Guten Morgen, liebe Ulli,
Bilder mit Schnee – danke! – und hach. (Hier aus den warmen Gefilden geseufzt. Wir haben ja quasi nie welchen.)
Mich beruhigt Schnee. Er trägt mit der akustischen eine optische Stille in sich. Weiße Flächen zeigen vereinzelte, zuweilen kaum erahnbare Strukturen auf. Ein winziger Hauch von nahezu Unsichtbarem wird zu einer ganzen Welt. (Wo verschwinden diese Winzigkeiten hin, wenn es dann wieder füllig bunt und überlaufend zugeht, in all den anderen, farbigen Jahreszeiten?) Winterschauen ist Ausruhen für die Augen …
Herzensgrüße zu Dir
Frau Rebis
Liebe Frau Rebis,
ja, das ist der Zauber des Winters, wenn der Schnee und der Frost so feine Linien und Strukturen zaubern! Neben der Stille, besonders hier oben. Allerdings empfinde ich Winterschauen nicht wirklich als ein Ausruhen für die Augen, als ich noch auf dem alten Berg lebte und wir monatelang Schnee hatten, ruhten sich meine Augen immer dann aus, wenn ich ins Tal fuhr und wieder Grün sah – ewiges Weiß empfand ich als anstrengend für die Augen.
Hab einen schönen Tag!
Herzliche Grüße
Ulli
Vielleicht strengt uns immer das an, von dem wir viel haben, zu viel möglicherweise – und die Gegenwelt ist dann beruhigend, besänftigend? (Hier liegen ja kaum je 5 mm Schnee für länger als einen Tag. Während ich lautes Bunt – allein schon in der Schule – im Übermaß habe.)
Heute Morgen liegt hier mal wieder ein seltener Schneeflaum, ich werde nachher beim Rausgehen an Dich und Deine Schneebilder, Dein Schnee-Erleben denken. Hab einen guten Tag, Du Liebe!
-überall wo ich wohnte war ein Amselpaar mit mir und hat mir besonders mit seinem Abendkonzert die Abende in der wärmeren Jahreszeit vergoldet. Ich denke sie bedanken sich für mein biodynamisches Verhalten in und ums Haus herum. 🐾🌻🐾 -und machen mich seit Kinderzeiten glücklich. Das wünsche ich für das gerade begonnen Jahr allen hier unterwegs Seienden. Ruth
Ach, wie zauberhaft. Ich gehöre auch zu denen, die den Anblick von Schnee beruhigend finden — in Maßen wohlgemerkt —, und ich verfolge gern die Linien, die sich in diesen oft sehr kargen Bildern abzeichnen.
Hab einen wunderbaren Tag!
Liebe Grüße
Christiane
Liebe Christiane, die Linien und Strukturen sind es auch bei mir, die ich so gerne betrachte. In Maßen mag ich den Schnee auch und mehr ist es ja auch hier in diesem Jahr bislang nicht. Es hat zwischenzeitlich getaut, dann kamen Frost und Nebel und nun wieder ein bisschen Schnee über Nacht, hin und her geht es.
Auch dir einen wunderschönen Tag,
herzlichst, Ulli
Oh, so wunderbar ruhig. Auch hier im Flachland liegt eine kleine weiße Decke. Lauter Scherenschnittmotive. Tolle, ausdrucksstarke Bilder. Das kleine bunte Blatt, das sich wunderbar behauptet. Fein, fein fein….. tut meiner angeknacksten Seele gut liebste Ulli
Viel Schnee haben wir ja auch nicht mehr, es geht immer so hin und her, heute Nacht sind wieder ein paar wenige Zentimeter gefallen, der Himmel ist weiterhin grau.
