Guten Morgen liebe Ulli, das ist mal ein Statement am frühen Morgen 😀 Ich stürze mich gleich ins Bad und überprüfe deine These 😉 Hab ein schönes Wochenende 🙂
Guten Morgen,
Oh, Wasserbilder!
Da spring ich gleich drauf an…am liebsten gleich mitten rein…aber ach …das geht ja nicht wegen dem Verrat der Bilder, René Magritte grinst mir verschwörerisch mit dem Pfeifchen im Mund. Wasser hat keine Farbe? Doch, nämlich im Moment in Kaunitz. Bei meinem Bruder plätschert es in lindgrün aus dem Hahn. Die Gemeinde sagt: unbedenklich, es sei eine Alge oder so. Stell dir mal vor, du kochst rote Tomatensoße mit hellgrünem Wasser. Das wird nix italiano, sondern braune Pampe. Gut, dass dieses Wasser nicht abfärbt, sonst wären die Kaunitzer allesamt grüne Männchen.
Schönes Wochenende für Dich✨
Das klingt ziemlich eklig so ein grünes Wasser aus der Leitung, Alge hin oder her.
Ich wünsche dir, liebe Stefanie, ein schönes und erholsames Wochenende
Ulli
Wow, liebe Ulli, was für Bilder!
Eine Wasserspiegelfarbenwelt – was ich nicht selbst habe, können andere in mich hineinschenken:) – bei der zwischen innen und außen kaum zu unterscheiden ist.
Das zweite und das dritte – sind das nicht Bilder von fast der gleichen Stelle? Völlige Farbumkehr … Welch eine Veränderung, wenn ich mit meinem Fokus nur eine Winzigkeit zur Seite rutsche!
Und Eintauchen ins Grün, an einen See fahren – wer schwimmt denn da? – das wäre vielleicht eine Idee für unser Wochenende …
Hab’s gut, Du Liebe,
ein Warmmorgengruß von Frau Rebis
Liebe Frau Rebis, danke für dein scharfes Auge, das eine machte ich auf dem Hinweg, das andere auf dem Rückweg, dann mit Schleierwolke- ich weiß auch noch nicht so recht was ich mit diesem freien Wochenende anfangen werde, vielleicht einfach nur faul sein.
Dir wünsche ich von Herzen ein freudiges Wochenende
Ulli
Wasser hat keine Farbe – da musstest du erst kommen, lieb Ulli, um es mir ins Bewusstsein zu bringen. Doch halt! Was ist denn Farbe anderes als Lichtbrechung? Die kann man nicht „haben“, nicht wahr? Auch das wunderbare Gefieder des Feuerhuhns (bei Eulenschwinge) „hat“ keine Farbe. https://eulenschwinge.wordpress.com/2017/06/23/die-huehner-wg-3-persoenlichkeiten-phoenix/
Wobei es ja beim Wasser eher die Spiegelung des Himmels ist oder der Untergund, wie ich bei diesen Bildern versucht habe zu zeigen- das Wort „haben“ ist wohl falsch gewählt!
Nun schaue ich noch bei Eulenschwinge und wünsche dir einen schönen Tag, liebe Gerda
herzlichst
Ulli
Womit du ein interessanter Kapitel aufmachst: was ist eigentlich Spiegelung, was Brechung? Worin besteht der Unterschied? ( ich frage nicht rhetorisch, denn ich weiß es nicht)
Ja ja, so ist der Plan. Und gern, wirklich. Weil ich es ja selbst sehr spannend finde. Wenn mal nur – im Schuljahresendwahnsinn – irgendwie eine Zeitlücke sich auftut …
Dein „farbloses“ Wasser mit den wunderbaren Spiegelungen machen das Wochenende trotzdem wieder bunter. Danke dafür! 😀 …und dir auch ein schönes Wochenende.
Hier kam gerade das Wasser von oben: Regen. Aber leider nur ein wenig. Wir brauchen dringendst mehr. Vielleicht haben wir Glueck, denn noch ist Regen fuer die naechsten 4 Tage angesagt. Na ja, wenigstens Chancen auf Regen.
Hab‘ ein feines Wochenende, liebe Ulli!
