Zweiter Teil
Der unendliche Raum ist blau am Tag und leer, wenn keine Wolke zieht.
So leer schenkt er keinen Halt. Ein Stern, eine Wolke, ein Flugzeug ändert sofort alles.
Um Raum darstellen zu können braucht es also „etwas“, sonst zeigt sich „nur“ ein azurblaues Rechteck.
Zugegeben, eine sehr feine Projektionsfläche!
draufklick = große Bilder
Liezi (ca. 450 v. Chr.) befasste sich u. a. mit Fragen zur Grenzenlosigkeit von Zeit und Raum. Seine Ausführungen zeigen Parallelen zu den Antinomien der reinen Vernunft von Immanuel Kant
In seinem Werk Liezi, Das wahre Buch vom quellenden Urgrund werden im 5. Buch diese Fragen näher erörtert:
- Tang von Yin sprach: „Gibt es dann im Raum eine äußere Grenze und letzte einfache Teile?“ Gi von Hia sprach: „Das weiß ich nicht.“ Tang fragte dringender. Gi sprach: „Gibt es einen leeren Raum, so hat er keine Grenzen, gibt es nur erfüllten Raum, so hat er letzte einfache Teile. Wie kann ich das erkennen? Doch kann man jenseits der Grenzen des Leeren noch einmal ein grenzenlos-grenzenloses Leere denken, innerhalb der unendlich kleinen Teile noch einmal unendlich-unendlich kleine Teile denken. Da jenseits des Grenzenlosen noch wieder ein grenzenlos Grenzenloses und innerhalb des unendlich Kleinen noch wieder ein unendlich-unendliches Kleines ist, so kann ich mir denken, dass es keine Grenzen und keine letzten einfachen Teile gibt, nicht aber denken, dass es Grenzen und einfache Teile gibt.“
- Quelle → https://de.wikipedia.org/wiki/Raum_(Philosophie)
Wie geht es dir mit der Unendlichkeit, bzw. mit der Grenzenlosigkeit des Raums?
Für uns normale Menschen auf unserer winzigen Erde erscheint das All grenzenlos, das All symbolisiert durch das allumfassende endliche Blau über uns …
aber vielleicht ist unser Kosmos ja sehr endlich, integriert in einen Superkosmos als kleines All inmitten Milliarden anderer Alls …
wir wissen es nicht und wir werden es auch nie wissen, die Dimensionen sind einfach für uns kleine Erdenbürger viel zu gigantisch.
Hauptsache ich fühle mich auf unserem kleinen Planeten (noch) wohl mit der winzig kleinen Atmosphäre um uns herum, die wir wie die blöden Affen immer weiter versauen, obwohl wir um ihre Empfindlichkeit wissen …
Feiner Beitrag, liebe Ulli, regt zum Denken an, und das kann ja nie schaden, finde ich.
Herzliche Morgengrüße
from me to you, Lu
LikeGefällt 4 Personen
Lieber Lu, der Kosmos im Kosmos im Kosmos, das ist eine der Möglichkeiten, ja!
Wir Menschen können nur immer soweit messen, wie wir denken können (und umgekehrt), beides ist begrenzt, sodass die Grenze des Kosmos, also eine Endlichkeit eher vorstellbar, als die Unendlichkeit ist.