Liebe Marie, pass gut auf dich auf,
herzliche Grüße
Ulli
Feine Schneeimpressionen, liebe Ulli … wo kommt denn nur die schöne Amsel her?! Hier sehe und vor allem höre ich schon ewig und drei Tage keine mehr *traurig guck*
Liebe Morgengrüße vom Lu
Lieber Lu, ich lese und höre es in den letzten Wochen immer wieder, dass die Amseln weniger werden. Es heißt, dass sich unter ihnen eine Krankheit ausbreitet. Eine Welt ohne Amseln und ihren zauberhaften Gesang mag ich mir gar nicht vorstellen! Auf dem alten Berg lebten keine, es war zu hoch, was meinst du, wie ich mich gefreut habe, als ich hierher gezogen bin und sie wieder singen hörte! Mögen sie sich erholen und wieder mehr werden und auch in deine Gegend zurückkehren!
herzliche Grüße, Ulli
Auch ich empfinde die Weite und die Stille, die in den Bildern spürbar wird, als beruhigend und befreiend. Der Winter ist nicht gerade meine liebste Jahreszeit, aber wenn er so daher kommt, hat er auch etwas Meditatives, das mir gut tut.
Danke für‘s Mitnehmen in deine Winterwelt, liebe Ulli!
Silke
Liebe Silke, ich habe gerade an neuen Bildern gearbeitet und dabei Sandbilder für den Hintergrund gesucht (und gefunden) – Sand hat eine Verwandtschaft mit Schnee, dachte ich da und bekam Lust auf Sand und Meer … tja …
Danke, dass du mich in meiner Winterwelt besucht hast.
Liebe Grüße
Ulli
Hallo Ulli, ein wenig in den Kommentaren geschmökert und gleich gesehen, dass ich mir mein „Lieblingsbild“ mit so unendlich vielen anderen teilen muss. Ist verständlich und mache ich auch gern – denn auf meinem Bildschirm habe ich es für mich allein, und da ist mir alles egal.
Lieben Gruß von mir
Weil der Amselrich ganz schwarz mit hellorangenem Schnabel ist und nicht grau-schwarz gemustert … die Amseldamen sind insgesamt heller.
liebe Grüße
Ulli
Ich werde nicht wiederholen,was ich hier schon alles so Rühmendes und Schönes gelesen habe. Aber hinzufügen, dass ich in vielen deiner kleinen Studien mein voriges Thema wieder entdeckte: Natur und Technik. Und das gefiel mir natürlich besonders. Dennoch, Natur pur – Amsel, Feder und das sich behauptende Blatt – haben doch einen wärmeren Charme.
Stimmt Gerda, Natur und Technik bekommen hier einen weiteren Boden …
Danke für deins, freut mich sehr.
Liebe Grüße und dir heute einen schönen Ausflug, oder bist du schon wieder zurück?
Nun bin ich schon wieder von meinem Spaziergang zurück, diesmal in Begleitung, und warte auf die nächste Besucherin…. Das Auto muss warten. Und das tut es wohl auch nicht ungerne. Morgen will ich eine kleine Tour machen, damit es mich ein wenig besser kennenlernt. Schönen Abend dir!
Ich schmunzel, dein Auto wartet also gerne … 🙂
dann drücke ich für morgen alle Daumen, dass ihr beide es leicht miteinander habt!
auch dir einen schönen Abend!
Wie winterschön sind Deine Bilder, liebe Ulli, und wären sie nicht alle so zauberhaft, würde ich das grüne Blatt im Schneeweißen zu meinem Favoriten erklären.
Es ist so wundervoll, daß ich es zu gerne mal größer als die anderen sehen möchte.
Liebe Gutenachtgrüße von Bruni, der auch Bild Nr. 1 außerordentlich gut gefällt.
Da hast du feine Kontraste zu deinen Favoriten erklärt, liebe Bruni, hier, die frei schwebende, wenn auch in sehr strengen Formen gehaltenen Lampe und dort die Kraft des Lebens und des Lichts – es ist übrigens ein Spitzwegerichblatt … hier gibt es eine sehr alte Kräuterfrau, bei der ich vor gut 10 Jahren einmal einen Rundgang mitgemacht habe, sie sagte, dass sich die Pflanzen auch dort besonders vermehren, wo Mutter Erde ihre Kraft braucht, die sie ja andererseits hervorbringt – sprich Spitzwegerich ist gut für die Bronchien/die Atmungsorgane – Mutter Erde braucht sie, sie will auch wieder frei atmen …
Allerherzlichste Grüße
Ulli
wie groß willst du das Bild denn sehen, reicht 20×30?