Lieber Gruesse,
Pit
P.S.: wenn es richtig regnet und der Bach hinter unserem Grundstueck dann fliesst, ist das Wasser darin braeunlich vom mitgeschwemmten Erdreich. Und da der Bach fuer maximal 24 nach einem Regen fliesst, klaert sich das auch nicht. Aber wenigsten haben wir dann fuer eine Weile fliessendes Wasser, das ueber die Felsen gurgelt. 🙂
Lieber Pit, auch wenn wir noch immer weit von texanischen Verhältnissen entfernt sind, aber Regen bräuchte das Land dringend, es knirscht im Wald und auf den Wiesen vor lauter Trockenheit und dass es hier viel zu wenig regnet geht ja nun schon bald ein Jahr …
ich wünsche dir, dass der Bach hinter deinem Haus noch ein bisschen weitergurgelt, ob nun lehmig oder nicht-
liebe Grüße
Ulli
Liebe Ulli,
na ja, heute gurgelt er noch nicht, trotz eines relativ guten Regens heute Morgen. Es waren bis jetzt ungefaehr 12 Liter/Quadratmeter, aber fuer den Bach braucht’s etwa das Doppelte oder mehr. Es ist trotzdem schoen: dem Rasen hat es schon gut getan – richtig gruen ist er wieder. Und wir haben ja fuer die naechsten Tage noch Chancen auf mehr.
Apropos „texanische Verhaeltnisse“: bei der Groesse dieses Bundesstaates sind die Verhaleltnisse ganz ganz unterschiedlich. Im Osten, z.B. in um um Houston herum, gibt es reichlich Regegn, manchmal mehr als es den Leutenda lieb ist, denn es hat immer wieder Ueberschwemmungen da. In West Texas dagegen ist es schon fast Wueste. Da beginnt naemlich schon die Chihuahua Wueste. Wir liegen hier so etwa auf der Mitte. Ab dem 98. Laengengrad nach Westen ist kein Akernau mehr moeglich ohne Bewaesserung. Da ist das Klima semi-arid bis arid. Deswegen ist da die Rinderhaltung so gross. Und ganz weit westlich sind es dann die Ziegen. Die sind noch genuegsamer als die Rinder.
Hab’s fein,
Pit
arid und semi-arid, da musste ich doch jetzt erst einmal schauen, damit ich mir auch sicher bin dich zu verstehen, hab ich, was für ein Glück 😉 und siehstde, da lerne ich wieder etwas dazu! Dies und dass Texas nicht gleich Texas ist … merci bien
herzlichst
Ulli
Heute morgen,beim überfahren des Neckars in HD
Dachte ich noch, dass die Farbe des Wassers wie sehr helles und mattes Nachtblau erscheint. 😊Buntes sehe ich auf allen deinen wundervollen Bildern und ich freue mich an jedem einzelnen von ihnen
Herzlichst,Bruni am Mittag
Ich kann eigentlich von Wasserbilder gar nicht genug bekommen, liebe Bruni, überhaupt Wasser, manchmal träume ich davon im Alter an einem See zu wohnen! Meer ist auch super, aber manchmal ist es mir auch zu unruhig …
lieb grüß ich dich
Ulli
es gibt sogar ein gemaltes Bild aus den Neunzehnhundertsiebziger Jahren von mir, es heißt: wo ich wohnen werde, ja … mit See und Vögeln und einer kleinen, bescheidenen Hütte … vielleicht –
Guten Morgen liebe Ulli, das ist mal ein Statement am frühen Morgen 😀 Ich stürze mich gleich ins Bad und überprüfe deine These 😉 Hab ein schönes Wochenende 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir auch, lieber Arno, hier hat es endlich mal ein bisschen abgekühlt, ich genieße es!
Liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Tolle Bilder!
LikeGefällt 2 Personen
Ich danke dir und wünsche dir ein schönes Wochenende im Schatten 🙂
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ja…Schatten hat was!
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
Oh, Wasserbilder!
Da spring ich gleich drauf an…am liebsten gleich mitten rein…aber ach …das geht ja nicht wegen dem Verrat der Bilder, René Magritte grinst mir verschwörerisch mit dem Pfeifchen im Mund. Wasser hat keine Farbe? Doch, nämlich im Moment in Kaunitz. Bei meinem Bruder plätschert es in lindgrün aus dem Hahn. Die Gemeinde sagt: unbedenklich, es sei eine Alge oder so. Stell dir mal vor, du kochst rote Tomatensoße mit hellgrünem Wasser. Das wird nix italiano, sondern braune Pampe. Gut, dass dieses Wasser nicht abfärbt, sonst wären die Kaunitzer allesamt grüne Männchen.