Zu allem anderen kann ichnur nicken, nur nicht dazu, dass Affen blöd sind 😉
herzliche Grüße und danke für dein Nachdenken,
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe nicht behauptet, dass alle Affen blöd sind … aber sie verstehen nun mal nix von Kosmologie, sondern sind Experten auf dem Gebiet der Bananenrepubliken 🐵🐒🦍
LikeGefällt 4 Personen
🙂
LikeGefällt 2 Personen
🐻
LikeGefällt 1 Person
ohne smartphone keine Bärchen, schon schade 😉
LikeGefällt 1 Person
Doch … das hier habe ich vom PC aus gemacht mit Doppelpunkt dann das Wort bear und wieder Doppelpunkt 🌞
LikeGefällt 4 Personen
🐻 – so mal schauen, ob das jetzt geklappt hat …
LikeGefällt 2 Personen
Hat es 🐵
LikeGefällt 1 Person
Juchu, es klappt, danke lieber Lu, ich mag nämlich Braunbären sooo gerne!!! 🐻 🐻 🐻
LikeGefällt 2 Personen
Dann sind wir schon zwei 🐻🐨🐼
LikeGefällt 2 Personen
ich bleib mal beim Braunbären 😉 🐻 und wir sind jetzt schon vier, Random ja sowieso schon länger und nun auch noch Diana 🙂
LikeGefällt 1 Person
Klasse Bärenfankwartett 🐻🐻🐻🐻
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
🐒🐒🐒🐵🐒🐒🐒
LikeGefällt 1 Person
Die Vorstellung davon, was denn „dahinter“ ist, wo die Welt zu Ende ist, ja wo ist denn die Welt zu Ende? Gibt es ein physisches Ende überhaupt? und was ist dahinter? Unvorstellbare Weiten, die Unendlichkeit von Raum und Zeit sind Dimensionen, die im wahrsten Wortsinne unfaßbar sind. Aber es ist eine schöne Vorstellung, die Gedanken in diese Unendlichkeit reisen zu lassen, wenn ich beispielsweise am dunklen Strand liege, die Milchstraße beobachte und Gedanken nachhänge, daß es noch Milliarden andere, teils noch größere Galaxien gibt. Momente, in den mir meine eigene Winzigkeit in Raum und Zeit bewußt wird, die Engheit des eigenen Sichtfeldes aber auch die Verbindung, die Transzendenz zu anderen Sphären, Energiefeldern, die Unendlichkeit der gedanklichen Räume, die Weite des WeltenRaums, in dessen Relation die alte Mutter Erde ein winzigkleines Staubkörnchen ist, auf dem Gott oder Göttin das Experiment „Menschheit“ ausprobiert hat – und wir sind Teil dieses Experiments, bestenfalls dankbar dafür, daß wir fähig sind, solche Gedankenspiele machen zu können, das Blau des Himmels sehen und hoffentlich in der Lage sein werden, diese vergleichsweise winzige und so verletzliche kleine Kugel, auf der wir wohnen, mit viel mehr Liebe zu behandeln, als wir, die Menschen es derzeit tun.
Ganz lieben Gruß vom ollen, grauen Wolf aus dem Land am Meer.
LikeGefällt 5 Personen
Hallo Wolf, so schön dich wieder einmal hier zu lesen!
Die Welt ist für mich dort zuende, wo mein Vorstellungsvermögen aufhört, alles andere sind für mich Theorien, die ich glauben kann oder nicht. Man sagt ja immer glauben heißt nicht wissen, damit aber wollte ich mich schon als Kind nicht abspeisen lassen. Dieser Beitrag ist von daher ein Herantasten an etws, das ich nicht weiß, um vielleicht so mehr verstehen zu können. Dazu kommt meine eigene Frage nach der Darstellung des Raums, es ist ja einfach eine leere Kiste, ein Zimmer etc. darzustellen aber den leeren Raum? Ein Versuch war es wert und immerhin bin ich zu einer Minierkenntnis gekommen, nämlich dass es „etwas“ braucht, um die Größe dahinter, wenigstens im Ansatz, fassbar zu machen.
Zu allem anderen was du schreibst kann ich nur nicken und dir dafür herzlichst danken.
Liebe Grüße zu dir ans Meer, von mir auf dem Berg,
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Ulli, eine gute Möglichkeit Zeit und Raum darzustellen, komme gut durch das Wochenende, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Danke Klaus, habs schön.
herzlichst, Ulli
LikeLike
Unsere Augen haften auf dem Konkreten, nicht auf die Leere… das sich das Universum weiter ausdehnt, wir können es nicht (be-) greifen. Von dem her gibt uns Konkretes Sicherheit.