Ich erinnere mich gut daran, daß mein Vater mir erklärte, was Spitzwegerich ist und wie Breitwegerich aussieht… 🙂
Ein Haus, in dem es immer auch nach getrockneten Tees roch, liebe Ulli. Vielleicht mochte ich deshalb dieses eine Bild so sehr.
Ganz herzlich, aus leichtem Schneefall, Bruni
Das sind schöne Erinnerungen, liebe Bruni, danke dass du sie hier teilst.
Hach … bald beginnt wieder die Sammelzeit und der Spitzwegerich ist immer auch schon sehr früh mit dabei, für meine Hustenmischung. Dieses Jahr muss ich bedeutend mehr sammeln, meine Vorräte haben die Familie und ich schon aufgebraucht. Und wieder huste ich … nun gibt es Ingwertee mit einer Prise Thymian und Ysop, ein paar Tropfen Zitrone und Honig.
Liebe Grüße
Ulli
Und so bekommst deinen Husten weg, liebe Ulli?
Hast du in deiner Hustenmischung aus Kräutern auch die kleinen Hufflattich-Blümchen dabei? Die gehörten bei meinen Eltern immer zur Hustenmischung dazu.
Huflattichblüten und Schlüsselblumenblüten gehören neben Spitzwegerich, Ysop, Thymian unbedingt in meine Hustenmixtur!
Zu deiner ersten Frage: JA – Thymian ist bekannt für seine bronchiale Wirkung, neben seiner probiotischen, wie auch der Honig (der aber erst ab 60° in den Tee gehört, weil er sich sonst wie schnöder Zucker verhält), Ysop ist stark schleimlösend und gibt dem Tee ein ganz wunderbares Aroma, Ingwer hat neben einer Magen-Darmwirkung eben auch einen Bezug zu den Bronchien/Lungen, vor allen Dingen aber wirkt er innerlich wärmend, was in Er-KÄLT-ungszeiten nur förderlich ist, ansonsten warm anziehen, auch bei Kälte einmal am Tag vor die Türe gehen, notfalls mit Tuch vor dem Mund, wenn es zu kalt ist. Liebe Abendgrüße an dich, Ulli
Das scheint ja eine wohldurchdachte tolle Mischung zu sein, liebe Ulli,
und Zitrone noch zusätzlich, nehme ich an. Vielleicht würde mir diese Mischung ja dann mal schmecken 🙂
Liebe Grüße zum Abend nun auch an Dich
magischer minimalismus, wow!
pega ❤
LikeGefällt 4 Personen
Liebe Pega, ich sende dir Herzensgrüße und Dank,
Ulli 🐻
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Ulli,
Bilder mit Schnee – danke! – und hach. (Hier aus den warmen Gefilden geseufzt. Wir haben ja quasi nie welchen.)
Mich beruhigt Schnee. Er trägt mit der akustischen eine optische Stille in sich. Weiße Flächen zeigen vereinzelte, zuweilen kaum erahnbare Strukturen auf. Ein winziger Hauch von nahezu Unsichtbarem wird zu einer ganzen Welt. (Wo verschwinden diese Winzigkeiten hin, wenn es dann wieder füllig bunt und überlaufend zugeht, in all den anderen, farbigen Jahreszeiten?) Winterschauen ist Ausruhen für die Augen …
Herzensgrüße zu Dir
Frau Rebis
LikeGefällt 4 Personen
Liebe Frau Rebis,
ja, das ist der Zauber des Winters, wenn der Schnee und der Frost so feine Linien und Strukturen zaubern! Neben der Stille, besonders hier oben. Allerdings empfinde ich Winterschauen nicht wirklich als ein Ausruhen für die Augen, als ich noch auf dem alten Berg lebte und wir monatelang Schnee hatten, ruhten sich meine Augen immer dann aus, wenn ich ins Tal fuhr und wieder Grün sah – ewiges Weiß empfand ich als anstrengend für die Augen.
Hab einen schönen Tag!
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Vielleicht strengt uns immer das an, von dem wir viel haben, zu viel möglicherweise – und die Gegenwelt ist dann beruhigend, besänftigend? (Hier liegen ja kaum je 5 mm Schnee für länger als einen Tag. Während ich lautes Bunt – allein schon in der Schule – im Übermaß habe.)
