Die gelbe Sumpfschwertlilie
-alle Bilder werden groß, die Galerien öffnen sich, wenn du ein Bild anklickst-
Die gelbe Sumpfschwertlilie wächst und blüht (u.a.) auf dem alten Berg am Teich. Ich hatte Glück, erstens, dass noch nicht alle Junikäfer ihre zauberhafte Blüte zerstört hatten und dass nun auch die Kaulquappen geschlüpft waren, die ich einige Zeit vorher dort gesucht und nicht gefunden hatte.
Die Schwertlilie gehört zu der Unterfamilie Iridoideae, also den Irisgewächsen, mehr lässt sich im Netz finden.
Mir geht es vor allen Dingen um die Bilder, die ich in den letzten Wochen gesammelt habe, heute ist es die gelbe Sumpfschwertlilie, dieser Tage werden es andere Schönheiten sein.
Von fern und nah:
Gerda Kazakou interessierte im letzten Sommer die Formensprache von Natur und Technik, gerne verlinke ich hier einen ihrer Beiträge: https://gerdakazakou.com/2018/07/26/natur-und-technik-weiteres-zur-formensprache/, andere findest du bei ihr, wenn du in die Suchmaschine Natur und Technik eingibst.
Daran musste ich denken als ich dieses Foto aufnahm:
Immer wieder stellen sich Strom-, Telegrafen- bzw. Telefonmasten in den Weg, manchmal empfinde ich sie als störend, hier aber bekommt das Bild für mich einen besonderen Reiz, ohne dass ich weitere Worte dafür hätte …
Zu dem Thema, in Resonanz auf Gerdas, siehe auch diesen Beitrag: https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/07/23/natur-und-technik/
Fortsetzung meiner Sammelzeitbilder folgt …
Sumpfschwertlilien finde ich wegen ihrer sonnigen Farbe besonders schön 🙂
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Da stimme ich dir zu, so herrlich warm, aber ich mag ja auch sehr die blaue Iris, die leider in diesem Jahr sehr spärlich bei uns war.
herzliche Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die haben gut bei mir geblüht 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die Drähte erinnern mich an ein Saiteninstrument.
Gefällt mirGefällt 8 Personen
Stimmt, sogar die „Stimmschrauben“ sind da!
Gefällt mirGefällt 6 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von denen blühen hier auch viele, ich bewundere sie immer. Jetzt weiß ich endlich ihren Namen, vorher waren sie immer nur „halt eine Lilie“ … 😉
Sei lieb gegrüßt
Christiane 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Und ich habe heute gelernt, dass sie zu der Irisfamilie gehören 🙂
ganz liebe Grüsse auch von mir an dich,
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie schön sie sind in ihrem Sonnengelb, und wie wundervoll du ihre Schönheit eingefangen hast, Ulli. Auch ich finde das Foto mit der Lichtleitung sehr gelungen. So im Wasser gespiegelt und von Lilien überblüht kann so eine schnöde Leitung auch Musik machen…. 🙂
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Ich freue mich, dass auch du die musikalische Seite dieses Bildes entdeckt hast 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es war mir ein Genuss, Deine Fotos zu betrachten. Vielen Dank fürs mit-uns-teilen.
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So gerne geschehen, ich freue mich, Nicole 🙂
herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch eine gelbe Blumenpracht! Die anzuschauen ist eine wahre Freude.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es ist so gut Schönheit zu teilen und damit auch meine eigene Freude an ihr.
Lieber Peter, herzlichen Dank für deine Mitfreude und liebe Grüße an dich,
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte auch gleich eine musikalische Assoziation bei der Betrachtung des letzten Fotos, sah Notenlinien im Wasserspiegel und die Irisblüten als floralen Notenschlüssel … 🌿 🎶 🌿 🎶 🌿
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Jetzt ist es schon ein Kammerorchester geworden 🙂
vielen Dank, liebe Ulrike und herzliche Grüße,
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder einmal wunderbare Bilder, liebe Ulli, vor Allem das letzte!
Sei herzlichst grgruesst,
Pit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, es ist so herrlich musikalisch 🙂
(siehe die Kommentare von puzzle, Gerda und Ulrike Sokul)
lieber Pit, ich wünsche dir ein schönes Wochenende, herzlichst Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. So hatte ich es noch gar nicht gesehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Marie spendete gerade noch eine Zauberharfe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
fein!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich auch nicht und nun schäme ich mich fast. Ich dachte an eine Wäscheleine (bitte nicht böse sein, liebe Ulli *g*)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Och, wieso denn, liebe Bruni, Wäscheleinen, besonders die im Garten an zwei oder vier Holzpflöcken haben doch auch ihren Charme 😉
liebe Grüsse, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Der Realist meldete sich wohl zu Wort …
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und die Hausfrau 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die realistische Hausfrau 🌝
Gefällt mirGefällt 1 Person
jepp 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine echte Schönheit. Das sonnige gelb und die dunkleren Farben der Natur…einfach nur schön.
