Es ist vollbracht! In Galerie III (s.o.) könnt ihr die 45 Tafeln zum
„Memorandum für unsere Großmütter“ anschauen.
Ich möchte mich herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken, ohne euch hätte ich diese Idee nie umsetzen können!
Da die meisten gewünscht haben anonym zu bleiben, habe ich dies für alle umgesetzt, und habe auch auf Namen und Daten von den Großmüttern verzichtet, so dürfen die Gesichter für sich sprechen.
Ausnahmen sind die Texte, da es sonst so ausgesehen hätte, als wären sie alle von mir geschrieben worden. Auch die Collagen wurden mit einem copyright versehen.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch für die vielen Mails, die vielen Fragen, aber auch die Geschichten, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren und somit für das Vertrauen, dass mir entgegen gebracht wurde.
DANKE
Zur Erinnerung … die Idee wurde im Januar 2013 geboren. Ausschlaggebend hierfür waren drei Bücher die ich gelesen hatte und einige, die ich schon vorher las. Die Frauen der Vergangenheit, unsere Großmütter, widmeten sich in der Regel ihren Familien, überlebten zwei Weltkriege und als Trümmerfrauen leisteten sie einen wesentlichen Beitrag zum Wiederaufbau.
(gefunden auf Planet Wissen in dem Artikel zu den Trümmerfrauen)
Einige Frauen überlebten dies nicht, viele von ihnen alterten in Armut, mit einer kleinen Rente, in kleinen Wohnungen: zum Leben zu wenig, zum sterben zu viel, vergessen von der neuen Konsumgesellschaft …
Viele waren für uns Enkelinnen und Enkel die guten Seelen. Nein, das war nicht bei allen so, aber es scheint, als ob es bei den meisten so war, die ich hier zeigen darf. Nur einige wenige Denkmäler (wenn ich richtig gezählt habe, sind es drei … ) und ein paar Gedenktafeln in Deutschland erinnern an die Trümmerfrauen, hingegen gibt es unzählige Kriegsdenkmäler … mir war es ein Anliegen das Leben und Wirken unserer Großmütter im Speziellen zu würdigen, daran zu erinnern, dass sie Großes geleistet haben und doch dabei auf offizieller Seite in Vergessenheit gerieten. Die Frage nach ihrer Rolle während des Dritten Reiches kann ich nicht für alle beantworten, ich kann es nur für meine Großmütter tun und für die Teilnehmenden, die wissen, dass ihre, wie meine entweder selbst zu den Verfolgten gehörten oder zu denen, die „ertrugen“ …
Leider konnte ich nicht alle mir zugesandten Texte verwenden, eine Schwierigkeit war die, dass manche Texte so lang waren, dass ich sie nicht auf ein Bildformat bringen konnte, das andere war, dass ich die Anzahl der Tafeln beschränken musste, denn nun gilt es die 45 Tafeln entwickeln zu lasse, da schwanke ich noch zwischen Fotoabzügen, Passepartouts und Rahmen oder Abzügen auf Aludibond o.ä., um die Bilder und Texte nicht nur auf dem Blog zeigen zu können. Dies ist für mich finanziell keine Kleinigkeit, von daher bitte ich um Verständnis!
Sobald ich auch dies gewuppt habe und ich die erste Ausstellung eröffnen darf, der Ort steht schon fest, werde ich dies hier mitteilen.
Nun aber Türe auf, seid Willkommen in der dritten Galerie des blauen Cafés …
(Sekt und Häppchen bitte ich zu visualisieren 😉 )
na, da guck ich es mir doch gleich mal an. danke dir für deine grosse arbeit und diesen artikel hier!!! sooo wichtig: ein antikriegsdenkmal irgendwie!
LikeLike
ein Antikriegsdenkmal … liebe Soso, SO habe ich das noch nie gesehen, ich spüre dem noch nach, danke dir
herzlichst
Ulli
LikeLike
Wunderschön. Ich freue mich sehr!
