wie mich dies immer und immer wieder fasziniert und freut!
Herzendank, liebe Soso, noch bin ich mit der Landung beschäftigt, auch wenn schon alles verräumt, gewaschen und auch schon wieder getrocknet, gefaltet in den Truhen und Regalen liegt 🙂
Ganz liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
tolle bilder… ein besonderer ort! ich dachte an ein schiff…
ganz herzliche grüße in deinen sonntag, liebe ulli!
diana
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Stimmt, liebe Diana, das kann ich auch sehen 🙂
ganz liebe Grüsse am frühen Sonntagabend an dich,
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Ulli, traumhaft dein Fotomontage mit den schillernden Seifenblasen! Und überhaupt das Ganze, euer Tunnelzählen (ich höre M’s begeistertes Stimmchen!) und die Geschichten, die ihr euch erzählt habt über die Leute, die da unter dem roten Dach leben. welche Fantasien wohl einem Kind dazu kommen? wird es sich an einen solchen Ort zurückerinnern, später, wenn ihm manchmal,alles zu viel wird?
Das sind so Gedanken, die mir kamen. Und dass mir, trotz der ästhetischen Überllegenheit des letzten das vorletzte Foto besser gefällt: denn auf das Meer und sein Rauschen, auf das Klatschen der Wellen mag ich nicht verzichten, auch wenn sie das Haus unterminieren. ein wenig erinnert mich die Szene an „meine“ Bucht, du weißt schon; gestern hab ich das Haus noch mal aus der Ferne gezeichnet. Wie tot ohne Meer!
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Liebe Gerda, für mich sind es auch zwei ganz unterschiedliche Bilder – die zweite Montage geht wieder ins Traumhafte – Visionäre – kurz Surrealistische. Auch fällt mein Blick immer wieder hinter die Steine und versucht zu ergründen was dort wohl sei. Das erste Bild aber ist der Realität nahe, das „Krokodil“ schnappt nach dem Meer. Jaaa, ich höre es auch rauschen und wellen.
„Dein“ Haus ohne Meer geht gar nicht – ich komme nachher mal bei dir vorbei oder morgen, wir ollen heute noch am Feuer sitzen.
Ganz liebe Grüsse an dich,
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
schön, du bst wieder zurück, Ulli! Ich wünsche dir von Herzen gutes Ankommen am gemeinsamen Feuer.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich danke dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke mir. Es ist ein angeschwemmtes Deck der Titanic. Wenn man direkt davorsteht hört man noch die Musik, die einst darauf gespielt wurde! Das Deck hat eine weite Zeit-Reise hinter sich!🤗😁🙋♀️
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Aaah, du hörst also wie ich die Kapelle im Hintergund spielen, das freut mich sehr, liebe Babsi – ich habe vor vielen Jahren mal einen supertollen, halb fiktiven, halb realen Roman über den Untergang der Titanic gelesen, darin spielt die Kapelle eine ausserordentliche Rolle!
Herzlichen Dank und ganz liebe Grüsse an dich,
Ulli ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bild Nr. 7 beeindruckt mich am meisten!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mich erinnert die Fotomontage an einen science fiction-Film, den ich einmal gesehen habe, in dem sich herausstellt, dass die gesamte Menschenwelt inklusive aller Personen und Gebäude Spielzeug für Riesenkinder ist. Der Höhepunkt des Films ist es, dass plötzlich eine braune Masse in ein Haus hineinfließt und der Filmbetrachter sieht, dass ein Riesenkind dieses Haus gemeinsam mit einem Stück Schokolade auf eine Heizung gestellt hat …..
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Deine Beschreibung des Films klingt bizzar und weckt meine Neugierde und wie ich deins so las dachte ich an ein Hörspiel, dass ich vor einer Ewigkeit einmal gehört habe und da spielte die ganze Geschichte der Menschheit und allem drumherum in einer Seifenblase, bis sie platzte …
liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist dieselbe Art Science Fiction
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kuehles Wasser, Meeresbrandung: (h)ach, liebe Ulli, da kommen Sehnsuechte auf!
Liebe Gruesse, und hab‘ eine feine Woche,
Pit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich könnte auch schon wieder los 😉
Herzliche Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe deine Sonntagsbilder wieder sehr genossen, liebe Ulli und wünsche dir einen schönen Wochenbeginn, alltagstauglich, aber nicht alltäglich …
https://annalenaslesestuebchen.wordpress.com/2019/08/05/alltag-das-immerwiederkehrende-10/
Einen lieben Gruß,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, liebe Anna-Lena und nun komme ich mal dirket bei dir vorbei.
