Hintergrund

06 hintergrund

 

für meine Fotomontagen sammel ich Hintergründe, hier zeige ich euch welche, die ich für die digitale Höhlenmalereien genommen habe, auch andere waren dabei, aber diese Sandlandschaft hat es mir besonders angetan. Gefunden habe ich sie im Wendland in der Nähe von Waddeweitz. Nein, alle davon habe ich genutzt … aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch. Erst einmal ist der Zyklus abgeschlossen.

Gestern kamen die ersten Abzüge für das Großmutterprojekt. Ich bin, bis auf die Textumsetzung, mit allen sehr zufrieden. Nun muss ich noch einmal an die Texte, bei einigen ist die Schrift zu klein geraten. Auch dieses Projekt nähert sich seinem Ende … ein schönes Gefühl! Und einen ersten Ausstellungsort dafür habe ich auch schon, aber noch wird nix verraten! Fortsetzung folgt!

11 Gedanken zu „Hintergrund

  1. Liebe Ulli!
    Deine Hintergründe haben mich ein wenig neugierig gemacht. Wie gehst Du denn genau vor? Mit welchen Programmen arbeitest Du? Was ist Dir wichtig bei der Umsetzung?
    LG, schönes Wochenende
    Juergen

    Like

    • da muss ich mal ein bisschen ausholen, lieber Jürgen …
      zunächst einmal habe ich, als ich in die digitalen Collagen einstieg, schnell gemerkt, dass ich für dies und das und jenes Hintergründe brauche, die ich aber bis dato bei meiner Detailverliebtheit so nicht hatte. Also begann ich Wasseroberflächen, Mauern, Straßenpflaster, Himmel etc. zu fotografieren. Letztes Jahr dann brauchte ich unbedingt Sand, hatte aber keinen, also musste ich mal wieder klauen, was mir aber nicht behagte, also hielt ich Ausschau. Oft weiß ich dann noch gar nicht was daraus wird, auch Häuser waren eine Zeit lang sehr wichtig oder Fenster, Türen, Plakatwände oder auch nur Farben …
      dann stellt sich mir ein Thema, wie z.B. letztes Jahr der Närrinnenzyklus, dieses Jahr die digitale Höhlenmalerei und dann geht die Durchforsterei meiner Archive wieder los, meist weiß ich aber ziemlich genau was ich wann, wo fotografiert habe (verfüge über ein großes bildliches Gedächtnis). In gimp schneide ich dann aus und verfremde, ändere Farben etc.- Zusammenfügen kann ich aber dort noch immer nicht. Meine Kenntnisse sind immer noch sehr rudimentär, weil ich mir zum größten Teil alles selbst beibringe, nur ab und an bekomme ich mal einen Tipp. In photoscape dann füge ich zusammen, solange, bis es für mich stimmig ist. Hier wären wir bei der Umsetzung … das ist unterschiedlich, manchmal habe ich das Bild ganz klar vor Augen und fummel so lange, bis ich es habe, ein anderes Mal „spiele“ ich, das hatten wir ja auch schon einmal, nicht wahr?! Wichtig am Ende ist mir, dass ich JA sagen kann, egal ob ich spiele oder konstruiere … da spielt die Harmonie, die Schönheit und ihr Gegenteil die Rolle. Ich bin ja keine Studierte, aber ich befasse mich mit Kunst seitdem ich 16 Jahre alt war und so bin ich eben eine Eigenregiestudierte, man nennt sie wohl Autodidaktatin …

      Vielen Dank für deine Neugierde, das war jetzt spannend all das einmal zu formulieren. Wenn du noch Fragen hast … immer wieder gerne

      ich wünsche dir einen feinen Restsonntag, ich habe soeben Feierabend, der Kochlöffel ruht jetzt wieder für 5 Tage, juchhee

      Ulli

      Like

  2. Kunst hat immer ganz viel mit Handwerk zu tun. Und beides beherrschst Du in ganz feiner & eigener Art. Vielen Dank für diesen spannenden Werkstattrundgang.

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.

    Like

Ich freue mich über Kommentare

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..