Schönes Wochenende für Dich✨
LikeGefällt 3 Personen
Das klingt ziemlich eklig so ein grünes Wasser aus der Leitung, Alge hin oder her.
Ich wünsche dir, liebe Stefanie, ein schönes und erholsames Wochenende
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ganz schien frech, so eine Behauptung. Schönes Wochenende, liebe grüße Jürgen
LikeGefällt 4 Personen
Besonders die erste 😉
habs fein an diesem Wochenende,
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Eine bunte Durchmischung der Möglichkeiten schenkst Du uns. ☘
Liebe Grüße. Priska
LikeGefällt 2 Personen
schön und bunt, so sollte dieses posting sein 😉
liebe Priska, auch dir wünsche ich ein schönes Wochenende
herzlichst
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Wow, liebe Ulli, was für Bilder!
Eine Wasserspiegelfarbenwelt – was ich nicht selbst habe, können andere in mich hineinschenken:) – bei der zwischen innen und außen kaum zu unterscheiden ist.
Das zweite und das dritte – sind das nicht Bilder von fast der gleichen Stelle? Völlige Farbumkehr … Welch eine Veränderung, wenn ich mit meinem Fokus nur eine Winzigkeit zur Seite rutsche!
Und Eintauchen ins Grün, an einen See fahren – wer schwimmt denn da? – das wäre vielleicht eine Idee für unser Wochenende …
Hab’s gut, Du Liebe,
ein Warmmorgengruß von Frau Rebis
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Frau Rebis, danke für dein scharfes Auge, das eine machte ich auf dem Hinweg, das andere auf dem Rückweg, dann mit Schleierwolke- ich weiß auch noch nicht so recht was ich mit diesem freien Wochenende anfangen werde, vielleicht einfach nur faul sein.
Dir wünsche ich von Herzen ein freudiges Wochenende
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Wasser hat keine Farbe – da musstest du erst kommen, lieb Ulli, um es mir ins Bewusstsein zu bringen. Doch halt! Was ist denn Farbe anderes als Lichtbrechung? Die kann man nicht „haben“, nicht wahr? Auch das wunderbare Gefieder des Feuerhuhns (bei Eulenschwinge) „hat“ keine Farbe.
https://eulenschwinge.wordpress.com/2017/06/23/die-huehner-wg-3-persoenlichkeiten-phoenix/
LikeGefällt 2 Personen
Wobei es ja beim Wasser eher die Spiegelung des Himmels ist oder der Untergund, wie ich bei diesen Bildern versucht habe zu zeigen- das Wort „haben“ ist wohl falsch gewählt!
Nun schaue ich noch bei Eulenschwinge und wünsche dir einen schönen Tag, liebe Gerda
herzlichst
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Womit du ein interessanter Kapitel aufmachst: was ist eigentlich Spiegelung, was Brechung? Worin besteht der Unterschied? ( ich frage nicht rhetorisch, denn ich weiß es nicht)
LikeGefällt 2 Personen
Vielleicht könnte dies Frau Rebis erklären, so als Lehrerin der Physik, ich kann es adhoc auch nicht, aber es ist eine spannende Frage, liebe Gerda!
LikeGefällt 2 Personen
Dies wäre weit mehr als ein Blogkommentar. Obwohl es gar nicht so kompliziert ist, gibt es viel dazu zu sagen:)
LikeGefällt 2 Personen
Schade. Mögen Sie es vielleicht in Ihrem Blog aufgreifen und hier verlinken? Mit herzlichen Gruß! Gerda
LikeGefällt 2 Personen
Ja ja, so ist der Plan. Und gern, wirklich. Weil ich es ja selbst sehr spannend finde. Wenn mal nur – im Schuljahresendwahnsinn – irgendwie eine Zeitlücke sich auftut …
LikeGefällt 2 Personen
Dein „farbloses“ Wasser mit den wunderbaren Spiegelungen machen das Wochenende trotzdem wieder bunter. Danke dafür! 😀 …und dir auch ein schönes Wochenende.
LikeGefällt 1 Person
ich danke dir und grüße dich herzlich
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Liebe Grüße auch an dich. 🙂
LikeGefällt 1 Person
ich bin besonders vom letzten Bild mit den Grüntönen hingerissen, fasziniert, gebannt!