Besonders und auch schön, die Stromleitung als Spiegelbild.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich danke dir, Mitzi 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön, diese Zauberharfe. Und dieses Gelb. Das ist Sommer. Ich bin eben auch mit meinem Mann durch den Garten gestreift. Es fehlt leider an Wasser. Vor allem meine geliebte Kapuzinerkresse kümmert. Liebe Grüße, Marie
Gefällt mirGefällt 4 Personen
An Wasser fehlt es hier auch, liebe Marie, es kommt zwar immer wieder ein Guss, aber die Sonne und vor allen Dingen der Wind trocknen die Erde schnell wieder aus – ich lass gerade ein bisschen „wuchern“, damit der Boden Schatten bekommt.
Und ich freue mich über die „Zauberharfe“, die fehlte doch noch 😉
liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich summe im Kommentarorchester mit, für mich sind die gespiegelten Leitungen die Notenlinien über denen die Iristöne zur Sommermelodie schweben . Dir einen herzlichen Gruß in den Sonntag, Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Karin, das klingt nach einer feinen Melodie am Sonntagmorgen – herzlichen Dank dafür und liebe Grüße von Dach zu Dach,
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Wassermusik in Stromlinienform, eine sonnige Komposition!
Die gelbe Iris gibt einen so warmen Ton, und wenn demnächst noch die Frösche mit musizieren, ist das Idyll vollkommen. Diese Bilderfolge versprüht Optimismus.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe noch gestaunt wie unterschiedlich groß die Kaulquappen sind, ich vermute mal, dass hier Kröten und Frösche gelaicht haben – manchmal, wenn wir dort unten am Feuer sitzen, dann quakt es um uns herum, in diesem Jahr müssen wir noch warten, noch sind sie im Wasser und der Lielingsmensch in der Rekonvaleszenz …
Der Sommer schenkt uns alle Leichtigkeit und Optimismus, auch diese beiden sollten wir für die EisundSchneeMusik sammeln, dann bekommen sie noch eine leichtere Note 😉
sonntägliche und herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, lass uns sammeln. Musikbilder und Bildermusik für die Leichtigkeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
so machen wir das 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine Pflanze von zauberhafter Schönheit, bezaubernde Fotografien!
Auch das letzte ist in seiner bizarren gleichzeitigen Einheit und Gegensätzlichkeit sehr gelungen!
Herzliche Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe diese Lilien auch sehr, fast war ich ein bisschen grantig wegen der Junikäfer, aber herrjeh, sie wollen ja auch leben, nur sind sie leider wirklich sehr zerstörerisch –
Ich danke dir für deins und grüße dich von Herzen,
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Fantasie ging ganz eigene Wege, sie blieb gleich bei Deinem ersten wundervollen Bild hängen, liebe Ulli
Der Kahn – ein Stein
Eine im Sommerwind
sich wiegende sonnige Lilie
die nach den im Dickicht
verborgen Welten sucht
Der Kahn wird sie tragen
Deine Sammlung von Bildern beeindruckt mich schwer und schön hänge ich wieder, diesmal am Lilienblatt und der feinen Zeichnung, die Mutter Natur ihr mitgab. Die größte Zauberin von allen.
Ganz herzliche Grüße von Bruni an Dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr, dass dir diese feine Zeichnung aufgefallen ist und du sie benannt hast, denn genau die hat auch mich fasziniert – ich sehe ganz links immer ein kleines Tränchen … ja, Mutter Natur ist eine große Zauberin!!!
Ich mag auch sehr deine Sicht auf das erste Bild, den Kahn, das sind sehr feine, poetische Zeilen, die gut auf dein Blog passen würden und hier passen sie eben auch ganz ausgezeichnet.
Tausend Dank, du Liebe,
genieße noch den Sonntag, herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast wundervoll gesammelt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du weisst ja, alles für die trüben Useltage, dann können wir uns erinnern und nochmal schauen 🙂
liebe Grüße und Herzensdank an dich, liebe Bruni,
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Useltage, ist es eigentlich ein von Dir geprägter Begriff oder eine regionale Wortschöpfung?
Ich kenne es nur von Dir, weiß aber natürlich, was Du meinst 🙂
Liebe Grüßle von mir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uselwetter sagt man hier im Süden nicht, aber im Ruhrpott, Rheinland und im Norden, also keine Erfindung von mir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aaaah, jetzt verstehe ich *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person