Tao 2

draufklick = groß

(es handelt sich um die 4. Auflage von 1984, erschienen bei Irisiana – Heinrich Hugendubel Verlag

ISBN 3-88034-147-8, der Titel lautet:  Lao Tse Tao Te King (eine neue Bearbeitung von Gia-Fu Feng und Jane English)

Die hohe Kunst des Seins, des SoSeins – die Realität der Dualität – des Seins in der Ich-Losigkeit

hervorbringen und doch nicht in Besitz nehmen …

wie die Kinder, die ich einst geboren habe, die nie meine Kinder waren. Die Kinder, die begleitet werden wollten und begleitet wurden. Sie haben mich gelehrt nicht anzuhaften, nicht festzuhalten, mit dem Wandel zu gehen.

– wie die Samen, die ich im Frühling in die Erde stecke, die jungen Pflänzchen schütze, hege und pflege, die Wasser, Licht, Wärme, Erde und Luft brauchen, um zu stattlichen Pflanzen zu werden.

Ernte folgt später im Jahr. Manches braucht Konservierung, Trocknung, Gläser oder Dosen und dann sind irgendwann auch  diese wieder leer.

9 Gedanken zu „Tao 2

  1. Es gibt vielfältige Dareichungsformen von Worten und Bildern. Mir gefällt diese Form des Internet-Buch-November-Kalenders und ich freue mich auf die weiteren Seiten. 🙂
    Liebe Grüsse – U.

    Like

    • hach schön, liebe Petra, es bleibt ja immer eine gewisse Unsicherheit bestehen, ob meine Ideen hier überhaupt auf Resonanz stoßen- freut mich sehr!
      liebe Grüße

      Like

  2. Hervorbringen und doch nicht in Besitz nehmen war die Zeile, die mich auch am meisten angesprochen hat. Da liegt Weisheit drin. Ein lebenslanges Übungsstück, werden und vergehen zu lassen…

    Like

    • das ist wohl wahr, liebe tausendundeineblume, wirken und sich doch keinen Verdienst anrechnen ist eine Übung, die auf den Fuß folgt.

      hab einen wunderbaren Abend
      herzliche Grüße

      Like

      • Danke, ich muss dich grad zitieren und einen Blog-Beitrag dazu machen. Es passt zu gut zu meinem heutigen Tag, zu dem wo ich grad stehe.

        Dir auch einen wundervollen Abend – von Herzen

        Marion

        Like

Ich freue mich über Kommentare

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..