Auch dir wünsche ich eine schöne Woche und grüsse dich herzlich,
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Fotomontagen sind so was von eindrucksvoll, liebe Ulli.
Bei der ersten habe ich das intensive Gefühl, das Haus rutscht demnächst ins Meer, lange kann es nicht mehr dauern, fast ist es soweit, doch dann geht es nicht gleich ganz und gar unter, im Haus wird es munter, denn die Menschen darin verändern ihre Gestalt, passen sich den Meereswesen an und feiern vergnügt ihrern erneuten Einzug in ihr ureigenes, uraltes Element, aus dem sie vor Zeiten kamen…
Bei der zweiten Montage habe ich einen sehr anderen Eindruck. Ein grüngefäßiger riesiger Drache beignnt zu verschlingen, was sich im bietet. Sein Rachen ist WEIT geöffnet, das Menschenhaus ist ihm Spielzeug und Futter zugleich …
Liebe Grüße von Bruni an Dich 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Ulli, hier kommt schon mein Alltagsbeitrag Nr. 10
http://wortbehagen.de/index.php/gedichte/2019/august/zu_ullis_projekt_alltag_10
Herzliche Grüße von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschööön 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Bruni, ich weiss immer und immer wieder deine Sicht auf meine Bilder sehr zu schätzen, so auch dieses Mal. Ich mag das jetzt gar nicht weiter kommentieren, sondern deine Sicht wirken lassen – auf mich und auf alle, die deinen Kommentar noch lesen werden.
Hab herzlichen Dank dafür.
Ich sende dir ganz liebe Grüsse durch die späte Nacht, das Gewitter tobt um mich herum und endlich gibt es auch wieder satten Regen, der hoffentlich noch in ein zartes Geplätscher durch die Nacht hindurch gehen wird, Baum und Strauch und allen Blumen und Kräuter zuliebe …
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten kein Gewitter und sanften Regen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber jetzt … oderrr???
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gestern abend hatten wir ein heftiges Gewitter und dann einen platternden Regen,
der sich austobte und die Natur aufatmen ließ.
Liebe Grüße aus der Schwüle am Nachmittag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Haus und das Meer – es scheint langsam abzurutschen und in die Ewigkeit zu gleiten. Ein echtes Krokodilshaus stelle ich mir ander vor.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dein Krokodilshaus möchte ich sehr gerne einmal sehen, lieber Tom!
Herzensgrüsse an dich,
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Denke an Klimawandel. Das Meer erobert sich Menschenwerk zurück. Es versinkt einfach …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Menschenwerk versinkt, mal früher, mal später, mal spektakulär, mal einfach und Leben ist …
Hab herzlichen Dank für deins zu meins!
Liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Bei Bild 7 möchte ich sofort ins Wasser rennen und das Haus wieder zurück an Land schieben 🤪🙈😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂 Danke Huppsi für deinen Impuls und deinen Kommentar und natürlich: Herzlich Willkommen in meinem Café.
Liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Aus dem Nestalltag (5) – Putzen, putzen … – Fundevogelnest
Liebe Ulli,
Am irritierendsten find ich an den Bildern das Licht, ich kann aber nicht erklären warum, es wirkt irgendwie nicht irdisch.
Mein Alltag dagegen sehr…
Liebe Grüße
Natalie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Natalie,
ja, mein Alltag ist auch sehr irdisch geworden 😉
Das Licht auf dem ersten Bild war einfach so, wenn man jetzt mal von der digitalen Fotografie absieht und ihren Belichtungen, die ich aber weitestgehend selbst steuere. Bei dem zweiten Bild sieht es freilich schon ganz anders aus, da habe ich ein bisschen „gezaubert“ 😉
Herzliche Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ulli, dein Alltagstext ist ja noch nicht draußen, darf ich dir das hier hin posten?
https://alpinerot.wordpress.com/2019/08/09/ein-bis-zehnmal-fuer-ullis-projekt-alltag/
Du kannst es gerne verschieben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dergl, deinen Beitrag habe ich auf die Linkliste gesetzt, später komme ich noch zu dir, noch bin ich im Landanflug.
herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Langsam, aber vergiss es nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
nun bin ich bei dir gewesen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich gesehen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Strandbahnhof.
Bahnhofsstrand.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessante Assoziationen, danke dafür und herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt mir