Heute Morgen liegt hier mal wieder ein seltener Schneeflaum, ich werde nachher beim Rausgehen an Dich und Deine Schneebilder, Dein Schnee-Erleben denken. Hab einen guten Tag, Du Liebe!
LikeGefällt 1 Person
Besonders das Bild mit der Amsel gefällt mir! oder ist es ein Rabe? LG Ruth
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ruth, es ist eine Amseldame – das Bild ist auch mein Lieblingsbild!
Habs ganz gut!
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
-überall wo ich wohnte war ein Amselpaar mit mir und hat mir besonders mit seinem Abendkonzert die Abende in der wärmeren Jahreszeit vergoldet. Ich denke sie bedanken sich für mein biodynamisches Verhalten in und ums Haus herum. 🐾🌻🐾 -und machen mich seit Kinderzeiten glücklich. Das wünsche ich für das gerade begonnen Jahr allen hier unterwegs Seienden. Ruth
LikeGefällt 2 Personen
Ach, wie zauberhaft. Ich gehöre auch zu denen, die den Anblick von Schnee beruhigend finden — in Maßen wohlgemerkt —, und ich verfolge gern die Linien, die sich in diesen oft sehr kargen Bildern abzeichnen.
Hab einen wunderbaren Tag!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 6 Personen
Liebe Christiane, die Linien und Strukturen sind es auch bei mir, die ich so gerne betrachte. In Maßen mag ich den Schnee auch und mehr ist es ja auch hier in diesem Jahr bislang nicht. Es hat zwischenzeitlich getaut, dann kamen Frost und Nebel und nun wieder ein bisschen Schnee über Nacht, hin und her geht es.
Auch dir einen wunderschönen Tag,
herzlichst, Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Oh, so wunderbar ruhig. Auch hier im Flachland liegt eine kleine weiße Decke. Lauter Scherenschnittmotive. Tolle, ausdrucksstarke Bilder. Das kleine bunte Blatt, das sich wunderbar behauptet. Fein, fein fein….. tut meiner angeknacksten Seele gut liebste Ulli
LikeGefällt 4 Personen
Viel Schnee haben wir ja auch nicht mehr, es geht immer so hin und her, heute Nacht sind wieder ein paar wenige Zentimeter gefallen, der Himmel ist weiterhin grau.
Liebe Marie, pass gut auf dich auf,
herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Ja mache ich…. ich lass mich nicht unterkriegen. Marie
LikeGefällt 2 Personen
das ist gut zu lesen!!!
LikeGefällt 1 Person
Feine Schneeimpressionen, liebe Ulli … wo kommt denn nur die schöne Amsel her?! Hier sehe und vor allem höre ich schon ewig und drei Tage keine mehr *traurig guck*
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 4 Personen
Lieber Lu, ich lese und höre es in den letzten Wochen immer wieder, dass die Amseln weniger werden. Es heißt, dass sich unter ihnen eine Krankheit ausbreitet. Eine Welt ohne Amseln und ihren zauberhaften Gesang mag ich mir gar nicht vorstellen! Auf dem alten Berg lebten keine, es war zu hoch, was meinst du, wie ich mich gefreut habe, als ich hierher gezogen bin und sie wieder singen hörte! Mögen sie sich erholen und wieder mehr werden und auch in deine Gegend zurückkehren!
herzliche Grüße, Ulli
LikeGefällt 4 Personen
Herzlichen Dank, liebe Ulli, das hoffe ich sehr!
Liebe Morgengrüße
from me to you, Lu
LikeGefällt 1 Person
klar und ruhig, deine wunderbaren fotos, ja, so fühlt es sich auch für mich gerade an.
sehr schön!
ganz herzlich, diana 🐻 😀
LikeGefällt 3 Personen
Das ist schön, dass es sich bei dir klar und ruhig anfühlt, so klingen ja auch deine Zeilen, die ich immer wieder so gerne lese.
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Wahl, die den Blick sofort auf das Wesentliche lenkt.
Liebe Mittwochmorgengrüße
Anna-Lena
LikeGefällt 4 Personen
Das macht der Schnee – Wesentliches hervorheben, ich muss nur noch fotografieren 😉
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Der bleibt bei uns bisher immer noch aus, aber knackig kalt ist es!