LikeGefällt 4 Personen
Was du Sicherheit nennst, nenne ich Halt, geschisterlich verbunden sind sie, diese beiden Begriffe, wie mir scheint.
Stimmt, wir können es nicht begreifen, nur erahnen, dazu kommt, dass alles vielleicht noch einmal ganz anders ist, wir gehen ja von unseren staubgroß menschlichen Wahrnehmung aus, mehr geht nicht.
Ganz liebe Grüße an dich, liebe Priska,
Ulli
LikeGefällt 1 Person
alles ist von etwas abhängig – so kann auch „raum“ nicht ohne irgendetwas existieren, meine ich, sonst wäre er nicht definierbar… ach, das ist so sehr komplex! unvorstellbar finde ich die unendlichkeit. allerdings mag ich den gedanken. dass über uns der himmel immer unendlich weiter führt, wohin auch immer… 🙂
solche fragen und gedanken machen mich immer ein wenig schwindelig, deshalb sei mir nun sehr lieb gegrüßt und hab dank für diese überaus interessanten raum-beiträge!
diana
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Diana, genau dieser Schwindel erfastt auch mich immer wieder, wenn ich über die Unendlichkeit nachdenke, schön, bin ich damit nicht alleine 🙂
Und ja Raum braucht „etwas“ für die Definition und eben auch für die Darstellung um die es mir hier ja im besonderen ging und geht.
Es gibt am Montag noch einen dritten Teil … danke für dein Interesse und deine Resonanz, freut mich sehr
🐻 = bärige Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
🐻 – muss ich doch glatt auch mal ausprobieren – bärige grüße zurück, durch die weiten lüfte zu dir! 🙂
bin gespannt auf den dritten teil!
LikeGefällt 1 Person
nun werden die Bärengrüße mehr und das mag ich sehr 🐻 ❤
LikeGefällt 1 Person
Raum ohne Objekte, die ihn bevölkern, hat keine Bedeutung. Er ist weder groß noch klein. Man könnte sagen er existiert nicht. Was nützt all das Forschen, wen die Natur in allernächster Nähe so viel zu bieten hat, dass unsere kurze Lebensspanne nicht ausreicht, das alles zu erfassen und zu begreifen. Da fällt mir ein Spruch ein, der gut zu deinem zum Denken anregenden Post passt: das Unendliche mindert sich nicht, wenn das Endliche wächst, und das Geheimnis verbleibt. Hab noch einen erholsamen Tag, liebe Ulli!
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Peter, herzlichen Dank für das Zitat, das mir sehr gefällt! Das Geheimnis des Lebens, seines Entstehens und Vergehens bleibt erhalten, egal wie weit die Wissenschaft gekommen ist und das ist gut so.
Mich interessiert zweierlei, das eine eure Meiung zur Unendlichkeit, das andere betrifft mich selbst und die Darstellung von Leere und Raum, die ich mir nun ja schon auch selbst beantwortet habe und du auch noch einmal, ein leerer Raum braucht „etwas“, um überhaupt dargestellt werden zu können.
Liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Das hast du sehr gut beschrieben, liebe Ulli. Hab noch ein geruhsames Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
herzlichen Dank, dir Schönes an diesem Wochenende, bei uns ist es grau in grau in weiß und schwarz mit kleinen Farbflecken hier und da, da bleibe ich in der Stube. Na gut, heute Morgen bin ich draußen gewesen, habe geschippt, Holz geholt, mich um das Auto gekümmert und Fotos gemacht, die Vogelfutterstellen aufgefüllt, jetzt schöne Musik, Bollerofen und noch ein bisschen Bloghausen-
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Du weiss, wie man einen grauen Tag mit Freude und Elan anpackt und die innere Sonne scheinen lässt, liebe Ulli.