LikeGefällt 1 Person
und dies ist ja „nur“ die Spiegelung des Grüns der umstehenden Bäume, aber genau dieses Bild mag ich auch sehr!
ich grüße dich von Herzen
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Hier kam gerade das Wasser von oben: Regen. Aber leider nur ein wenig. Wir brauchen dringendst mehr. Vielleicht haben wir Glueck, denn noch ist Regen fuer die naechsten 4 Tage angesagt. Na ja, wenigstens Chancen auf Regen.
Hab‘ ein feines Wochenende, liebe Ulli!
Lieber Gruesse,
Pit
P.S.: wenn es richtig regnet und der Bach hinter unserem Grundstueck dann fliesst, ist das Wasser darin braeunlich vom mitgeschwemmten Erdreich. Und da der Bach fuer maximal 24 nach einem Regen fliesst, klaert sich das auch nicht. Aber wenigsten haben wir dann fuer eine Weile fliessendes Wasser, das ueber die Felsen gurgelt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit, auch wenn wir noch immer weit von texanischen Verhältnissen entfernt sind, aber Regen bräuchte das Land dringend, es knirscht im Wald und auf den Wiesen vor lauter Trockenheit und dass es hier viel zu wenig regnet geht ja nun schon bald ein Jahr …
ich wünsche dir, dass der Bach hinter deinem Haus noch ein bisschen weitergurgelt, ob nun lehmig oder nicht-
liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulli,
na ja, heute gurgelt er noch nicht, trotz eines relativ guten Regens heute Morgen. Es waren bis jetzt ungefaehr 12 Liter/Quadratmeter, aber fuer den Bach braucht’s etwa das Doppelte oder mehr. Es ist trotzdem schoen: dem Rasen hat es schon gut getan – richtig gruen ist er wieder. Und wir haben ja fuer die naechsten Tage noch Chancen auf mehr.
Apropos „texanische Verhaeltnisse“: bei der Groesse dieses Bundesstaates sind die Verhaleltnisse ganz ganz unterschiedlich. Im Osten, z.B. in um um Houston herum, gibt es reichlich Regegn, manchmal mehr als es den Leutenda lieb ist, denn es hat immer wieder Ueberschwemmungen da. In West Texas dagegen ist es schon fast Wueste. Da beginnt naemlich schon die Chihuahua Wueste. Wir liegen hier so etwa auf der Mitte. Ab dem 98. Laengengrad nach Westen ist kein Akernau mehr moeglich ohne Bewaesserung. Da ist das Klima semi-arid bis arid. Deswegen ist da die Rinderhaltung so gross. Und ganz weit westlich sind es dann die Ziegen. Die sind noch genuegsamer als die Rinder.
Hab’s fein,
Pit
LikeGefällt 1 Person
arid und semi-arid, da musste ich doch jetzt erst einmal schauen, damit ich mir auch sicher bin dich zu verstehen, hab ich, was für ein Glück 😉 und siehstde, da lerne ich wieder etwas dazu! Dies und dass Texas nicht gleich Texas ist … merci bien
herzlichst
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist schon ein vielfaeltiges Land. Ich mag es!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder!
Herzliche Grüße zur Nacht vom Lu
LikeGefällt 1 Person
freu 🙂
liebe Sonntagmorgengrüße an dich
Ulli
LikeGefällt 1 Person
*freu*
Herzliche Montagabendgrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Heute morgen,beim überfahren des Neckars in HD
Dachte ich noch, dass die Farbe des Wassers wie sehr helles und mattes Nachtblau erscheint. 😊Buntes sehe ich auf allen deinen wundervollen Bildern und ich freue mich an jedem einzelnen von ihnen
Herzlichst,Bruni am Mittag
LikeGefällt 2 Personen
Ich kann eigentlich von Wasserbilder gar nicht genug bekommen, liebe Bruni, überhaupt Wasser, manchmal träume ich davon im Alter an einem See zu wohnen! Meer ist auch super, aber manchmal ist es mir auch zu unruhig …
lieb grüß ich dich
Ulli
LikeGefällt 1 Person
an einem See zu wohnen … Wie schön hört sich das an, liebe Ulli
LikeGefällt 1 Person
es gibt sogar ein gemaltes Bild aus den Neunzehnhundertsiebziger Jahren von mir, es heißt: wo ich wohnen werde, ja … mit See und Vögeln und einer kleinen, bescheidenen Hütte … vielleicht –
LikeGefällt 1 Person