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Minimalismus! Das tropfende Rohr ❤ ❤
LikeGefällt 3 Personen
Das tropfende Rohr hat eine feine Dynamik, das finde ich auch!
Danke dir, liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Das tropfende Rohr zeigt alles mit wirklich minimalen Mitteln: läuft bei Dir.
LikeGefällt 1 Person
nur, wohin …
LikeLike
Auch ich empfinde die Weite und die Stille, die in den Bildern spürbar wird, als beruhigend und befreiend. Der Winter ist nicht gerade meine liebste Jahreszeit, aber wenn er so daher kommt, hat er auch etwas Meditatives, das mir gut tut.
Danke für‘s Mitnehmen in deine Winterwelt, liebe Ulli!
Silke
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Silke, ich habe gerade an neuen Bildern gearbeitet und dabei Sandbilder für den Hintergrund gesucht (und gefunden) – Sand hat eine Verwandtschaft mit Schnee, dachte ich da und bekam Lust auf Sand und Meer … tja …
Danke, dass du mich in meiner Winterwelt besucht hast.
Liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Ulli, ein wenig in den Kommentaren geschmökert und gleich gesehen, dass ich mir mein „Lieblingsbild“ mit so unendlich vielen anderen teilen muss. Ist verständlich und mache ich auch gern – denn auf meinem Bildschirm habe ich es für mich allein, und da ist mir alles egal.
Lieben Gruß von mir
LikeGefällt 2 Personen
Die Amsel?
LikeLike
Na klar, unbedingt die Amsel
LikeGefällt 1 Person
🐻
LikeLike
Das Amsel Bild hat es mir auch angetan, super schön!
Woher weißt Du, daß es eine Dame ist?💖🤔
LikeGefällt 1 Person
Weil der Amselrich ganz schwarz mit hellorangenem Schnabel ist und nicht grau-schwarz gemustert … die Amseldamen sind insgesamt heller.
liebe Grüße
Ulli
LikeLike
Super, danke Ulli! Wieder was dazugelernt!🤗😁👍😉
Herzliche Grüße Babsi 🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
so gerne 🙂
LikeLike
Ich werde nicht wiederholen,was ich hier schon alles so Rühmendes und Schönes gelesen habe. Aber hinzufügen, dass ich in vielen deiner kleinen Studien mein voriges Thema wieder entdeckte: Natur und Technik. Und das gefiel mir natürlich besonders. Dennoch, Natur pur – Amsel, Feder und das sich behauptende Blatt – haben doch einen wärmeren Charme.
LikeGefällt 3 Personen
Stimmt Gerda, Natur und Technik bekommen hier einen weiteren Boden …
Danke für deins, freut mich sehr.
Liebe Grüße und dir heute einen schönen Ausflug, oder bist du schon wieder zurück?
LikeGefällt 1 Person
Nun bin ich schon wieder von meinem Spaziergang zurück, diesmal in Begleitung, und warte auf die nächste Besucherin…. Das Auto muss warten. Und das tut es wohl auch nicht ungerne. Morgen will ich eine kleine Tour machen, damit es mich ein wenig besser kennenlernt. Schönen Abend dir!
LikeGefällt 1 Person
Ich schmunzel, dein Auto wartet also gerne … 🙂
dann drücke ich für morgen alle Daumen, dass ihr beide es leicht miteinander habt!
auch dir einen schönen Abend!
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie schön! Besonders gut gefällt mir die Dynamik des tropfenden Rohrs.
LikeGefällt 1 Person
Aaah, das tropfende Rohr macht langsam der Amsel Konkurrenz 🙂
liebgrüß ich dich, Maren,
Ulli
LikeLike
Eine mit künstlerischem Blick und einer Portion Ironie (2. Foto: Schildbürgerstreich) ausgewählte Bilder! Toll!
LikeGefällt 1 Person
Du meinst auch das tropfende Rohr?
Herzlichen Dank Joachim und liebe Grüße an dich,
Ulli
LikeLike
Tief im Winter angekommen… wunderschöne Bilder!
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Priska 🐻
LikeGefällt 1 Person
Spannende Serie 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich 🐻
LikeGefällt 1 Person
Wie winterschön sind Deine Bilder, liebe Ulli, und wären sie nicht alle so zauberhaft, würde ich das grüne Blatt im Schneeweißen zu meinem Favoriten erklären.