LikeGefällt 1 Person
Nicht immer, um einmal ganz ehrlich zu sein, manchmal ziehen mich auch graue Tage in den Keller. Aber mein Blog soll ja ein Ort der Freude, der Schönheit, der Farbigkeit und der Nachdenklichkeit sein 🐻
LikeGefällt 1 Person
Eine alte Bauernweisheit besagt: Das Universum dehnt sich immer weiter aus, bis es am Sankt-Nimmerleins-Tag endlich unendlich ist. 😉
Nachdem Raum und Zeit Begriffe unseres begrenzten menschlichen Denkvermögens sind, werden wir Unendlichkeit/Ewigkeit naturgemäß nicht wirklich erfassen können. Dennoch lohnt es sich, wie ich finde, darüber nachzudenken. Wenn auch vielleicht auf eine Weise, die den Verstand die zweite Geige spielen lässt. So können wir möglicherweise eine blasse Ahnung von diesen Dingen bekommen. Wobei diese blasse Ahnung auch völlig ausreichend ist. Wenn wir einen Eimer mit Wasser aus dem Meer füllen, ist er voll – egal wie viel Meer noch übrig bleibt. Mehr Meer geht nicht in den Eimer – aber es reicht, um zu erfassen, dass das Meer viel mehr ist. 🙂
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
LikeGefällt 3 Personen
Lieber Random, danke für deinen pöastischen Kommentar! Das Bild des Eimers und dem Meer gefällt mir sehr. Mir geht es um ein kleines bisschen mehr Verstehen, aber vor allen Dingen um die Darstellung, für die ich oft keine Worte habe, obwohl die Bilder sprechen. Dafür sind sie da, wie auch die Musik und die Lyrik und manch anderes.
Gespürige Grüße in der Nacht
Ulli 🐻
LikeGefällt 3 Personen
Es ist nach meiner Erfahrung immer wieder hilfreich, wenn man zumindest versucht, solche Dinge auch verbal auszudrücken, im vollen Bewusstsein darum, dass man zwar nicht alles in Worte FASSEN (der Eimer lässt grüßen) kann, aber dass eben auch auf diesem Weg immer wieder eine Annäherung möglich ist. Diese stete Annäherung scheint mir lebenswichtig. Ein bisserl mehr verSTEHEN (weil man so ein Fundament bekommt für sein Da-Sein), ein bisserl mehr beGREIFEN (was einem ein Gefühl fürs Leben gibt). Wenn wir in dieser Richtung das Menschen-Mögliche tun, ist schon viel gewonnen. 🙂
Mit raumwandlerischen 😉 Grüßen 🐻
LikeGefällt 3 Personen
Klarheiten und Haltungen können wohl nur über diese Wege, wie du sie beschreibst, entstehen. Wenn es auch bei diesem speziellen Themen keine endgültige Klarheit geben kann.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Deine drei Bilder finde ich herrlich, sie nacheinander zu betrachten, ist wohltuend schön.
LikeGefällt 1 Person
Wie mich das jetzt freut! Du bist die Erste, die auf die Bilder eingeht, ich stelle sie mir, ähnlich wie hier im Blog, allerdings großformatig untereinander hängend vor, sodass sie dann ohne weitere Worte eine Geschichte vom Raum und dem, was wir als Unendlichkeit verstehen, den Betrachtenden erzählen können.
Hab vielen herzlichen Dank, Marion.
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, die Bilder im Großformat. Ich würde lange davor stehen bleiben.
LikeGefällt 1 Person
Doppel und Dreifachfreude 🙂 🙂 😉
LikeGefällt 1 Person
(hast meine Mail bekommen? frage nur, da sie evtl. im Spamordner gelandet ist)
LikeGefällt 1 Person
ich schaue sofort mal nach …
LikeGefällt 1 Person
Ich habe jetzt beide Mailadressen gecheckt, aber nichts von dir gefunden, auch nicht im Spam, hast du an die Blog-Mailadresse geschrieben?