LikeLike
danke … du glaubst nicht, wie wichtig mir deine Worte sind!
herzliche Grüße
Ulli
LikeLike
Den Sekt habe ich kalt gestellt, leider aber im Kühlschrank vergessen. Denn das Lesen und Staunen und Denken hat mich ihn vergessen lassen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Projekt!
LikeLike
nun hab ich einen Kloß im Hals, danke Elvira, den Sekt trinken wir dann mal gemeinsam in Berlin, gell?!
liebe Grüße Ulli
LikeLike
LikeLike
hier hat etwas nicht geklappt 😦
LikeLike
Herzlichen Dank, liebe Ulli, für dieses Projekt!
Schön, mir gefällt es sehr!
LG mb
LikeLike
danke, liebe mb, für alles 🙂
herzlichst Ulli
LikeLike
Ein wunderschöes Einstiegsfoto für das Projekt und die Tafeln allesamt berührend. Das Thema hast du wunderbar umgesetzt. Es gefällt mir gut. Schön, dass so viele mitgemacht haben.
Liebe Grüße, Szintilla
LikeLike
liebe Sziintilla, auch dir danke ich sehr, es ist vielleicht auch gerade nicht der Moment für viele Worte …
herzlichst Ulli
LikeLike
Hej Ulli, wunderbar. Das gefällt mir super, was ich hier sehe. Und bin auf ähnlichen Pfaden unterwegs. Viel Erfolg Ruth
LikeLike
guten Morgen, liebe Ruth,
ja es scheint, als ob das Thema eine größere Runde dreht, allein gestern kamen zu mir Beiträge von Leuten, die nichts von diesem Projekt wussten. Kennst du auch die 13 Großmütter? Ich kenne sie und ihr Wirken schon länger, gestern Abend schauten ich einen Film mit und über sie, sehr bewegend, aber eben auf ganz anderer Ebene …
ich danke dir für deine guten Wünsche
herzliche Grüße
Ulli
LikeLike
Liebe Ulli,
ich habe dein Projekt aus der Ferne verfolgt und bin vom Ergebnis bezaubert. Auch ich bin in ähnlichen Gedankenkreisen unterwegs. Schön, damit nicht allein zu sein.
Viele Grüße von Lucia
LikeLike
hallo Lucia,
schön, dass sich so viele mit diesem Thema beschäftigen, es scheint wirklich dran zu sein …
ich danke dir und grüße dich herzlich
Ulli
LikeLike
Liebe Ulli, sehr berührend finde ich die Tafeln, ein tolles Projekt, richtig fein umgesetzt!
💕💕💕💕 Grüße aus Bonn
Dina
LikeLike
liebe Dina, ja, noch schade, dass die norwegische Großmutter fehlt 😉
ich freue mich, dass es dir gefällt, gestern war ich eigentlich nur berührt, bewegt, heute ist es wirklich Freude über all die Zustimmung
herzliche Grüße aus dem sonnigen Wiesental ins Rheinland
Ulli
LikeLike
Liebe Ulli,
einfach wunderbar dieses Projekt und die daraus resultierenden Bilder und Texte … einfach grossartig!
LikeLike
danke, lieber Walter, eins der Themen unserer Zeit ist ja Vernetzung, ohne diese hätte ich die Idee nie umsetzen können, ich bin so dankbar für all die Bilder und Texte und jetzt für die Anerkennung für uns alle …
herzliche Grüße Ulli
LikeLike
Liebe Ulli,
ich habe erst soeben von diesem Projekt gelesen – was für eine großartige, wunderbare Idee, diesen Frauen damit ein Andenken zu setzen…da gäbe es noch soviele Geschichten! Kompliment – und ich hoffe, die Ausstellung gelingt Dir bald und erhält viele, viele Besucher(innen).
LikeLike
hallo Birgit,
herzlichen Dank für deine guten Wünsche, die kann ich gut gebrauchen … und ja, jede und jeder hat ihre und eigenen Geschichten, vielleicht bringt dieses Projekt so einige davon ins Leben, das würde mich sehr freuen …
herzliche Grüße
Ulli
LikeLike
eine ganz tolle und wichtige initiative. sehr berührend.
danke ulli!
LikeLike
danke dir, liebe Eva …
bis bald 😉
LikeLike