Es ist so wundervoll, daß ich es zu gerne mal größer als die anderen sehen möchte.
Liebe Gutenachtgrüße von Bruni, der auch Bild Nr. 1 außerordentlich gut gefällt.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du feine Kontraste zu deinen Favoriten erklärt, liebe Bruni, hier, die frei schwebende, wenn auch in sehr strengen Formen gehaltenen Lampe und dort die Kraft des Lebens und des Lichts – es ist übrigens ein Spitzwegerichblatt … hier gibt es eine sehr alte Kräuterfrau, bei der ich vor gut 10 Jahren einmal einen Rundgang mitgemacht habe, sie sagte, dass sich die Pflanzen auch dort besonders vermehren, wo Mutter Erde ihre Kraft braucht, die sie ja andererseits hervorbringt – sprich Spitzwegerich ist gut für die Bronchien/die Atmungsorgane – Mutter Erde braucht sie, sie will auch wieder frei atmen …
Allerherzlichste Grüße
Ulli
wie groß willst du das Bild denn sehen, reicht 20×30?
LikeGefällt 1 Person
Ich erinnere mich gut daran, daß mein Vater mir erklärte, was Spitzwegerich ist und wie Breitwegerich aussieht… 🙂
Ein Haus, in dem es immer auch nach getrockneten Tees roch, liebe Ulli. Vielleicht mochte ich deshalb dieses eine Bild so sehr.
Ganz herzlich, aus leichtem Schneefall, Bruni
LikeGefällt 1 Person
Das sind schöne Erinnerungen, liebe Bruni, danke dass du sie hier teilst.
Hach … bald beginnt wieder die Sammelzeit und der Spitzwegerich ist immer auch schon sehr früh mit dabei, für meine Hustenmischung. Dieses Jahr muss ich bedeutend mehr sammeln, meine Vorräte haben die Familie und ich schon aufgebraucht. Und wieder huste ich … nun gibt es Ingwertee mit einer Prise Thymian und Ysop, ein paar Tropfen Zitrone und Honig.
Liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Und so bekommst deinen Husten weg, liebe Ulli?
Hast du in deiner Hustenmischung aus Kräutern auch die kleinen Hufflattich-Blümchen dabei? Die gehörten bei meinen Eltern immer zur Hustenmischung dazu.
Herzlich, Bruni
LikeGefällt 1 Person
Huflattichblüten und Schlüsselblumenblüten gehören neben Spitzwegerich, Ysop, Thymian unbedingt in meine Hustenmixtur!
Zu deiner ersten Frage: JA – Thymian ist bekannt für seine bronchiale Wirkung, neben seiner probiotischen, wie auch der Honig (der aber erst ab 60° in den Tee gehört, weil er sich sonst wie schnöder Zucker verhält), Ysop ist stark schleimlösend und gibt dem Tee ein ganz wunderbares Aroma, Ingwer hat neben einer Magen-Darmwirkung eben auch einen Bezug zu den Bronchien/Lungen, vor allen Dingen aber wirkt er innerlich wärmend, was in Er-KÄLT-ungszeiten nur förderlich ist, ansonsten warm anziehen, auch bei Kälte einmal am Tag vor die Türe gehen, notfalls mit Tuch vor dem Mund, wenn es zu kalt ist. Liebe Abendgrüße an dich, Ulli
LikeGefällt 1 Person
P.S. die Zitrone wegen ihrem Vitam-C-Gehalt …
LikeGefällt 1 Person
Das scheint ja eine wohldurchdachte tolle Mischung zu sein, liebe Ulli,
und Zitrone noch zusätzlich, nehme ich an. Vielleicht würde mir diese Mischung ja dann mal schmecken 🙂
Liebe Grüße zum Abend nun auch an Dich
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt, probiere es doch einfach mal aus, wenn …
LikeGefällt 1 Person
Diese Bilder sind fantastisch! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich freue mich sehr 🐻
LikeGefällt 1 Person
Auch oder gerade Minimalismus kann schön und/oder interessant sein!
LikeGefällt 1 Person
Ich mag ihn sehr, in Wort und Bild.
LikeGefällt 1 Person