LikeLike
Eine zu schwere Frage, auf die es keine Antwort geben kann, auch nicht die der Superstrings.
Es wird eine Art Gewebe geben, aber kein materielles. Aber selbst das fusst auf menschliche Begriffe.
Der big bang hat etwas durch zufall geschaffen,unendlich andere varianten zeitgleich. In anderen universen.
LikeGefällt 1 Person
Hab herzlichen Dank, Gerhard für deins. Ich glaube auch nicht, dass sich eine wirkliche Antwort finden lässt, so bleibt das Geheimnis des Lebens, seines Werdens und Vergehens bestehen und das ist ja auch ganz in Ordnung so!
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Die Kunst besteht darin, den Raum zum Ort zu machen. Liebe Grüße, Joachim.
LikeGefällt 4 Personen
Was heißt das? Ein Rätsel, ein Koan?! 🙂
LikeLike
Ein guter Gedanke zum Thema, so schlicht, wie tief, danke Joachim –
herzliche Sonntagsgrüße
Ulli
LikeLike
Deine Bilder sind sehr aussagefähig, liebe Ulli, und deshalb sehr interessant.
Sehe ich im Blauen des Himmels nichts, ist es für mich kein Nichts, sondern eine wundervolle azurblaue Weite, in der ich das Unendlich ahne und weiß, es ist nicht nur ein Viereck, sondern so viel, daß ich es mit meinem Spatzenhirn nicht fassen kann, aber ich kann ihm Respekt zollen und ihn bestaunen, diesen Himmelsraum, der sich zur Unendlichkeit ausdehnt und sich meiner Denkfähigkeit entzieht.
Ein toller Beitrag, liebe Ulli
Liebe Grüße zur Nacht von Bruni an Dich 🐻
LikeGefällt 1 Person
Nunstell dir aber einmal vor du gehst in eine Galerie und da hängt nur dieses azurblaue Bild, ohne weitere Erklärung, ohne weiterführende Bilder, wie wäre es dann 😉
Vielen herzlichenDank an dich, Bruni,
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Uih, da gäbe es eine Menge zu zu sagen. Ich halte es mal mit dem guten alten Peter und seinem Drachen Tabaluga: Danke an das Leben Songtext
Danke an das Leben
Für meine Augen, die viel sehn
Was mir Freude macht
Den Baum, die Wolken und die Nacht
Sie können mit mir weinen, lachen, staunen
Danke für den Blick in andre Augen
Danke an das Leben
Meine Stimme und die Dinge
Die ich sag und hör
Das Lied, die Sprache und das Meer
Sie können mit mir lachen, weinen, singen
Danke für den Klang der andern Stimmen
Danke an das Leben
Für die Gedanken, die stets wach sind
Auch im tiefen Schlaf
Den Traum, die Sehnsucht und die Tat
Sie können mich begeistern, bremsen, lenken
Danke für den Wunsch, wie andre zu denken.
Danke für die Finsternis
Ohne die das Licht nichts ist
Danke für das Böse
Das das Gute gut sein lässt
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken
Danke an das Leben
Für meine Augen, die viel sehn
Was mir Freude macht
Den Baum, die Wolken und die Nacht
Sie können mit mir weinen, lachen, staunen
Danke für den Blick in andre Augen
Danke für den Blick in andre Augen
Danke für den Blick in andre Augen
LikeGefällt 1 Person
Dass ich dich einmal freischalten muss, das hätte ich auch nicht gedacht, meine Liebe 😉 – du kommst vorbei und hinterlässt gleich einmal so einen schönen Liedtext, der so passt: „der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken“, wie überhaupt diese ganze Strophe –
danke Bigi für deinen Blick auf meins.
Grüße von Herz zu Herz am useligen Sonntagmorgen,
Ulli, die dir keinen Schnee mehr schicken kann, er regnet soeben weg …
LikeLike
Pingback: Weite | GERDA KAZAKOU